Wer eine Variante im unteren Preisbereich sucht, sollte sich das Trekkingbike Venice näher anschauen. Es stammt vom auf Online-Fahrradhandel spezialisierten Unternehmen KS-CYCLING.
Erhältlich sind Rahmenhöhen von 48 cm, 53 cm und 58 cm. Die richtige Größe hat Ihr neues Fahrrad, wenn das Bein beim Treten nicht komplett durchgestreckt ist. Auch die Farbe können Sie sich aussuchen: Lieferbar ist das Rad in Schwarz oder Weiß.
Auf den Punkt! Als Begleiter auf langen Fahrten oder der nächsten Trekkingtour eignet sich dieses praktische Trekkingbike ideal.
- Sportliche Position
Der komplett gerade Lenker (Flat Bar) begünstigt eine sportliche Haltung Dadurch hat Fahrtwind weniger Angriffsfläche und die Haltung ist auf längeren Strecken angenehmer.
- 21 Gänge und typisches Kettenschaltsystem
Der Kettenantrieb aus der Shimano-Tourney-Reihe sorgt für eine ökonomische Kraftübertragung. Zwar verschleißt dieses klassische Schaltsystem im Vergleich zu einer Nabenschaltung schneller, ist aber einfach zu warten. Ausgestattet mit 21 Gängen und 3-fach Umwerfer sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Gute V-Brake
Ausgerüstet ist das Bike mit V-Brakes. Sie haben ein geringes Gewicht und bremsen zuverlässig. Weil die Bremsschuhe allerdings direkten Kontakt mit der Felge haben, lässt die Bremswirkung bei Nässe etwas nach.
- Nützliche Ausstattung für bessere Sicht bei Nacht
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen batteriebetriebene, sparsame sowie helle und auch als Reflektoren verwendbare Halogen und LED- Fahrradlampen. Angetrieben werden sie von einem klassischen Dynamo, welcher Energie durch Reibungskontakt mit dem Rad erzeugt. Deshalb muss der Fahrer etwas stärker in die Pedale treten. Zusätzliche Ausstattungsmerkmale runden dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der Trekking-Sattel, der Seitenständer, der 37-mm-Reifen, der Aluminium-Schaftvorbau, der Stahl-Lenker und Kunststoff-Pedale.
- Höheres Gewicht liefert Stabilität
18 kg wiegt dieses Trekkingrad. Deshalb läuft es ruhig und sicher. Stahl ist der Grundstoff dieses Fahrradrahmens. Das Material ist verwindungssteif und dadurch sehr robust, zudem überträgt der Rahmen auch Erschütterungen nicht so stark auf den Fahrer. Mehr Stabilität erhalten die Laufräder durch Aluminium-Hohlkammerfelgen. So fahren Sie auch über unebenere Untergründe oder Bordsteine sicher.
Fazit
Vor- und Nachteile dieser Ausführung sehen Sie hier nochmals gegenübergestellt.
Vorteile- Starke Felgen mit Hohlkammern
- Gesunde sportliche Haltung
- 21 Gänge für unterschiedliche Streckengegebenheiten
- Geringer Anschaffungspreis
- Praktischer Seitenständer
Nachteile- Wiegt vergleichsweise viel
- Feuchtigkeit oder Schmutz schränken Wirkung der Bremse ein