Wer ein gut ausgestattetes Produkt aus dem mittleren Preissegment sucht, sollte sich das Cityrad City Wave Premium Plus näher anschauen. Es stammt aus dem Hause Hawk.
Wählen Sie die richtige Größe: Der Rahmen ist 43 cm oder 48 cm hoch. Optimal für Sie sind die Abmessungen, wenn Sie auf dem Sattel sitzen, das Pedal an der untersten Position ist, während Ihre Fußsohle komplett darauf steht und das Knie leicht gebeugt ist. Auch die Farbe können Sie sich aussuchen: Lieferbar ist das Rad in Weiß oder Schwarz.
Auf den Punkt! Als Begleiter für die Stadt eignet sich dieses typische Cityrad ideal. Überzeugend ist außerdem sein moderner Wave-Rahmen.
- Für Damen ausgelegt
Hawk weist das Modell als Damenrad aus. Problemlos auf und wieder ab steigen Sie dank des modernen Wave-Rahmens. Eine aufrechte Sitzposition auf dem Fahrrad ergibt sich zusätzlich durch den nach oben geschwungenen, mit leicht abfallenden Griffen ausgestatteten City-Lenker.
- Wartungsarme Nabenschaltung mit 3 Gängen
Die Shimano-Nexus-Nabenschaltung ist leicht in der Handhabung und im Vergleich zum typischen Kettenschaltsystem weniger verschleißanfällig. Ausgestattet mit 3 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Wetterunabhängige Rücktrittbremse
Verbaut ist eine Rücktrittbremse. Durch Rückwärtstreten wird das Laufrad verlangsamt. Das ist ideal, um vorsichtiger an Kreuzungen heranzufahren. Um abrupt zu bremsen, reicht ihre Wirkung nicht aus, dafür ist die vordere V-Brake mit guter Zugkraft vorgesehen.
- Beleuchtung vorhanden
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen sparsame LED- Fahrradlampen. Angetrieben werden sie von einem standardmäßigen Dynamo, welcher Energie durch Reibungskontakt mit dem Rad erzeugt. Deshalb muss der Fahrer etwas stärker in die Pedale treten. Ausstattungskomponenten wie Aluminiumfelgen, der City-Sattel, der Aluminium-Schaftvorbau, der Seitenständer sowie der 44-mm breite Reifen komplettieren dieses Hawk-Cityrad.
- Höheres Gewicht liefert Stabilität
18 kg wiegt dieses Cityrad. Deshalb läuft es ruhig und sicher. Ein Stahlrahmen bildet das Herzstück. Er ist recht bruchsicher, federt Erschütterungen mit ab und ist nicht allzu schwer.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals zusammengefasst die wesentlichen Pro- bzw. Contrapunkte zu diesem regulären Citybike.
Vorteile- Ergonomisches Fahren
- Einfaches Be- bzw. Absteigen
- Hochwertiges Schaltsystem
- Zweckmäßiger Seitenständer
Nachteile- Hinterbau schwerer
- Verhältnismäßig schwer
- Im Wartungsfall teurer