Der etablierte Haushaltsgeräte-Hersteller De'Longhi bringt mit dem ECAM 23.120 einen Kaffeevollautomaten aus dem günstigen Preisbereich auf den Markt. 24 cm breit, 34 cm hoch und 43 cm tief ist der Automat. Die Pumpe hat einen Druck von 15 bar.
Auf den Punkt!Köstliche Kaffeespezialitäten wie Cappuccino, Espresso lungo, Espresso oder Latte Macchiato? Mit dem günstigen und leistungsstarken Kaffeevollautomaten ECAM 23.120 sind Ihre Lieblingsgetränke schnell und einfach zubereitet. Außerdem punktet das De'Longhi-Gerät mit einer komfortablen Bedienung durch einen verstellbaren Kaffeeauslauf, einen abnehmbaren Wassertank sowie eine herausnehmbare Brühgruppe.
Was zeichnet den ECAM 23.120 besonders aus?
-
Schonende Verarbeitung von Kaffeebohnen
Der ECAM 23.120 ist mit einem Kegelmahlwerk ausgestattet. Die Kaffeebohnen werden darin besonders schonend zwischen 2 Kegeln gemahlen, da eine niedrige Drehzahl ausreicht. Durch die Schwerkraft gelangt das Mahlgut in die Brüheinheit. Wie fein die Bohnen gemahlen werden ist abhängig vom Abstand der beiden Kegel zueinander. Das volle Kaffeearoma kann sich bei diesem schonenden Mahlwerk am besten entfalten, da keine Erwärmung stattfindet. Sie können auch fertig gemahlenes Kaffepulver verwenden.
-
Komfort-Funktionen
Der höhenverstellbare Auslauf ermöglicht Ihnen sowohl kleine Espressotassen als auch große Gläser für Latte Macchiato drunterzustellen. 2 Tassen Kaffee gleichzeitig frisch aufbrühen ist mit dem Modell auch kein Problem. So können Sie gemeinsam heißen Kaffee genießen. Auch für besonders große Becher ist diese Funktion geeignet. Gegen schnelles Auskühlen Ihrer Getränke können Sie die Tassen am Automaten aufwärmen. Vor allem bei Espresso macht sich dies aufgrund der kleinen Füllmenge bemerkbar.
-
Genießen Sie nicht nur aromatischen Kaffee
Neben klassischem Kaffee gelingt Ihnen dank des Milchaufschäumers cremiger Milchschaum für Cappuccino und Latte Macchiato. Auf Knopfdruck erhalten Sie zudem heißes Wasser für Tee oder Instant-Getränke aus dem Automaten.
-
Ordentliches Fassungsvermögen
Der zum einfacheren Befüllen sowie Reinigen abnehmbare Wassertank hat ein Fassungvermögen von 1,8 Liter. Das entspricht ungefähr 12 mittelgroßen Tassen (200 ml). Damit müssen Sie nicht so häufig nachfüllen. In den Bohnenbehälter können Sie 250 g Kaffeebohnen füllen. Für eine längere Frische ist dieser mit einem Aromaschutzdeckel versehen. Ob noch ausreichend Kaffeebohnen im Bohnenbehälter sind, prüft die Maschine automatisch vor dem Mahlen. Eine nicht ausreichende Menge Kaffeepulver fällt sonst direkt in den Kaffeesatzbehälter, da Maschinen ohne Bohnenüberwachung erst beim Mahlen merken, dass das Mahlgut zum Brühen nicht ausreicht.
-
Leicht zu reinigen
Mithilfe der Reinigungsfunktion entfernen Sie diverse Verschmutzungen aus der Maschine. Zum Beispiel beim Mahlen austretende Kaffeefette und -öle, die die Siebe verstopfen. Für den Reinigungsvorgang können Sie entweder spezielle Tabs oder Pulver verwenden. Unter fließendem Wasser können Sie die herausnehmbare Brühgruppe einfach reinigen. Kaffeevollautomaten sollten, je nach Wasserhärte, etwa alle 2–3 Monate entkalkt werden. Hierfür ist eine Entkalkungsfunktion integriert. Die Lebensdauer der Maschine wird dadurch verlängert. Auf den Kaffeegeschmack wirkt sich Kalk ebenfalls negativ aus. Mit einem kompatiblen Filter (De'Longhi DLS C002) im Wassertank können Sie Kalkablagerungen zudem vobeugen.
-
Stromsparendes Gerät
Für einen energiebewussten Verbrauch hat die De'Longhi-Maschine Funktionen wie eine Abschaltautomatik und eine Energiesparstufe.
Fazit
Nachfolgend haben wir Ihnen die Stärken und Schwächen des ECAM 23.120 in einer praktischen Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Leises Kegelmahlwerk
- Zubereitung von Kaffeespezialitäten mit Milch
- Leicht zu reiningen
- Kompakt und klein
- Komfortabel zu bedienen