Der Kombihammer GBH 8-45 D Professional stammt aus dem Hause des renommierten Markenherstellers Bosch. Das Werkzeug ist zum Hammerbohren sowie Bohren geeignet. Im Vergleich zu anderen Geräten liegt dieses im oberen Preisbereich.
Das Gerät können Sie außerdem in den Ausführungen mit Koffer oder mit Koffer und Meißel bestellen.
Auf den Punkt!Tragen Sie auch harte Materialien problemlos mit dem Kombihammer GBH 8-45 D Professional von Bosch ab. Zusätzlich ist das Gerät mit einem Seitengriff, einem Transportkoffer sowie einer Drehzahlregelung ausgestattet.
Was zeichnet die GBH 8-45 D Professional von Bosch besonders aus?
-
Durchdachte Funktionen
Der Kombihammer ist mit einem 1-Gang-Getriebe ausgestattet. Mit 1500 Watt ist die Leistung des Werkzeuges im Vergleich zu anderen Geräten hoch und dadurch für Bohrungen in massive Werkstücke wie Beton, Vollziegel oder Granit geeignet. Mit der Drehzahlregelung können Sie das Drehmoment problemlos an die Aufgabe anpassen. Das Gerät kommt auf eine Leerlaufdrehzahl mit 305 Umdrehungen pro Minute. Die Rutschkupplung bietet Ihnen zusätzliche Sicherheit, indem sie ein schlagartiges Blockieren des Bohrers bei unentdeckten Hindernissen verhindert.
-
Gute Leerlaufschlagzahl
Die Einzelschlagstärke des Bosch liegt bei 12,5 Joule. Mit solch einer Schlagkraft können Sie auch problemlos Wände abbrechen. Im Mittelfeld landet das Gerät mit seiner Leerlaufschlagzahl von maximal 2.720 Schlägen pro Minute. Dank der elektronischen Schlagzahlregulierung stimmen Sie die Schlagzahl auf Ihre Arbeiten ab.
Wissenswert Mit der Leerlaufdrehzahl und der Leerlaufschlagzahl erhalten Sie einen groben Überblick über die Anzahl der Umdrehungen und Schläge pro Minute des Elektrowerkzeugs ohne Last. Je nach Härte des Materials und dem Bohr- oder Schraubendurchmesser können Sie die Dreh- und die Schlagzahl individuell anpassen und das Gerät effizient nutzen.
-
Mit unkompliziertem SDS-Max-Spannfutter
Mit dem SDS-Max-Spannfutter können Sie auch Aufsätze für härtere Materialien nutzen. Holz kann mit einem Bohrdurchmesser von 80 mm bearbeitet werden. Mit einem Bohrdurchmesser von 45 mm können Sie Arbeiten an Mauerwerk ausführen.
-
Aufbau und Gewicht
Wer Wert auf ein praktisches Handling legt, liegt mit dem Gerät dank seinem geringen Gewicht von 8,2 kg genau richtig. Die Abmessungen liegen bei 31 cm x 11,6 cm x 54 cm (Höhe x Breite x Länge). Beim Bohren gibt es immer Vibrationen am Gerät, welche sich auf Hände und Arme übertragen. Die Triaxiale Vibration liegt bei 18,5 m/s². Sie fällt damit eher hoch aus.
-
Hohe Betriebslautstärke
Im Gebrauch ist das Gerät 96 Dezibel laut. Es liegt damit im oberen Bereich. Der Lärmpegel entspricht in etwa dem Lärm einer Kreissäge.
Achtung! Tragen Sie stets einen Gehörschutz bei Arbeiten über 80 dB. Dies schützt Ihr Gehör vor Schäden. Beachten Sie, dass Lautstärken ab 85 dB ohne entsprechenden Schutz zu dauerhaften Hörschäden führen können.
-
Weiterer Lieferumfang
Der Kombihammer wird mit einem Transportkoffer geliefert. Gut und bequem liegt das Elektrowerkzeug mit seinem zusätzlichen Seitengriff in Ihrer Hand.
Fazit
In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile des Kombihammers von Bosch zusammengefasst.
Vorteile- Effizientes Arbeiten dank Drehzahlregelung
- Hochwertiges SDS-Max-Spannfutter
- Mit einer hohen Leistung ausgestattet
- Leichtes Modell
Nachteile- Hohe Vibrationsstärke
- Sehr laut