Panasonic präsentiert mit dem KX-TU155 ein Handy an. Im Verhältnis zu anderen Modellen ist es eine Variante aus dem unteren Preisbereich.
Auf den Punkt! Um technisch grundlegenden Anforderungen gerecht zu werden, ist das simpel gestaltete Erst-Gerät KX-TU155 ideal.
Was zeichnet das Panasonic KX-TU155 besonders aus?
-
Wer platzsparende Geräte bevorzugt, trifft mit diesem typischen Mobiltelefon die richtige Wahl.
Die Bildschirmauflösung beträgt 320 x 240 Pixel. In Sachen Detailtiefe und Übersichtlichkeit müssen Sie zwar Abstriche machen, wegen des 2,4-Zoll-Displays fällt es jedoch insgesamt klein aus und liegt so gut in der Hand. Auch deshalb ist es eines der leichtesten Geräte. Es wiegt nur 102 g.
-
Zum Datenaustausch dienen verschiedene Anschlussmöglichkeiten.
Zusätzliche Geräte oder Kopfhörer verbinden Sie problemlos mit USB, Bluetooth oder Klinkenstecker. Via mäßig schnellem Mobilfunkstandard 2G gehen Sie mit Ihrem Handy problemlos online.
-
Fotos lassen sich ohne großen Aufwand mit der eingebauten Kamera schießen.
Nicht unbedingt ein Highlight ist allerdings ihre Auflösung von 0.3 MP. Wem die Bildqualität wichtig ist, sollte entweder auf Produkte mit besserer Kamera-Auflösung zurückgreifen oder sich gleich für eine Digitalkamera entscheiden.
-
Mit zusätzlichen Komponenten wird dieses Mobiltelefon komplett.
Der Hersteller garantiert eine Standby-Laufzeit von 150 h (etwa 6 Tage). Beachten Sie deshalb, dass Sie den Akku häufig aufladen müssen.
Fazit
Die wesentlichen Eigenheiten des Panasonic KX-TU155 sind im Folgenden tabellarisch aufgeführt.
Vorteile- Erweiterbare Speicherkapazität
- Niedriger Preis
- Mit 102 g leichtes Gerät
Nachteile- Akkulaufzeit sehr gering
- Langsame 2G-Internetverbindung
- Inhalte auf 2,4-Zoll-Display gedrungen dargestellt
- Geringe Kamera-Auflösung
Häufige Fragen
Antworten zu häufig gestellten Fragen zum KX-TU155 von Panasonic finden Sie im folgenden Abschnitt.
Wie ausdauernd ist der Akku des Panasonic KX-TU155?
Der Akku des KX-TU155 hat eine Kapazität von 1.400 Milliamperestunden (mAh). 150 Stunden (ca. 6 Tage) hält es laut Panasonic im Standby-Modus. Die Gesprächszeit liegt bei insgesamt 360 Minuten (ca. 6 Stunden). Diese Werte gelten als Richtwerte. Das persönliche Nutzungsverhalten beeinflusst stark wie lange der Akku tatsächlich hält.
Welche Kamera-Auflösung hat das Panasonic KX-TU155?
Die Hauptkamera des KX-TU155 von Panasonic hat eine Auflösung von 0.3 MP. Ein optischer Bildstabilisator sorgt für scharfe Aufnahmen.
Wie groß ist das Display des Panasonic KX-TU155?
Das LCD-Display des KX-TU155 hat eine Diagonale von 2.4" und eine Auflösung von 320 x 240 Pixel sowie 167 ppi Pixeldichte.
Wie groß ist das Panasonic KX-TU155?
Das KX-TU155 misst 5,9 cm x 12,1 cm x 1,3 cm (Breite x Höhe x Tiefe) und wiegt 102 g.
Auf der Seite Handys ohne Vertrag finden Sie eine große Auswahl sowie weitere Informationen zu Handy-Modellen.