Das Kombigerät N619EA 4 ist ein Standgerät und kommt aus dem Sortiment von Gorenje. Da Standgeräte kein fest eingebauter Teil der Küchenzeile sein müssen, können sie flexibel auch in kleinere Küchen platziert werden. Der Kühl- und Gefrierschrank liegt im unteren Preisdrittel.
Wählen Sie aus edelstahl oder Weiß, welche Farbe Ihnen am meisten zusagt.
Auf den Punkt! Lästige Eisschichten sind mit dem N619EA 4 dank NoFrost-Funktion Vergangenheit. Die Feuchteregulierung bewahrt leicht verderbliche Nahrungsmittel wie Fisch und Fleisch davor, dass sie allzu schnell verderben. Die dynamische Kühlung hat den Vorteil, dass es im Kühlabteil überall gleichmäßig kalt ist. Der Preis liegt im unteren Bereich.
Was zeichnet den N619EA 4 von Gorenje besonders aus?
-
Hilfreiche Anti-Frost-Funktion: NoFrost-Technik
Mit dem NoFrost-System des N619EA 4 entsteht so gut wie kein Frost im Inneren Ihrer Kühl-Gefrierkombination. Damit müssen Sie diese nicht mehr mühsam enteisen. Eine gute Ergänzung zur NoFrost-Technik ist die Abtauautomatik für den Gefrierteil. Dabei heizt sich die Rückwand des Gerätes in regelmäßigen Zeitspannen kurz auf. So schmelzen dünne Frostschichten. Das Wasser wird in eine Schale nach außen geleitet und verdunstet dort. Mit Anti-Frost-Funktionen sparen Sie Zeit und Energiekosten. Denn störendes Eis zieht einen höheren Stromverbrauch nach sich.
-
Dynamische Kühlung für konstante Temperatur und frische Nahrungsmittel mit Feuchteregulierung
Die dynamische Kühlung ist ein Umluftsystem zur Kühlung, die für eine gleichmäßige und kühle Temperatur im Innenraum sorgt. Auf diese Weise müssen Sie Nahrungsmittel nicht mehr in bestimmten Kühlbereichen lagern. Das Ergebnis sind langfristig haltbare Nahrungsmittel. Mit der Feuchteregulierung lässt sich Feuchtigkeit und Temperatur eines bestimmten Bereiches dieses Gerätes zielgerichtet einstellen. Damit bleiben Gemüse, Obst, Fleisch oder Fisch länger frisch. Die abgedichteten Fächer stellen Sie über einen Regler per Hand ein. Die Schnellgefrierenfunktion hilft Ihnen, die Temperatur im Gefrierteil schnell zu senken. Damit vermeiden Sie große Temperaturunterschiede, wenn Sie zum Beispiel viele neue Nahrungsmittel auf einmal einfüllen.
-
Mittlerer jährlicher Verbrauch
Eine Kühl-Gefrierkombination zählt zu den kostenintensivsten Geräten in einem Haushalt, denn sie laufen den ganzen Tag. Basierend auf einem jährlichen Energiebedarf von 243 kWh betragen die Kosten pro Jahr rund 78 Euro. Gerechnet auf 5 Jahre betragen die Stromkosten bei 389 Euro, was durchschnittlich ist. Der Jahresverbrauch ist in etwa 114 kg CO2.
-
Mittlere Geräuschemission
Die Lautstärke dieser Kühl-Gefrierkombination liegt bei 39 Dezibel. Das entspricht der Geräuschemissionsklasse C.
-
Bottom-Freezer mit wechselbarem Türanschlag
Dieses Kombinationsgerät ist ein sogenannter Bottom-Freezer. Das bedeutet, das Gefrierabteil ist unten. Das ist empfehlenswert, weil das Kühlabteil meist mehr gebraucht wird. So müssen Sie sich nicht so häufig bücken, was gut für Knie und Rücken ist. Die Türgriffe sind wechselbar. Die Seite des Türanschlages kann daher an die gewünschte Position im Raum angepasst werden.
-
Ein innovatives Modell mit Display
An der Außentür ist ein Display integriert. Damit können Sie die Temperaturen für den Kühl- und Gefrierbereich überprüfen.
Fazit
Vor- und Nachteile des Kombinationsgeräts finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Vorteile- Nie mehr Abtauen dank NoFrost-Funktion
- Preiswert
- Schnellgefrierenfunktion für rasches Einfrieren
- Dynamische Kühlung und Feuchteregulierung für länger haltbare Lebensmittel
Häufige Fragen
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum N619EA 4 von Gorenje.
Hat der Gorenje N619EA 4 eine integrierte NoFrost-Technik?
Ausgestattet mit der NoFrost-Funktion wirkt die Kühl-Gefrierkombination N619EA 4 von Gorenje Frost effektiv entgegen. Das verhindert die Frostbildung nahezu komplett.
Mehr Kühl-Gefrierkombinationen mit NoFrost finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Wie laut ist der Gorenje N619EA 4?
Die Geräuschemissionen des N619EA 4 von Gorenje sind 39 Dezibel. Das entspricht der Klasse C und ist eher ruhig.
Wieviel Strom verbraucht der Gorenje N619EA 4?
Der Stromverbrauch der Kühl-Gefrierkombination N619EA 4 von Gorenje ist 243 kWh pro Jahr. Die Stromkosten liegen damit ungefähr bei 78 Euro.
Sie wollen mehr über das Thema wissen? Gerne können Sie sich auf unserer Ratgeber-Seite über Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen informieren.
Wie groß ist der Gorenje N619EA 4?
Bei einer Höhe von 186 Zentimeter ist der Gorenje-Kühl-Gefrierkombination N619EA 4 59,5 Zentimeter breit und 59 Zentimeter tief.
Wo ist der Gefrierteil des Gorenje N619EA 4 eingebaut?
Der N619EA 4 von Gorenje ist ein Bottom-Freezer. Die Gefrierzone ist also unten.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema befassen? In unserem Ratgeber haben wir zusätzliche Informationen über Anordung bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengefasst.
Ist der Gorenje N619EA 4 mit einer Feuchteregulierung ausgestattet?
Teil der Ausstattung der Gorenje-Kühl-Gefrierkombinatin N619EA 4 ist eine Schublade mit Feuchteregulierung. Darin können Sie die Luftfeuchtigkeit anpassen. Das ist ideal für Lebensmittel wie Obst und Gemüse, die es lieber feucht mögen.
Hat der Gorenje N619EA 4 eine dynamische Kühlung?
Der N619EA 4 von Gorenje ist mit einer dynamischen Kühlung ausgestattet. Diese verteilt die Luft gleichmäßig im Kühlteil und hält so Ihre Lebensmittel länger frisch.
Sie möchten mehr über Kühl-Gefrierkombinationen erfahren? Eine große Auswahl an Modellen sowie zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Übersichtsseite für Kühl-Gefrierkombinationen.