Wer eine Kamera sucht, die die Vorzüge von Spiegelreflexkamera und Kompaktkamera in sich vereint, ist mit einer Bridge-Kamera wie der PIXPRO AZ421 von Kodak bestens beraten.
Der optische Zoom der Kamera holt das Fotomotiv um das 42-Fache näher heran. Um noch dichter dran zu sein, ist ein digitaler Zoom eingebaut, der zusätzlich um das 42-Fache vergrößert. Mit einem Brennweitenbereich zwischen 24 - 1008 mm wartet das Objektiv auf. Ein Abstand von 50,0 cm zum Fotomotiv sollte bei der Kamera eingehalten werden, denn bei Entfernungen unterhalb dieser Naheinstellgrenze werden die Bilder unscharf. Die Anzahl der Linsen und deren Anordnung in Gruppen bilden den optischen Aufbau, der hier mit 15/11 (Linsen/Glieder) angegeben wird.
Damit die Fotos von den Liebsten gestochen scharf werden, ist eine Gesichtserkennung integriert.
Damit Fotos auch bei schlechten Lichtverhältnissen gelingen, hat die Kamera einen Pop-up Blitz. Der ISO-Wert kann auf bis zu 3.200 eingestellt werden. Somit passt sich die Lichtempfindlichkeit der Kamera an die jeweiligen Situationen an. Die Kamera hat eine Lichtstärke von 3,0-6,8. Je kleiner der Wert, desto größer die maximale Blendenöffnung des Objektivs und damit die Lichtstärke.
Ein weiterer wichtiger Parameter in puncto Belichtung ist die Belichtungszeit, die bei diesem Modell zwischen 1/2000-30 Sekunden liegt. Falls Aufnahmeobjekt und Hintergund dieselbe Helligkeit haben, ist die Belichtungskorrektur hilfreich. Folgende Änderungen können bei dem Gerät vorgenommen werden: +/- 2 (in 1/3 Stufen). Auch ohne Stativ muss dank des optischen Bildstabilisators keine Verwacklungsunschärfe befürchtet werden.
Das einfallende Licht wird von einem CCD-Sensor mit 16,2 MP verarbeitet. Die Bildauflösung – Maßstab für die Detailgenauigkeit der Fotos – beträgt 4608 x 3456 Pixel.
Videos mit der Auflösung 1280 x 720 Pixel nimmt die Kamera im Format H.264 und MOV auf. Die Bildfrequenz beläuft sich dabei auf 30 fps.
Ein Display steht bereit, um den Bildausschnitt festzulegen. Mit dem eingebauten Display mit 3.0" Größe ist es außerdem möglich, die Aufnahmen sofort anzusehen.
Die Kamera unterstützt die
Speicherkartentypen Eye-Fi, SD, SDHC und SDXC. Eine Speicherkapazität von 8 MB bietet das Modell bereits in Form eines integrierten Flash-Speichers. Die Fotos werden als DCF 2.0, DPOF 1.1, EXIF 2.3, H.264, JPEG oder MOV ausgegeben.
Über folgende Schnittstellen kann die Kamera an andere Geräte angeschlossen werden: AV-Ausgang (3,5 mm Klinke), Micro-HDMI, Micro-USB 2.0 und USB 2.0.
Der eingebaute Lithium-Ionen-Akku mit 1100 mAh reicht im aufgeladenen Zustand für viele schöne Bilder. Die PIXPRO AZ421 misst 8,20 cm x 11,20 cm x 8,40 cm und wiegt 444 g (Gesamtgewicht).
Im Lieferumfang enthalten sind:
- Akku
- USB-Kabel
- Schnellstartanleitung
- Netzteil
Traumkamera entdeckt? Dann warten Sie nicht länger und mit ein paar Klicks gehört die PIXPRO AZ421 Ihnen.