Gutes E-Full-Suspension-Mountainbike: Dieses Aufsteiger M930 des Zweirad-Herstellers Telefunken.
Die Farbe können Sie sich aussuchen: Lieferbar ist das Rad in Dunkelgrau, Rot oder Blau.
Auf den Punkt! Zu den Elektro-Full-Suspension-MTB zählt dieses 10-Gänge-Bike Telefunken. Sein Aluminium-Rahmen ist 51 cm hoch und vorn und hinten gefedert. So befahren Sie problemlos auch fordernde Trails und diverse Untergründe. Durch den Elektromotor ist vor allem das Bergauf-Fahren mit viel weniger Kraftaufwand verbunden.
- Erhältlich mit 28-Zoll-Reifen und mit 51 cm Rahmengröße
28-Zoll-Reifen ermöglichen schnelles, gleichzeitig aber bequemes Fahren im leichten bis mittelschwerem Gelände. Passend ist der 51 cm hohe Rahmen für Personen mit einer Größe von 186 cm bis 190 cm.
- Traditionelle Kettenschaltung von Shimano Deore
Schalten können Sie mit der Shimano-Deore-Kettenschaltung in 10 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Unterstützung beim Anfahren
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Heckmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Besonders komfortabel: Auf ca. 6 km/h können Sie beim Anfahren auch ohne zu treten beschleunigen. Zur Stromversorgung des Motors verfügt das E-Bike über einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 14 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 120 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Stärker belastet ist der Hinterbau des E-Bikes durch den Heckmotor und insbesondere an Steigungen benötigen Sie mehr Energie. Aber der leise Heckantrieb belastet die anderen Komponenten weniger, lädt während der Fahrt den Akku auf und Sie können mehr Übersetzungen fahren.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit hydraulischen Scheibenbremsen. Direkt an der Nabe wird das Rad durch das Zusammenführen von Bremsbelegen und Bremsscheibe abgestoppt. Die Bremswirkung ist hoch und weniger wetterabhängig.
- Liegt gut auf der Straße
Etwas schwerer ist dieses E-Full-Suspension-Mountainbike mit seinen 25 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Der Rahmen besteht aus Aluminium. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Merkmale in der Übersicht.
Vorteile- Wetterunabhängige Bremse
- Motor geräuscharm
- Hohe Akkureichweite
- Solider Rahmen
- 10 Gänge für unterschiedliche Streckengegebenheiten
- Erleichtertes Anfahren
Nachteile- Höherer Wartungsaufwand für die Bremsen
- Verhältnismäßig schwer
- Reparieren kann teurer sein
- Hinterbau schwerer