Fairphone bietet mit dem Fairphone 4 ein klassisches Smartphone an. Im Verhältnis zu anderen Modellen ist es eine besonders hochpreisige Ausführung.
Auf den Punkt! Das Fairphone 4 ist ein erstklassiges Gerät für neueste und zukunftsweisende Anforderungen.
Was zeichnet das Fairphone 4 besonders aus?
-
Das großzügige Display hat eine Diagonale von 6,3″.
Das große Phablet mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln ist damit genau richtig für alle, die Übersichtlichkeit schätzen: Details, Webseiten oder Multimedia-Inhalte werden optimal dargestellt. Ein Vorteil des Fairphone-Bildschirms ist sein belastungsfähiges Gorilla-Glas. Dessen spezielle Zusammensetzung verringert Beschädigungen.
-
Verschiedene Anschlüsse ermöglichen es, Daten zu übertragen.
Per USB oder Bluetooth können Sie zum Beispiel Kopfhörer, ein Headset oder andere Geräte anschließen. Via WLAN im lokalen Netzwerk oder außer Haus dank sehr schneller 5G-Technologie surfen Sie mit dem Mobiltelefon bequem im Internet.
-
Mittels integrierter Kamera fotografieren Sie problemlos zuhause oder unterwegs.
Ausgestattet ist das Fairphone 4 dazu mit insgesamt 2 Kameras. Die Auflösung der Hauptkamera von 48 MP erzielt sehr gute hochauflösende Bilder, die auch auf großformatigen Bildschirmen oder Ausdrucken zur Geltung kommen. Allerdings benötigen die erzeugten Aufnahmen etwas mehr Speicherplatz. Mit Hilfe des 8-fachen digitalen Zooms haben Sie weitere Optionen zur Bildgestaltung. Hochaufgelöste Selbstporträts und ein klares Bild bei Video-Telefonaten verspricht die 25-Megapixel-Frontkamera.
-
Weitere Ausstattungsmerkmale komplettieren das Fairphone 4.
Zur allgemeinen Widerstandsfähigkeit trägt die Verarbeitung des Gehäuses bei. Dieses ist staub- und wassergeschützt sowie stoßfest.
Fazit
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Eigenschaften des Fairphone 4 in der Übersicht.
Vorteile- Strapazierfähiges Gehäuse
- Großes 6,3-Zoll-Display
- Ausgezeichnete 48-Megapixel-Kamera
- Schnellstes mobiles Internet
- Auf dem aktuellsten Stand der Technik
Nachteile- Verhältnismäßig teures Handy
- Mit 225 g eher massiv
Häufige Fragen
Antworten zu häufig gestellten Fragen zum Fairphone 4 von Fairphone finden Sie nachfolgend.
Wie ausdauernd ist der Akku des Fairphone Fairphone 4?
Das Fairphone 4 hat eine Akkukapazität von 3.905 Milliamperestunden (mAh). Etwa 100 bis 500 Milliampere pro Stunde verbraucht ein Handy im Betrieb. Folglich hält der Akku des Fairphone-Modells ungefähr 39 bis 8 Stunden. Das persönliche Nutzungsverhalten beeinflusst stark wie lange der Akku tatsächlich hält.
Ist das Fairphone Fairphone 4 wasserdicht?
Die IP-Schutzklasse des Fairphone 4 ist IP54. Es ist damit spritzwassergeschützt, staubgeschützt sowie stoßfest.
In unserem Handy-Ratgeber erhalten Sie weitere Informationen zum Thema IP-Schutzklassen.
Welche Kamera-Auflösung hat das Fairphone Fairphone 4?
Das Fairphone 4 hat eine Hauptkamera mit einer Auflösung von 48 MP und max. 8 x digitalem Zoom. Zudem ist ein Weitwinkelobjektiv verbaut. Ein optischer Bildstabilisator sorgt für scharfe Aufnahmen. Mit 25 MP Auflösung machen Sie Selfies mit der Frontkamera.
Wie groß ist der Speicher des Fairphone Fairphone 4?
Das Fairphone 4 hat einen integrierten Speicher von wahlweise 128 GB oder 256 GB. Ein großer Speicher ermöglicht Ihnen das Speichern von vielen Fotos, Videos und Apps auf dem Gerät.
Wie groß ist das Display des Fairphone Fairphone 4?
Eine Diagonale von 6.3" hat der Bildschirm des Fairphone 4. Die Auflösung liegt bei 2340 x 1080 Pixel.
Unterstützt das Fairphone Fairphone 4 5G?
Neben allen gängigen Mobilfunkstandards ist das Fairphone 4 auch 5G-fähig. 5G befindet sich derzeit noch im Ausbau und ist noch nicht an allen Standorten verfügbar.
Sie möchten mehr zu Handys erfahren? Eine große Auswahl an Handy-Modellen sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Handys ohne Vertrag.