Der Hersteller Zündapp präsentiert mit dem Z802 2021 ein Elektro-Trekkingrad. Es ist ein Produkt aus dem unteren Preissegment.
Was die Farbe betrifft, können Sie sich ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack beispielsweise zwischen Grau, Grün und Weiß entscheiden.
Auf den Punkt! Als Begleiter auf langen Fahrten oder der nächsten Trekkingtour eignet sich dieses moderne Elektro-Trekkingfahrrad ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein stilechter Diamant-Rahmen.
- Etwas gebeugte Haltung
Haben Sie eine Körpergröße von 161 cm bis 170 cm, hat der Rahmen mit 48.0 cm die optimale Höhe für Sie. Laut Hersteller ist die Rahmengeometrie eher für Männer passend. Der Felgendurchmesser beträgt 28.0″. Der Diamant-Rahmen optimiert die Kraftübertragung und begünstigt eine moderate Position, die eine sportliche und gleichzeitig kontrollierte Fahrweise erlaubt.Der verstellbare Vorbau ermöglicht zudem eine individuelle Anpassung.
- Typisches Kettenschaltsystem mit 21 Gängen
Der Kettenantrieb aus der Shimano-Altus-Reihe sorgt für eine ökonomische Kraftübertragung. Zwar verschleißt dieses klassische Schaltsystem im Vergleich zu einer Nabenschaltung schneller, ist aber einfach zu warten. Ausgestattet mit 21 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Unterstützung beim Anfahren
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Heckmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Besonders komfortabel: Auf ca. 6 km/h können Sie beim Anfahren auch ohne zu treten beschleunigen. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 10 Ah (Amperestunden) und 36-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 75 km.
Wissenswert Mit dem Hinterradnabenmotor liegt der Schwerpunkt auf dem Hinterrad, sodass das Heck mehr Gewicht hat. Insbesondere bergauf erfordert das mehr Kraft. Allerdings können Sie dank dieses Motors mit mehr Übersetzungen fahren. Er läuft geräuscharm, die Komponenten verschleißen nicht so schnell und durch das Treten kann sich der Akku wieder aufladen.
Verbaut sind . Diese haben 2 Bremsarme, die bei Betätigen der Bremshebel links und rechts an die Felge greifen und das Laufrad verlangsamen bzw. es zum Stillstand bringen. Weniger gut funktioniert dieses Bremssystem, wenn die Felge eine Acht hat oder nass und verschmutzt ist. Aber es wiegt wenig und lässt sich leicht warten.
- Beleuchtung vorhanden
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, sparsame LED-Leuchten bei. Zur Sicherheitsausstattung zählen weiterhin Schutzblech und ein Kettenschutz. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen. Ausstattungskomponenten wie der Polster-Sattel, der Ständer sowie der Gepäckträger komplettieren dieses Zündapp-Elektro-Trekkingrad.
- Stabiler Rahmen aus Aluminium
Insgesamt ist das E-Trekkingbike mit 24 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Hergestellt ist der Rahmen aus Aluminium. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Unsere Pro- und Contra-Tabelle kann Ihnen helfen, dieses Modell von Zündapp noch besser einzuschätzen.
Vorteile- Kostengünstig
- Komfortable Haltung für längere Strecken
- Nützlicher Ständer
- Kaum Motorengeräusch
- 21-stufige Gangschaltung
- Stabiler Rahmen
- Komfortables Beschleunigen
Nachteile- Wiegt 24 kg
- Etwas mehr Gewicht am Hinterrad
- Witterungsbedingte Bremskrafteinschränkung