Der in Marseille beheimatete, junge Mobiltelefon-Anbieter Wiko präsentiert mit dem Power U30 ein klassisches Smartphone an. Es zählt im Vergleich zu anderen Modellen zu den mittelpreisigen Ausführungen.
Auf den Punkt! Um Standard-Anwendungen gerecht zu werden, ist das qualitativ solide Modell Power U30 ideal.
Was zeichnet das Wiko Power U30 besonders aus?
-
Die Display-Diagonale des klassischen Smartphones beträgt stattliche 6,8″.
Dadurch ist es zwar nicht kompakt, Inhalte, Internetseiten und Menü-Strukturen werden dank dieser Größe aber äußerst übersichtlich dargestellt.
-
Der eingebaute Prozessor ist zuständig für die Rechengeschwindigkeit.
Mit 8 Kernen und 2,3 GHz Taktfrequenz liefert er eine ausreichend zügige Performance. Ihm stehen dazu 4 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung und er wird dabei von dem Betriebssystem Android 11 gesteuert.
-
Zum Datenaustausch dienen verschiedene Anschlussmöglichkeiten.
Zusätzliche Geräte oder Kopfhörer verbinden Sie problemlos mit USB oder Bluetooth. Über Bluetooth 4.2 ist zudem eine schnelle Übertragung von Daten gewährleistet. Eine Verbindung zum Internet lässt sich im Heimnetzwerk dank WLAN-Schnittstelle sowie auch unterwegs über die flinke LTE-Übertragung herstellen.
Wissenswert Sie sind je nach Wunsch auf 2 Telefonnummern gleichzeitig erreichbar. Mit der Dual-SIM-Technologie lassen sich 2 verschiedene Mobilfunkverträge unterschiedlicher Netzanbieter nutzen. Eine eSIM ist bereits verbaut und eine physische SIM-Karte können Sie in den Kartenslot einlegen.
-
Der interne Speicher ist 64 GB groß.
Für Ihre Daten steht Ihnen somit genügend Speicherplatz zur Verfügung. Da ein microSD-Steckplatz vorhanden ist, ist der interne Speicher noch zusätzlich erweiterbar.
-
Zusätzliche Merkmale komplettieren das Power U30.
Integrierte Sensoren registrieren beispielsweise die Himmelsrichtung oder steuern intelligentes Drehen des Bildschirminhaltes sowie die Bildschirmhelligkeit angepasst ans Umgebungslicht. Zum mitgelieferten Zubehör zählt unter anderem ein Headset.
Fazit
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die relevantesten Aspekte zum Wiko Power U30 in unserer Zusammenfassung.
Vorteile- Dual-SIM-Handy (eSIM und SIM)
- Speicherkapazität auf dem Gerät mit 64 GB sehr hoch und über MicroSD-Slot erweiterbar
- Praktisches großes Display
- Mobiles High-Speed-Internet
- Preisgünstig
Häufige Fragen
Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Power U30 von Wiko.
Wie lange hält der Akku des Wiko Power U30?
Der Akku des Power U30 hat eine Kapazität von 6.000 Milliamperestunden (mAh). Im Betrieb verbraucht ein Handy etwa 100 bis 500 Milliampere pro Stunde. Die Akkulaufzeit des Wiko-Modells liegt bei ca. 60 bis 12 Stunden. Diese Angaben stellen Richtwerte dar. Wie lange der Akku tatsächlich hält, ist jedoch stark von Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten abhängig.
Wie groß ist der Speicher des Wiko Power U30?
Sie erhalten dieses Power U30 mit 64 GB integriertem Speicher. Sie können diesen mit Speicherkarten in den Formaten microSD, microSDHC sowie microSDXC erweitern.. Je größer der Speicher ist, desto mehr Fotos, Videos und Apps können Sie auf dem Gerät abspeichern.
Wie groß ist das Display des Wiko Power U30?
Der LCD-Bildschirm des Power U30 hat eine Diagonale von 6.8" und eine Auflösung von 720 x 1640 Pixel.
Wie groß ist das Wiko Power U30?
Die Maße des Power U30 sind 7,86 cm x 17,38 cm x 0,945 cm (Breite x Höhe x Tiefe). Es wiegt 214 g.
Hat das Wiko Power U30 eine Dual-SIM-Funktion?
Das Power U30 unterstützt Dual-SIM. Das Wiko-Modell können Sie mit 2 verschiedenen Mobilfunkverträgen gleichzeitig und ohne Kartenwechsel nutzen. Verwenden können Sie neben einer physischen SIM-Karte die eingebaute eSIM. Die Zugangsdaten für Ihren eSIM-Tarif erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Weitere Informationen zu Dual-SIM und eSIM erhalten Sie in unserem Handy-Ratgeber.
Auf der Seite Handys ohne Vertrag finden Sie eine große Auswahl sowie weitere Informationen zu Handy-Modellen.