Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und Testberichten zusammen.
Marke | Xiaomi |
Ausführung | Wi-Fi |
Produktlinie | Xiaomi Pad, Xiaomi Pad 6 |
Produkttyp | Android-Tablet |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 860 |
Prozessorfamilie | Qualcomm Snapdragon |
Breite | 16.6 cm |
Höhe | 25.5 cm |
Tiefe | 0.7 cm |
Akkukapazität | 8720 mAh |
Akkutechnologie | Li-Po |
Ausstattung | 2. Kamera, Annäherungssensor, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Kompass |
Bedienung | Touchscreen |
Lautsprecher | Stereo Lautsprecher |
Display-Auflösung | 2560 x 1600 Pixel |
Display-Diagonale | 11.0" |
Display-Diagonale metrisch | 27.9 cm |
Display-Typ | IPS, LCD |
Funktionen | Wi-Fi Direct |
Gewicht | 511 g |
Anschlüsse | USB (Typ-C), WLAN |
Drahtlose Technologie | Bluetooth 5.0, Bluetooth A2DP, IEEE 802.11a, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, WLAN |
Anzahl Prozessorkerne | 8 |
Prozessortaktfrequenz | 2.96 GHz |
Mitgeliefertes Zubehör | Bedienungsanleitung, Netzadapter, USB-C-Kabel |
Auflösung Frontkamera | 8.0 MP |
Auflösung Rückkamera | 13.0 MP |
Betriebssystem | Android 11 |
Betriebssystemfamilie | Android |
Arbeitsspeicherkapazität | 6 GB |
Speicherkapazität | 128 GB |
Das Xiaomi Pad 5, ein Mittelklasse-Tablet, zeichnet sich besonders durch seinen starken Akku aus, der mit 8.720 mAh Kapazität beeindruckende 16 Stunden in Video- und Web-Nutzungstests durchhält. Es verfügt über ein 11 Zoll großes LC-Display mit 120-Hertz-Bildwiederholrate, wobei die maximale Helligkeit und der Kontrast nicht Spitzenwerte erreichen. Die Leistung wird durch einen Qualcomm Snapdragon 860 Prozessor und 6 GB Arbeitsspeicher unterstützt, was gute Ergebnisse in Gaming- und App-Nutzung liefert, obwohl es hinter den Topmodellen von Apple zurückbleibt. In der Ausstattung fehlen neueste Standards wie WLAN-ax und USB 3.0, was die Konnektivität und Datenübertragung beeinträchtigt. Multimedia-Inhalte profitieren vom guten Stereoklang mit Dolby-Atmos und der Unterstützung des Xiaomi Smart Pen. Die Hauptkamera liefert bei gutem Licht sehr gute Fotos, während die Frontkamera für Videoanrufe in Full-HD ausreicht. Android mit MIUI-Benutzeroberfläche bietet Zugang zu gängigen Apps und Spielen.
Das Xiaomi Pad 5 zeichnet sich durch seine beeindruckende Leistung, ein hochwertiges Display und eine lange Akkulaufzeit aus, wodurch es sich als eine erschwingliche Alternative zu teureren Tablets, insbesondere dem iPad, positioniert. Mit einem Preis von etwa 400 Euro bietet es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Technisch punktet das Tablet mit einem 120-Hertz-Bildschirm, der für flüssiges Scrollen sorgt, und einer hohen Bildschirmauflösung, die auch bei Außenlicht gut sichtbar bleibt. Unter der Haube arbeitet der leistungsstarke Qualcomm Snapdragon 860 Prozessor in Kombination mit 6 GB Arbeitsspeicher, was ein schnelles Arbeitstempo und problemloses Gaming ermöglicht. Trotz der positiven Aspekte gibt es auch einige Nachteile. Das Multitasking ist etwas umständlich, und es fehlen eine sichere biometrische Entsperrfunktion sowie ein microSD-Kartenslot. Der optionale Smart Pen muss zudem erst per Bluetooth gekoppelt werden, was bei Konkurrenzprodukten entfällt. Insgesamt bietet das Xiaomi Pad 5 jedoch eine starke Leistung und ist eine empfehlenswerte Wahl für diejenigen, die ein hochwertiges Android-Tablet suchen.