Das klassische Smartphone Y62 wurde von dem französischen Mobiltelefon-Hersteller Wiko entwickelt. Es zählt verglichen zu anderen Modellen zu den Varianten aus dem unteren Preisbereich.
Auf den Punkt! Um technisch einfachen Aufgaben gerecht zu werden, ist das simple Basis-Gerät Y62 ideal.
Was zeichnet das Wiko Y62 besonders aus?
-
Das überdurchschnittlich große Display hat eine Diagonale von 6,1″.
Das große Phablet ist damit passend für alle, die Übersichtlichkeit schätzen: Details, Webseiten oder Multimedia-Inhalte werden optimal dargestellt.
-
Es erwartet Sie eine solide Performance.
Diese garantiert – gepaart mit dem Android 11-Betriebssystem – der vorhandene Prozessorchip . Er arbeitet mit 4 Prozessorkernen in Verbindung mit 1 GB RAM.
-
Verschiedene Schnittstellen ermöglichen es, Daten zu übertragen.
Per Bluetooth, USB oder Klinkenstecker lassen sich zum Beispiel weitere Geräte oder Kopfhörer anschließen. Die Datenübertragung läuft dank Bluetooth 4.2 schnell und problemlos. Im Web surfen ist – auch unterwegs – kein Problem. Mithilfe der schnellen 4G-Übertragungstechnologie können Sie mit Ihrem Handy ins Internet.
Wissenswert Durch die vorhandene Dual-SIM-Technologie verwenden Sie 2 SIM-Karten verschiedener Netzanbieter im selben Gerät. So telefonieren Sie beispielsweise über den einen Vertrag und können gleichzeitig die Vorteile eines zusätzlichen Online-Tarifs nutzen.
-
Mit der eingebauten Handy-Kamera können Sie Bilder schießen.
Diese erzielt mit einer Auflösung von 5 MP nicht unbedingt die besten Aufnahmen, für den einen oder anderen schnellen Schnappschuss genügt sie aber dennoch. Sie kann außerdem einen 4-fachen digitalen Zoom erzeugen.
-
Vervollständigt wird dieses spezielle Modell durch weitere Eigenschaften.
Eingebaute Sensoren steuern eine automatische Bildschirmsperre beim Telefonieren oder in der Handy- bzw. Hosentasche sowie intelligentes Drehen des Bildschirminhaltes.
Fazit
Gewinnen Sie einen Überblick über die hauptsächlichen Merkmale zum Wiko Y62 in der folgenden Zusammenfassung.
Vorteile- Slot für 2 SIM-Karten
- Zusätzlicher externer Speicher möglich
- Übersichtlicher Bildschirm
- Schnellstes mobiles Internet
- Günstiges Handy
Nachteile- Kamera mit nur 5 MP erzeugt eher verpixelte Fotos
- Im Vergleich niedrige Prozessor-Leistung
Häufige Fragen
Im folgenden Abschnitt finden Sie Antworten auf Fragen, die andere NutzerInnen zum Y62 von Wiko stellen.
Wie lange hält der Akku des Wiko Y62?
3.000 Milliamperestunden (mAh) Kapazität hat der Akku des Y62. Im Betrieb verbraucht ein Handy etwa 100 bis 500 Milliampere pro Stunde. Somit hält der Akku des Wiko-Modells ca. 30 bis 6 Stunden. Diese Angaben gelten als Richtwerte. Die reelle Nutzdauer hängt stark vom persönlichen Nutzungverhalten ab.
Welche Kamera-Auflösung hat das Wiko Y62?
Die Hauptkamera des Y62 hat eine Auflösung von 5 MP mit max. 4 x digitalem Zoom. Scharfe Aufnahmen gelingen mit dem optischen Bildstabilisator.
Wie groß ist der Bildschirm des Wiko Y62?
6.1" Diagonale hat das Display des Y62.
Hat das Wiko Y62 eine Dual-SIM-Funktion?
Das Y62 hat eine Dual-SIM-Funktion. Das Wiko-Modell können Sie mit 2 verschiedenen Mobilfunkverträgen gleichzeitig und ohne Kartenwechsel nutzen. Wechseln Sie bei 2 eingelegten SIM-Karten einfach zwischen Ihren Verträgen sowie Rufnummern.
Mehr zum Thema Dual-SIM erhalten Sie in unserem Handy-Ratgeber.
Sie möchten mehr zu Handys erfahren? Für nähere Informationen und eine große Auswahl weiterer Handy-Modelle, besuchen Sie unsere Seite Handys ohne Vertrag.