Mit dem KG 7331 hat der Haushaltselektronik-Produzent Bomann ein Standgerät im Angebot. Freistehende Modelle können Sie anders als bei Einbauvarianten flexibel in jeder Küche platzieren. Diese Kühl-Gefrierkombination ist eher günstig.
Sie können das Kombinationsgerät in Edelstahl oder Weiß bestellen.
Auf den Punkt! Pluspunkte des KG 7331 sind unter anderem: Sie entscheiden sich darüberhinaus für ein Modell im günstigen Preisbereich. In die Kühl-Gefrierkombination passen Nahrungsmittel für einen Zwei-Personen-Haushalt.
Was zeichnet den KG 7331 von Bomann besonders aus?
-
Kleiner Nutzungsinhalt für Zwei-Personen-Haushalte
Die Kapazität des Gefrierbereichs ist 52 Liter groß und die des Kühlabteils 121 Liter. Insgesamt ergibt das einen relativ kleinen Gesamtinhalt von 173 Liter, ideal für Singles. Bei einer Höhe von 142,2 Zentimeter misst das Kombinationsgerät 50 Zentimeter in der Breite und 56 Zentimeter in der Tiefe.
-
Mittelhoher Energieverbrauch
Kühl- und Gefrierschränke sind unter den größten Stromverbrauchern in Ihrem Haushalt. Schließlich laufen sie den ganzen Tag. Basierend auf einem Energiebedarf von 194 kWh pro Jahr betragen die jährlichen Stromkosten rund 62 Euro. Dadurch ergeben sich auf 5 Jahre Betriebskosten von circa 310 Euro, die durchschnittlich sind. Der jährliche Vebrauch beträgt circa 90 kg CO2.
-
Mittlere Geräuschemission
Die 40 Dezibel bei dieser Kühl-Gefrierkombination sind ein eher leiser Wert. Das entspricht der Geräuschemissionsklasse C.
-
Die Gefrierzone liegt unten und der Türanschlag ist wechselbar
Das Gefrierabteil befindet sich bei einem sogenannten Bottom-Freezer unten. Das empfiehlt sich, weil die Kühlzone meist öfter verwendet wird. Dadurch müssen Sie sich seltener bücken, was gut für Knie und Rücken ist. Der Türanschlag ist auf der rechten Seite eingebaut. Sie können die Scharniere aber links anbringen.
-
Mit Türalarm
Der integrierte Türalarm schaltet sich ein, wenn die Tür zu lange offensteht, zum Beispiel wenn sie nicht richtig zugemacht wurde. Bei einer Störung bleiben Vorräte im Gefrierabteil noch 7 Stunden haltbar.
Fazit
Die Vor- und Nachteile des KG 7331 haben wir für Sie in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Nachteile- Geringe Lagerzeit im Fall einer Störung (7 Stunden)
Häufige Fragen
Häufige Fragen und Antworten zum KG 7331 von Bomann haben wir für Sie im folgenden Abschnitt zusammengestellt.
Welche Geräuschemission hat der Bomann KG 7331?
Im Betrieb ist die Kühl-Gefrierkombination KG 7331 von Bomann 40 Dezibel laut. Das entspricht der Emissionsklasse C und ist ziemlich geräuscharm.
Wie ist der Stromverbrauch des Bomann KG 7331?
Bei 194 kWh liegt der Stromverbrauch der Bomann-Kühl-Gefrierkombination KG 7331 im Jahr. Das entspricht Stromkosten von rund 62 Euro.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema beschäftigen? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir weitere Informationen über Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie gesammelt.
Wie groß ist der Bomann KG 7331?
Bei einer Höhe von 142,2 Zentimeter ist die Kühl-Gefrierkombination KG 7331 von Bomann 50 Zentimeter breit und 56 Zentimeter tief.
Wie groß ist der Nutzinhalt des Bomann KG 7331?
Das Kühlfach der Kühl-Gefrierkombination KG 7331 von Bomann hat ein Fassungsvermögen von 121 Liter, in das Gefrierfach passen 52 Liter. Alles in allem sind das 173 Liter.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema befassen? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir zusätzliche Informationen über Nutzinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie gesammelt.
Auf der Übersichtsseite für Kühl-Gefrierkombinationen finden Sie eine vielfältige Auswahl sowie weitere Informationen zu Kühl-Gefrierkombinationen unterschiedlicher Hersteller.