Mit dem KG 7331 bietet der Elektrogeräte-Hersteller Bomann ein Standgerät. Bei einer Steckdose kann ein freistehendes Gerät leicht in allen Küchen einen geeigneten Platz finden. Dieser Kühl- und Gefrierschrank liegt im unteren Preissegment.
Farblich können Sie sich zwischen Edelstahl oder Weiß entscheiden.
Auf den Punkt! Zu den Vorzügen des KG 7331 zählen: Dazu hat das Modell einen vergleichsweise geringen Preis. Die Gesamtkapazität ist groß genug für einen Zwei-Personen-Haushalt.
Was zeichnet den KG 7331 von Bomann besonders aus?
-
Ausreichend Platz für Paare
In der Gefriereinheit können Sie 52 Liter einfrieren. Die Kühlzone ist 121 Liter groß. Insgesamt ergibt das ein relativ kleines Gesamtnutzungsvolumen von 173 Liter. Das Kombinationsgerät ist 142,2 Zentimeter hoch, 50 Zentimeter breit und 56 Zentimeter tief.
-
Mittelhoher Stromverbrauch
Kühl- und Gefrierkombinationen gehören zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt. Schließlich laufen sie permanent. Die Stromkosten pro Jahr betragen ca. 62 Euro und der Stromverbrauch pro Jahr liegt bei 194 kWh. Gerechnet auf 5 Jahre sind das Gesamtkosten von 310 Euro. Das ist durchschnittlich. Der jährliche Vebrauch beträgt in etwa 90 kg CO2.
-
Mittelhohe Geräuschemission
Die Geräuschemission dieser Kühl-Gefrierkombination liegt bei 40 Dezibel. Das ist als ziemlich ruhig einzuordnen. Damit hat es die Geräuschemissionsklasse C.
-
Der Gefrierbereich liegt unten, der Türanschlag ist wechselbar
Dieses Exemplar ist ein sogenannter Bottom-Freezer. Das heißt, der Gefrierbereich ist unten angebracht. Das empfiehlt sich, weil die Kühlzone meist öfter benutzt wird. Das ist gut für die Knie, weil Sie sich nicht so oft bücken müssen. Die Türgriffe sind wechselbar. Dadurch kann das Kombinationsgerät an eine gewünschte Position platziert und dann der Türanschlag gewählt werden.
-
Mit integriertem Türalarm
In das Modell ist ein Türalarm integriert. Der Türalarm geht los, wenn die Tür zu lange offensteht. Kommt es zu einer Störung, bleiben Ihre Nahrungsmittel im Gefrierfach noch 7 Stunden ausreichend gekühlt.
Fazit
Sie finden alle Vor- und Nachteile des Bomann in der nachfolgenden Übersicht aufgeführt.
Nachteile- Kurze Lagerzeit bei Störung (7 Stunden)
Häufige Fragen
Wissenswertes rund um den KG 7331 aus dem Hause Bomann haben wir für Sie in unseren häufig gestellten Fragen zusammengestellt.
Welche Geräuschemission hat der Bomann KG 7331?
Der KG 7331 von Bomann ist 40 Dezibel laut. Das entspricht der Klasse C und ist ziemlich leise.
Wie ist der Stromverbrauch des Bomann KG 7331?
Der KG 7331 von Bomann hat einen jährlichen Stromverbrauch von 194 kWh. Das entspricht Kosten von schätzungsweise 62 Euro.
Mehr zum Thema Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen haben wir für Sie in unserem Ratgeber zusammengefasst.
Welche Maße hat der Bomann KG 7331?
Die Maße der Kühl-Gefrierkombination KG 7331 von Bomann sind 142,2 Zentimeter x 50 Zentimeter x 56 Zentimeter (Höhe x Breite x Tiefe).
Wo ist das Gefrierabteil des Bomann KG 7331?
Der Bomann KG 7331 ist ein Bottom-Freezer. Der Gefrierteil befindet sich also unten.
Sie wollen mehr über das Thema erfahren? In unserem Ratgeber haben wir weitere Informationen über Top- und Bottom-Freezer bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengefasst.
Was ist der Nutzinhalt des Bomann KG 7331?
Der Nutzungsinhalt der Bomann-Kühl-Gefrierkombination KG 7331 beträgt 121 Liter für das Kühlfach und 52 Liter für den Gefrierbereich. Der totale Nutzungsinhalt beträgt also 173 Liter.
Sie wollen mehr über das Thema wissen? In unserem Ratgeber haben wir zusätzliche Informationen über Nutzungsinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengefasst.
Sie möchten mehr über Kühl-Gefrierkombinationen erfahren? Für nähere Informationen und eine große Auswahl weiterer Modelle besuchen Sie unsere Übersichtsseite für Kühl-Gefrierkombinationen.