Gutschein einlösen und nur 5,09 € zahlen.
URLAUB15 (15% Rabatt auf ausgewählte Produkte - Nur gültig bis 30.06.2022 - Nicht einlösbar auf eRea
Gutschein einlösen und nur 5,09 € zahlen.
URLAUB15 (15% Rabatt auf ausgewählte Produkte - Nur gültig bis 30.06.2022 - Nicht einlösbar auf eRea
Gutschein einlösen und nur 5,09 € zahlen.
URLAUB15 (15% Rabatt auf ausgewählte Produkte - Nur gültig bis 30.06.2022 - Nicht einlösbar auf eRea
Gutschein einlösen und nur 5,43 € zahlen.
URLAUB15 (15% Rabatt auf ausgewählte Produkte - Nur gültig bis 30.06.2022 - Nicht einlösbar auf eRea
Gutschein einlösen und nur 5,77 € zahlen.
URLAUB15 (15% Rabatt auf ausgewählte Produkte - Nur gültig bis 30.06.2022 - Nicht einlösbar auf eRea
Gutschein einlösen und nur 5,86 € zahlen.
URLAUB15 (15% Rabatt auf ausgewählte Produkte - Nur gültig bis 30.06.2022 - Nicht einlösbar auf eRea
Gutschein einlösen und nur 5,86 € zahlen.
URLAUB15 (15% Rabatt auf ausgewählte Produkte - Nur gültig bis 30.06.2022 - Nicht einlösbar auf eRea
Gutschein einlösen und nur 5,86 € zahlen.
URLAUB15 (15% Rabatt auf ausgewählte Produkte - Nur gültig bis 30.06.2022 - Nicht einlösbar auf eRea
Gutschein einlösen und nur 5,86 € zahlen.
URLAUB15 (15% Rabatt auf ausgewählte Produkte - Nur gültig bis 30.06.2022 - Nicht einlösbar auf eRea
Gutschein einlösen und nur 5,86 € zahlen.
URLAUB15 (15% Rabatt auf ausgewählte Produkte - Nur gültig bis 30.06.2022 - Nicht einlösbar auf eRea
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.
Ich schenke dieses Spiel gerne zu Weihnachten. Es ist kein klassisches Geschenk, macht aber Spaß und sorgt auf jeden Fall jedes Mal für Lacher.
Dieses Spiel ist so aufgebaut, dass man Fälle hat von Menschen, die ums Leben gekommen sind. Natürlich nicht auf eine normale Art und Weise, sondern auf eine etwas kuriose Art und Weise. Man kann dieses Spiel besonders gut in großer Runde spielen.
Einer bekommt dann die Karten oder man wechselt von Runde zu Runde die Person die vorliest und einer liest ein Stück der Karte vor und die anderen müssen raten, was damit gemeint ist, was passiert ist. Diese Edition ist speziell für Feiertage, also auch Todesfälle die speziell um die Feiertage passiert sind.
Das Spiel hat eigentlich einen sehr ernsten Charakter, dennoch muss man immer wieder über Vermutungen der Mitspieler lachen und das Erraten gestaltet das Spiel sehr spannend. Da man 50 Karten hat kann man selber bestimmen wie lange das Spiel gehen soll. Es müssen mindestens 2 Spieler sein, aber in großer Gruppe macht es noch mehr Spaß.
Empfehlen würde ich das Spiel aufgrund des Hintergrundes erst ab einem Alter von 12 Jahren. Es ist wirklich ein gutes und lustiges Spiel für Erwachsene, die sich auf einer Feier beschäftigen wollen. Alle Karten haben auch gezeichnete Bilder, was das Verständnis manchmal erleichtert.
Fazit: Ein gutes Geschenk für Feiertage, schönes Spiel, langlebig und das für einen geringen Anschaffungspreis, sehr zu empfehlen.
Blackstories 3 von Moses besitzen wir nun schon gefühlt eine Ewigkeit und immer, wenn wir abends im Bett liegen und nicht schlafen können, holen wir die Karten hervor und decken Mordfälle auf!
Lustig und häufig sehr ironisch finde ich die Rot-Schwarz aufgemalten Bilder jeder einzelnen Karte, die den Ratenden (meist mein Freund) in die Irre führen sollen. Auch die kurze Beschreibung, welche den Tathergang mysteriös umschmeichelt, ist meiner Ansicht nach immer super verfasst worden. So zaubert mir zum Beispiel "Wäre er nicht auf die Toilette gegangen, würde seine Frau noch leben" immer wieder ein Lächeln auf die Lippen.
Die Erklärungen finde ich meistens verständlich formuliert, manchmal allerdings etwas zu unnötig lang. Das war manchmal für den Ratenden eine Ewigkeit zu warten, bis der Erzähler die Lösung fertig gelesen hatte. Und auch für mich als Erzähler war es dann anstrengend, so viele Sätze schnell zu verstehen. Selten waren auch Fälle dabei, da kannte ich die Wörter gar nicht - zum Beispiel irgendwelche amerikanischen Banken oder scheinbar bekannte Leute. Das erschwerte mir manchmal den doch sonst lustigen Rätselspaß ernorm. Meines Erachtens nach, hätte man das hier und da optimiern können.
Ansonsten kann ich nur positiv von Black Stories 3 berichten. Manche Geschichten kann ich zwar kaum glauben, aber dann musste ich einfach dem Spiel vertrauen. Und die Stories sind immer wieder lustig, spannend und neu für mich gewesen! Toll fand ich auch, dass immer wieder neue Möglichkeiten gefunden wurden, um die Menschen "sterben zu lassen" - so konnte ich mir den Ausgang nie denken, sondern musste immer wieder aufs neue bei 0 anfangen.
Ich finde auch den Umfang der Karten klasse, wir spielen das Produkt jetzt schon seit einigen Monaten hin und wieder und haben noch über die Hälfte des Kartenstapels zu lösen! Sehr toll!
Mein Lebensgefährte hat von seinem Bruder zum Geburstag Black Stories 6 bekommen, da mein Lebensgefährte gerne Gesellschaftsspiele spielt.
Ich glaube bei Black Stories ist es relativ egal welches man spielt, also man muss nicht unbedingt mit 1 beginnen. Und mittlerweile gibt es ja schon eine Menge verschiedene Black Stories.
Die Regeln sind relativ simpel und einfach erklärt. Man muss mit ja - nein Fragen versuchen herauszufinden wie und warum der Mord passiert ist.
Man kann Black Stories schon mit zwei Spielern spielen, allerdings dauert es dann eine lange Zeit bis man den Fall erraten hat, denn mit mehreren Leuten fallen einen auch mehr Fragen ein und zusammen geht es einfach leichter und das Spiel macht noch mehr Spaß.
Black Stories gibt es so gut wie überall zu kaufen, und kostet so um die zehn Euro. Ich habe meinen Lebensgefährte jetzt auch noch zwei Erweiterungen geschenkt obwohl wir 6 noch nicht mal alle Fälle geschafft haben.
Ich denke, Black Stories ist ein tolles Gesellschaftsspiel, denn es kommt keine Langeweile auf, und es macht einfach Spaß die morbiden lustigen Fälle zu erraten.Und umso mehr mitspielen, umso mehr Laune macht es.
Ich kann Black Stories wirklich nur weiterempfehlen, da es absolut nichts zu bemängeln gibt, und der Preis völlig akzeptabel ist.
Da wir bereits den ersten und den zweiten Teil des Spieles Black Stories haben und alle lieben, mussten wir natürlich auch den dritten Teil unbedingt haben.
Und was soll ich sagen!? - Es ist genau so spannend und gut durchdacht entworfen wie seine Vorgänger.
Die Regeln des Spieles sind die, dass einer der Spieler eine Karte aufnimmt und die Geschichte, die auf der Vorderseite steht vorliest.
Das Ende der Geschichte steht hierbei auf der Rückseite, welche er allein durchliest und vor seinen Mitspielern geheim hält.
Diese müssen das Ende nämlich anhand von Fragen und mit Hilfe von Fantasie erraten.
In den Geschichten dreht es sich stets um Mord und Totschlag, was diesem Spiel eine unheimliche und schön schaurige Stimmung verleiht.
Je größer die Spieleranzahl, desto unterhaltsamer und verrückter wird das Spiel. Ich würde dieses Spiel jedoch nicht für zu kleine Kinder empfehlen und denke es sollte etwas sein für Kinder ab 10-11 Jahren. Vorher können die zum Teil schaurigen Geschichten die Kinder eventuell erschrecken.
Mein Fazit:
Ein unglaublich gut gelungenes Spiel, das nicht so schnell langweilig wird und viele verschiedene Altersklassen wirkliche gut unterhält.
Ich kann das Spiel allen empfehlen, die gerne knobeln und raten und Gesellschaftsspiele mit Freunden und Familie mögen.
Der Spruch im Titel kam bis jetzt bei jeder Spielrunde auf mit diesem Karten Set.
Aber erstmal zum Grundlegenden:
Bei dem Spiel geht es darum in einer größeren Freundesrunde abwechselnd durch Ja und Nein Fragen den hergang einer Geschichte auf den Grund zu kommen. Den Mitspielern steht dabei, aber nur ein kleiner Text auf einer Karte zur verfügung nachdem Vorlesen heißt es dann: "wie ist das passiert?" (Ich habe eine Beispielkarte als Bild angehangen natürlich ohne Lösung).
Hört sich soweit ganz spannend an oder ?
Ist es auch, aber leider NICHT diese Version mit echten Mordfällen. Die Lösungstexte auf den Rückseiten der Karten sind so dermaßen lang und vollgestopft mit unwichtigen Informationen das man am Ende selber nicht mehr weiß was daran wichtig ist und was nicht. Das ist mir bei den Karten Sets komplett neu gewesen, naja können nicht alle auf dem gleichen hohen Niveau sein wie die anderen. Ich würde diese Edition nur Leuten empfehlen die ein faible für reale Mordfälle haben, sonst entscheidet euch für eine x-beliebige andere Edition.
Von mir bekommt diese Edition 2 von 5 Sternen, aber nur da bei ca 40% der Fälle doch ein wenig Spaß aufkommt.
Ich hoffe das ich euch helfen konnte :)
Black Stories Medizin ist ein schönes und spannendes Gesellschaftsspiel, das man ab zwei Personen spielen kann.
Das Black Stories Medizin Spiel hat 50 Rätselkarten. Auf der Vorderseite stehen die Rätsel und auf der Rückseite die Lösungen der Rätsel. Zwischendurch geht es darum reihum zu erfragen und erraten, was wohl vorgefallen ist. Es geht dabei mich immer um sehr krasse Vorgänge und Morde, sondern auch um zufällige und witzige Geschichten. Es ist ein Ratespiel bei dem man Hinweise bekommt und dann erraten muss, was vorgefallen ist. Dies ist manchmal etwas makaber, deshalb ist das Spiel auch nicht für ganz kleine Kinder gedacht.
Das witzige an dem Spiel, ist das erraten, das umso mehr Spaß macht, wenn man mehr Personen hat die mitspielen. Gut ist, dass auch der jenige, der die Fragen stellt nur „ja“ und „nein“ auf die Rateversuche der Spieler erwidern darf, seinen Spaß hat. Es ist wirklich witzig zu wissen was die richtige Lösung ist und welche aberwitzigen Ideen von den Spielern vorgetragen werden.
Schade ist, dass man, wenn man alle 50 Karten durchgespielt hat, die Antworten schon kennt und das Spiel eigentlich nicht mehr so recht spannend ist. Deshalb ist es ganz gut, dass das Spiel nicht zu teuer ist, aber ich fände es besser, wenn mehr Spielkarten vorhanden wären.
Ich finde die Medizin Edition besonders spannend, weil dies nichts Alltägliches ist, was es wirklich spannend macht. Ein super Geschenk für alle die im Medizinbereich arbeiten!
Ganze 10 Jahre ist dieses Spiel nun auf den Markt und da ich schon vorher mehrere Versionen besaß, konnte ich auch nicht verzichten diese zu erwerben. Erstmal hat man hier ganze „50“ neue Rätsel, die man so zuvor noch in keiner Edition hatte. Ein wirkliches Motto nach dem die Quiz´s in dieser Version aufgebaut sind gibt es auch hier nicht, jedenfalls hat sich mir keins erschlossen. Ich finde die Abwechslung ist im Vergleich zu anderen Versionen sehr ausgeglichen. Man hat hier einige Geschichten da lässt sich die Lösung in einem Satz ausformulieren. Aber auch andere die sehr detailreich und interessant aufgebaut sind. Ich glaube es ist gar nicht so einfach die richtige Mischung zu finden, mir gefallen aber die Geschichten mit Substanz einfach besser. Man kann dort die Mitspieler mehr auf falsche Fährten führen. Als Moderator so wie als Fragesteller empfinde ich die längen einfach besser. So ist es denn auch mal der Fall, das man einfach mal eine ganze Stunde braucht um eine einige Karte zu lösen. Aber das ist grade auch hier das faszinierende. Wenn man auf schwarzen Humor steht ist man hier definitiv richtig. Die Autoren sind wirklich sehr makaber aber auch Ideenreich. Solch ein Spiel findet man sonst nicht. Die Qualität der Karten und der Box ist wie in gewohnter hoher Qualität. Die schlichten Zeichnungen passen auch hier wieder zu der Geschichte, führen aber wie immer auch einen bewusst an der Nase herum. Egal mit wem ich dieses Spiel spielte, es gab immer nur positive Bemerkungen. Gut finde ich auch das man hier obwohl man in direkter Konkurrenz zu jedem steht, zusammen spielt, sich zusammen Strategien überlegt. Man tastet sich wirklich zusammen an die Lösung ran. Dies ist ein Spielweise welche ich sehr schätze.
Black Stories ist ein kriminalistisches Rätselspiel, das der Beginn einer regelrechten Blockbuster-Serie der Kartenspiele werden sollte. So ist das Spiel in Deutschland sehr gut angekommen und enorm verkauft worden, was ich persönlich als Fan des Spieles sehr gut nachvollziehen kann.
Das Spielprinzip ist relativ simpel. Teil für Teil kommen Details eines Kapitalverbrechens heraus, die dann die Spieler dazu anregen sollen, den Fortlauf beziehungsweise die Fortsetzung der konstant kriminellen Handlungen weiter zu erraten. So kommt im Prinzip das Gefühl auf, das man auch bei einem guten Krimi hat, denn alle Spieler versuchen als Erster zu erraten, was genau passiert und wer letztendlich der Mörder ist.
Ich habe das Spiel mehr oder minder meinen Eltern geschenkt, von denen ich weiß, dass sie große Krimifans sind und an solch einem Spiel viel Spaß haben würden. Für unseren gemeinsamen Urlaub habe ich es also als kleine Aufmerksamkeit mitgebracht und es war insgesamt ein voller Erfolg. So hatten meine Eltern und ich mit anderen Freunden und meinem älteren Cousin viel Spaß und Freude am Spiel, das einen konstant gut unterhält und einem immer neue Phantastereien abverlangt.
Kritisch zu erwähnen ist allerdings, dass es sich hier weder von der beschriebenen Handlung noch vom spielerischen Anspruch um ein Spiel für Kinder handelt, was ich bei Gesellschafts- und Kartenspielen dann doch recht schade finde. Daher fand das Spiel nur in den Abendstunden Anwendung, wenn meine Geschwister bereits im Bett waren. Da es kein Spiel für die ganze Familie ist ziehe ich einen Stern ab.
Insgesamt fand ich das Spiel aber mehr als gelungen und vergebe trotzdem 4 Sterne, da es mich so viel Spaß gemacht hat, dass ich gleich den Nachfolger gekauft habe.
Die Black Stories vom Moses Verlag sind ein bekanntes Kult und Partyspiel.
Mit der Real Crime Edition geht es jedoch in die nächste, noch etwas makabrere Runde.
Sinn des Spiels ist es wie auch in den vorherigen Teilen wieder einen sogenannten Gebieter zu bestimmen der die auf den 50 enthaltenen Karten befindlichen Szenen vorliest und die dazugehörigen Geschichten jeweils für sich behält.
Die anderen Mitspieler versuchen dann durch Fragen auf die der Gebieter mit Ja oder Nein antworten kann einen Tathergang zu erstellen und somit letztlich die Geschichte hinter der dargestellten und erklärten Szene herauszubekommen.
Das interessante an der Real Crime Edition ist jedoch das sämtliche dargestellten Szenen und Geschichten der Realität entsprungen sind und wirklich einmal passiert sind.
Dabei kommen einem die einzelnen Fälle ebenso skurril vor wie in den üblichen Teilen der Black Stories und es ist fast schon absurd das so etwas einmal wirklich passiert ist.
Manch einem lässt es dabei durchaus die Haare zu Berge stehen da es mitunter schon ein wenig gruselig werden kann.
Fazit:
Ein weiteres Kapitel der Black Stories. Ideal als Partyspiel geeignet oder auch im kleinen Kreis einfach mal zuhause.
Nachteil ist jedoch das der Spaßfaktor verloren geht sobald man alle Karten kennt. Bis dahin sorgt das Spiel aber für Kurzweil ohne Ende.
Black Stories vom Moses Verlag ist ein Kartenspiel für zwei oder mehr Personen.
Dabei gilt es einen Tathergang aufzudecken indem man die richtigen Fragen stellt.
Auf den Karten ist jeweils eine Szene dargestellt und erklärt, als auch die Geschichte zu der bezüglichen Szene.
Einer der Spieler tritt als sogenannten Gebieter auf und liest die Szene vor, behält jedoch die Geschichte dazu für sich. Nun müssen die Mitspieler reihum Fragen zu der Szene stellen die der Gebieter mit ja oder nein beantworten kann.
So tastet man sich Stück für Stück an die dazugehörige Geschichte heran und versucht dahinter zu kommen was denn nun in Wirklichkeit geschehen ist.
Bei den jeweiligen Szenen handelt es sich zum Teil um makabere Geschichten mit schwarzem Humor, die aber dennoch einen gewissen Charme besitzen und für so manchen Schmunzler sorgen dürften.
Ideal geeignet als Partyspiel im kleineren oder auch größeren Kreise.
Es gibt sogar eine kompetitive Variante bei der die einzelnen Mitspieler gegeneinander antreten können was die Raterei betrifft.
Fazit:
Einfach gestricktes aber dennoch teilweise mit schwer zu lösenden und kniffligen Fällen das für jede Menge Spaß sorgt und ein guter Zug auf jeder Party ist.