Schauen Sie beim Arbeiten hauptsächlich auf Ihren Monitor? Dann empfiehlt es sich, genau zu überlegen, welche Kriterien entscheidend sind, wenn Sie einen neuen Computer-Bildschirm kaufen. Office-Bildschirme haben andere Anforderungen als Gaming-Monitore. Der Computer-Bildschirm Odyssey G7 G75TQSR von Samsung ist ein Curved-Gaming-Monitor in Wide-Quad-HD-Qualität. Dieses Gerät gehört dem oberen Preisbereich an. Das Gehäuse ist in edlem Schwarz gehalten.
Sie haben die Wahl zwischen den Displaydiagonalen von 27 und 32 Zoll
Was zeichnet den Odyssey G7 G75TQSR von Samsung besonders aus?
-
Intensiveres Spielerlebnis mit einem gewölbten Monitor
Gekrümmte Monitore passen sich an die Krümmung des menschlichen Auges an. Das schont die Augen und Sie bleiben länger fokussiert. Durch das natürlichere Sehen erweitert sich Ihr Sichtfeld am Rand des Monitors. Das vergrößert die aktive digitale Arbeitsfläche. Bei Computergames tauchen Sie tiefer in die Spielwelt ein und nehmen das Spielgeschehen in diesem Bereich der Anzeige besser wahr. Den gleichen Effekt haben Sie auch beim Streaming. Diese positiven Wirkung spüren Sie natürlich auch bei der Bearbeitung von Grafiken und Fotos. Bei einem Curved-Monitor ist eine Mindestgröße von 27 Zoll sinnvoll, um dessen Möglichkeiten voll auszuschöpfen.
-
Klassisches Breitbildformat
Die Auflösung des Bildschirms beträgt 2560 zu 1440 Pixel (px). Damit haben Sie ein Display in Ultra-Wide-HD-Qualität: ein sehr weites Breitbildformat mit entsprechend vielen Bildpunkten wie Full-HD. Das Seitenverhältnis von 16:9 ist aktuell das mit Abstand am weitesten verbreitete Format. Außerdem entspricht es dem Wiedergabeformat vieler Serien und Filme. Der Monitor lässt sich schwenken. Das erlaubt Ihnen, mit dem Bildschirm an mehreren Arbeitsplätzen zu arbeiten und sich zum Beispiel mit Kollegen zu besprechen. Dieses Gerät hat einen Betrachtungswinkel von 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal. Mit einem großen Betrachtungswinkel sehen Sie den Bildschirm auch seitlich ohne große Qualitätseinbußen.
-
Sehr hohe Kontrast- und Schwarzwerte durch VA-Panel
VA-Displays haben hervorragende Kontrast- und Schwarzwerte. Grund sind die vertikal zur Anzeige angeordneten Flüssigkristalle. In der Farbqualität übertreffen IPS-Displays allerdings solche mit VA-Technik. Diese überzeugen mit einer deutlich höheren Blickwinkelstabilität haben.
-
Sehr schnelle Reaktionszeit und hohe Bildwiederholfrequenz für PC-Games
Die wichtigste Eigenschaft, wenn Sie Spiele spielen wollen, ist die Reaktionszeit. Diese beträgt nach dem grey-to-grey-Verfahren (GtG) bei diesem Display 1 Millisekunden (ms). Mit diesem Spitzenwert laufen auch schnelle und actionreiche Computerspiele einwandfrei. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 240 Hertz (Hz). Damit spielen Sie auch Spiele, bei denen es auf Schnelligkeit ankommt, ausgezeichnet. Ein Extra, das die Bildwiederholfrequenz des Monitors mit der Grafikkarte abstimmt, sind AMD-FreeSync und G-SYNC von NVIDIA, sofern Ihre Grafikkarte von AMD oder NVIDIA ist.
-
Sehr gutes Kontrastverhältnis zeigt Bilder äußerst fein an
Eine essenzielle Rolle für professionelle Foto- und Grafikarbeiten spielt das statische Kontrastverhältnis. Dieses Display hat ein Kontrastverhältnis von 2500:1, was ein sehr guter Wert ist. Das matte Display verhindert starke Spiegelungen auf dem Monitor etwa draußen oder in sehr hellen Zimmern. Dafür büßen die Farben etwas von ihrer Strahlkraft ein. Die maximale Bildschirmhelligkeit dieses Modells ist 350 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Wenn die Bildschirmhelligkeit zu hell oder dunkel ist, ermüden die Augen schnell. Am besten ist ein Wert zwischen 250 und 300 cd/m2.
Wissenswert Sehr große Zahlenunterschiede zwischen den einzelnen Modellen finden Sie beim dynamischen Kontrastverhältnis für bewegte Bilder. Der Grund dafür sind uneinheitliche und leicht beeinflussbare Messverfahren. Die einzelnen Geräte sind damit nicht vergleichbar.
-
Hervorragender Anschluss zum PC mit DisplayPort und HDMI-Anschluss
In den Bildschirm sind 2 DisplayPort, ein HDMI-2.0-Anschluss und ein USB-Anschluss integriert. Die Datenverbindung zwischen Computer und Monitor ist damit deutlich schneller als mit VGA- oder DVI-Anschlüssen. Mit einem USB-Anschluss verbinden Sie weitere Geräte wie Laufwerke, Drucker oder Scanner mit dem Samsung. Ein nützliches Hilfsmittel ist der USB-Hub. Dieser hat gleich mehrere USB-Ports.
-
Rückenschonende Einstellungsmöglichkeiten
Wer viel auf einen Computermonitor schaut, strengt Nacken und Rücken besonders stark an. Deshalb entspannt ein flexibel einstellbarer Computerbildschirm Rücken und Nacken. Dieses Gerät lässt sich in der Höhe verstellen und nach vorne und hinten neigen. So passen Sie die Monitorhöhe genau an Ihre Sitzposition an. Die Neigung sollte so eingestellt sein, dass der leicht geneigte Blick senkrecht auf die Oberfläche fällt. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Mit einer Vorrichtung können Sie ihn damit an der Wand montieren.
Fazit
Nachfolgend haben wir Ihnen die Vor- sowie Nachteile des Computermonitors in einer Übersicht aufgelistet.
Vorteile- Gestochen scharfe Bilder durch hohe Auflösung (2560 x 1440 Pixel)
- VA-Panel für gutes Kontrastverhältnis (2500:1) und gute Schwarzwerte
- Klassisches 16:9 Breitbildformat
- Geringe Reaktionszeit und hohe Bildwiederholfrequenz für Gaming
- Ergonomische Einstellungsmöglichkeiten schonen Nacken und Rücken
- Realistisches Seherlebnis durch Curved-Monitor
- Sehr hohes Kontrastverhältnis von 2500:1
Häufige Fragen
Häufige Fragen und Antworten zum Odyssey G7 G75TQSR von Samsung haben wir für Sie im folgenden Abschnitt gesammelt.
Welche Auflösung hat der Samsung Odyssey G7 G75TQSR?
Der Samsung-Bildschirm Odyssey G7 G75TQSR hat eine Auflösung von 2560 zu 1440 Pixel. Damit erreicht der Bildschirm Ultra-Wide-HD-Qualität.
Ist der Samsung Odyssey G7 G75TQSR ein geeigneter Gaming-Monitor?
Mit einer grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 1 Millisekunden (ms) und einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz ist der Samsung-Monitor Odyssey G7 G75TQSR ein guter Gaming-Monitor. Außerdem hat er AMD-FreeSync und G-SYNC von NVIDIA.
Weitere Gaming-Monitore finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Mit wechem Panel ist der Samsung Odyssey G7 G75TQSR ausgestattet?
Der Odyssey G7 G75TQSR des Unternehmens Samsung hat ein VA-Panel. Damit erhalten Sie besonders hohe Kontrast- und Schwarzwerte.
Hat der Samsung Odyssey G7 G75TQSR einen HDMI-Anschluss?
In den Samsung-Monitor Odyssey G7 G75TQSR sind 2 DisplayPorts und ein HDMI-Anschluss eingebaut. Das gewährleistet eine schnelle Verbindung zwischen Monitor und Ihrem Notebook oder Ihrem PC. Zusätzlich gibt es noch einen analogen Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke).
Sie wollen mehr über dieses Thema wissen? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir zusätzliche Informationen über Anschlüsse von Monitoren für Sie zusammengefasst.
Ist der Samsung Odyssey G7 G75TQSR ein Curved-Monitor?
Der Samsung-Bildschirm Odyssey G7 G75TQSR ist ein sogenannter Curved-Monitor. Das gebogene Display passt sich dem Auge besonders gut an und ermöglicht so eine bessere räumliche Wahrnehmung. Das lohnt sich zum Beispiel für Computerspiele.
Nähere Informationen zu Curved-Bildschirmen erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Lässt sich der Samsung Odyssey G7 G75TQSR an die Wand hängen?
Den Odyssey G7 G75TQSR von Samsung können Sie an die Wand hängen. Er hat die VESA-Norm 100 x 100. Daran sehen Sie, welche Halterung geeignet ist.
Zusätzliche Informationen über Wandhalterungen erhalten Sie unter Zubehör unseres Ratgebers.
Nicht der passende Bildschirm dieser Marke für Sie dabei? Zahlreiche Angebote finden Sie auf der Übersichtsseite für Samsung-Monitore.