billiger.de Fazit: Die Arlo Ultra bietet eine Cloud-Anbindung und zeichnet ihre Überwachungsvideos in 4K auf. Dazu benötigt sie die passende Basisstation (VMB5000). Hiermit lassen sich auch ältere Arlo-Kameras verbinden. Die Arlo Ultra hat einen Micro-SD-Einschub, welcher es ermöglicht 4K-Aufnahmen lokal zu speichern.
Jedoch kostet die Cloudaufzeichnung in 4K 19 Euro pro Jahr extra. Leider ist 4K-Live-Streaming nur möglich, wenn Kamera und Smartphone bzw. PC im gleichen lokalen Netzwerk sind. Der Kauf einer Kamera beinhaltet ein Jahresabo für Arlo Smart Premier. Bis zu zehn Kameras lassen sich damit verwalten. Ein Zugriff auf die Cloud-Aufnahmen von bis zu maximal 30 Tagen ist ebenfalls enthalten.
Fazit: Die Arlo Ultra gilt als Luxus-Überwachungskamera, denn sogar die 4K-Funktionen kosten extra. Leider ist dies nicht das einzige Manko, denn es ist kein 4K-Streaming per Fernzugriff möglich. Für etwas Ausgleich zu diesen Nachteilen sorgt die sehr gute Bildqualität sowie die leicht zu bedienende App oder die Möglichkeit Arlo Smart Premier zu verwenden.
Kompletten Testbericht von PC-WELT Online lesen