Das Z802 2021 ist ein Elektro-Trekkingbike der Marke Zündapp. Preislich liegt es im unteren Drittel.
Die Farbe können Sie sich aussuchen: Verkäuflich ist das Rad in Grün, Weiß oder Grau.
Auf den Punkt! Als Begleiter auf langen Fahrten oder der nächsten Trekkingtour eignet sich dieses schnittige Elektro-Trekkingbike ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein unverwechselbarer Diamant-Rahmen.
- Etwas gebeugte Position
Haben Sie eine Körpergröße von 161 cm bis 170 cm, hat der Rahmen mit 48 cm die optimale Höhe für Sie. Die weiteren Rahmen-Abmessungen orientieren sich vorrangig an den anatomischen Bedürfnissen von Männern. Der Felgendurchmesser beträgt 28″. Optisch und durch gute Fahreigenschaften besticht dieses Modell dank des stilechten Diamant-Rahmens. Daraus ergibt sich auch eine etwas gebeugte Haltung auf dem Fahrrad. Nachjustieren können Sie Ihre Sitzhaltung auch mit verstellbarem Vorbau.
- 21 Gänge und typisches Kettenschaltsystem
Insgesamt 21 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. Der Kettenantrieb aus der Shimano-Altus-Reihe sorgt für eine ökonomische Kraftübertragung. Zwar verschleißt dieses klassische Schaltsystem im Vergleich zu einer Nabenschaltung schneller, ist aber einfach zu warten.
- Heckmotor unterstützt beim Anfahren
Angetrieben wird dieses Elektro-Trekkingbike von einem Heckmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erzielt. Damit können Sie auf allen Radwegen problemlos fahren. Leichter losfahren können Sie mit der zusätzlichen Anfahrhilfe, die das Rad per Knopfdruck auf ca. 6 km/h beschleunigt. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 10 Ah (Amperestunden) und 36-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 75 km.
Wissenswert Mit dem Heckmotor liegt der Schwerpunkt auf dem Hinterrad, sodass das Heck mehr Gewicht hat. Insbesondere bergauf erfordert das mehr Kraft. Allerdings können Sie dank dieses Motors mit mehr Übersetzungen fahren. Er läuft geräuscharm, die Komponenten verschleißen nicht so schnell und durch das Treten kann sich der Akku wieder aufladen.
- Gute V-Brake
Gebremst wird mittels V-Brakes mit guter Zugkraft. Diese sind wartungsarm und bremsen auch im Notfall gut ab, da sie direkt an der Felge wirken. Dadurch können Verschmutzungen oder Beschädigungen die Bremswirkung allerdings auch beeinträchtigen.
- Nützliche Ausstattung für bessere Sicht bei Nacht
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine energiesparende LED-Beleuchtung vorhanden. Ein Kettenschutz und Schutzbleche leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Ebenfalls zur Austattung gehören ein Ständer, ein Gepäckträger und ein Polster-Sattel.
- Stabiler Rahmen aus Aluminium
Insgesamt ist das Elektro-Trekkingfahrrad mit 24 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Geschmiedet ist der Fahrradrahmen aus Aluminium. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem Elektro-Trekkingrad gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
Pro- sowie Contra-Punkte dieser Ausführung sehen Sie hier nochmals im Überblick.
Vorteile- Solider Rahmen
- Feinstufige Schaltung
- Geringer Anschaffungspreis
- Leiser Motor
- Praktischer Ständer
- Erleichtertes Anfahren
- Schräge Rückenhaltung ist entlastend
Nachteile- Etwas mehr Gewicht am Hinterrad
- Recht hohes Gewicht
- Bremswirkung durch Nässe oder Schmutz reduziert