Wer ein durchschnittlich ausgestattetes, mittelpreisiges Produkt sucht, sollte sich das Elektro-Cityrad Geniesser 20.EMC.10 2021 näher anschauen. Es ist in Grau gehalten und stammt vom 1908 gegründeten Fahrrad-Unternehmen Prophete.
Mehrere Größen stehen zur Wahl: Die Radgröße beträgt 26" oder 28". Optimal für Sie sind die Abmessungen, wenn Sie auf dem Sattel sitzen, das Pedal an der tiefsten Position ist, während Ihre Fußsohle komplett darauf steht und das Knie leicht gebeugt ist.
Auf den Punkt! Als Begleiter für die Stadt eignet sich dieses konventionelle Elektro-Cityfahrrad ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein sicherer Wave-Rahmen.
- 49 cm Rahmenhöhe
Passend ist der 49 cm hohe Rahmen für Personen mit einer Größe von 161 cm bis 170 cm. Prophete weist es als Damenrad aus. Der Wave-Rahmen sorgt für komfortables Auf- und Absteigen sowie für eine aufrechte Haltung im Sattel, die eine gerade Rückenhaltung fördert und Ihnen gleichzeitig einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen gewährt. Individuell anpassen können Sie Ihre Haltung zusätzlich mit einem verstellbaren Vorbau.
- Intelligente Nabenschaltung mit 7 Gängen
Insgesamt 7 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. Etwas mehr Gewicht hat die Shimano-Nexus-Nabenschaltung zwar, doch das System schützt die Kette sowie die empfindliche Hinterradnabe. So muss der Antrieb nicht so oft aufwendig gewartet werden.
- Mittelmotor unterstützt beim Anfahren
Das Herz des E-Bikes ist sein Mittelmotor. Um in Schrittgeschwindigkeit (etwa 6 km/h) anzufahren, müssen Sie nicht einmal selbst treten. Das klappt ganz leicht per Knopfdruck. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Zur Energieversorgung des Motors hat das Bike einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 12 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 110 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Durch den Mittelmotor liegt der Schwerpunkt in der Radmitte und die Lenkung bleibt stabil. Zwar ist der komplette Antrieb dadurch stärkerer Belastung ausgesetzt, die Trittkraft überträgt sich jedoch direkt.
- Starke, hydraulische Felgenbremse
Verbaut sind hydraulische Felgenbremsen. Diese funktionieren mit Bremsflüssigkeit, die die notwendige Zugkraft liefert. Außerdem sind sie wartungsarm und bremsen auch im Notfall gut ab, da sie direkt an der Felge wirken. Dadurch können Verschmutzungen oder Beschädigungen die Bremswirkung allerdings auch beeinträchtigen.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen sparsame LED- Fahrradlampen. Zusätzliche Sicherheit bieten SchutzBleche sowie ein Kettenschutz. Fremdkörper können durch die Abdeckung nicht so leicht in die Kette gelangen, dadurch ist die Sturzgefahr geringer. Schutzbleche schirmen den Fahrer vor kleineren Steinschlägen oder Verunreinigungen auf der Straße ab. Zusätzliche Fahrradteile wie der Ständer, der Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze sowie der Gepäckträger komplettieren dieses Prophete-E-Citybike.
- Schwer und stabil
Etwas schwerer ist dieses Elektro-Cityrad mit seinen 26 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Aluminium ist der Grundstoff dieses Fahrradrahmens. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Vor- und Nachteile dieser Ausführung sehen Sie hier nochmals im Überblick.
Vorteile- Einfaches Be- bzw. Absteigen
- 7-stufige Gangschaltung
- Beschleunigt eigenständig auf Schrittgeschwindigkeit
- Solider Rahmen
- Nützlicher Ständer
- Lange Reichweite des Akkus
- Aufrechte Sitzposition
Nachteile- Witterungsbedingte Bremskrafteinschränkung
- Verhältnismäßig schwer
- Wartung hochpreisig
- Wartung der Bremsen kompliziert