Sind Sie auf der Suche nach neuen Kopfhörern? Die Tune 230NC TWS des 1946 in Kalifornien gegründeten Audiotechnologie-Herstellers JBL sind Bluetooth-Kopfhörer mit Noise-Cancelling. Im Vergleich zu anderen Modellen sind sie hochpreisig. Sie wiegen 58 Gramm, was als eher schwer bezeichnet werden kann.
Sie erhalten das Modell in den Farben Schwarz, Beige, Weiß sowie Blau.
Auf den Punkt!Keine Kabel – die Tune 230NC TWS von JBL sind für alle geeignet, die sich spritzwassergeschützte Bluetooth-In-Ears mit Noise-Cancelling wünschen.
Was zeichnet die Tune 230NC TWS besonders aus?
-
Musikübertragung per Bluetooth – kabelfrei hören
Bluetooth-Kopfhörer, wie die Tune 230NC TWS, sind sehr beliebt, da sie ohne Kabel maximale Bewegungsfreiheit ermöglichen.
-
Leicht und klein mit zusätzlichem Komfort
Die Trageform der Tune 230NC TWS ist im Ohr sitzend (In-Ear). Sie werden oft auch Earbuds genannt. Der Ohrhörer wird direkt in den Höreingang eingeführt. Sie können ihn aufgrund der kompakten Maße leicht transportieren. Er eignet sich sehr gut für unterwegs oder für Sport. Die Kopfhörer sind zudem spritzwassergeschützt.
-
Aktives Noise-Cancelling für ungestörtes Hörvergnügen
Mikrofone erkennen bei aktivem Noise-Cancelling (ANC) störende Geräusche von Außen und erzeugen ein Gegensignal, das diese eindämmt. Insbesondere in lauten Umgebungen, wie etwa auf Reisen oder in Großraumbüros, ist diese Funktion von Vorteil.
-
Für die Benutzung mit mobilen Geräten geeignet und ordentlich laut
Der Impedanzwert der JBL-Kopfhörer liegt bei 16 Ohm (Ω). Damit können Sie sie mit mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets verwenden. Die Lautstärke kann mit einem Schalldruckpegel von bis zu 105 Dezibel (dB) ausgegeben werden, was ordentlich laut ist. Der Frequenzbereich liegt bei 20–20.000 Hertz (Hz).
Wissenswert Ein entscheidender Faktor für die Lautstärke ist der Schalldruckpegel: Die Wiedergabe ist umso lauter, desto höher der Dezibel-Wert ist. Als unbedenklich gilt eine Lautstärke bis etwa 85 dB. Geräte mit einem höheren Wert sollten Sie nicht ganz aufdrehen, da es sonst zu Gehörschäden kommen kann.
-
Gute Akku-Laufzeit
Im Schnitt können Sie mit den Tune 230NC TWS etwa 10 Stunden Musik hören. Ein hervorragender Wert für In-Ears. Um die Stromversorgung müssen Sie sich also selten sorgen. Daher sind sie z. B. für Reisen, lange Zugfahrten oder Pendler zu empfehlen.
Fazit
Alle relevanten Vor- und Nachteile der Tune 230NC TWS finden Sie in der folgenden Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Spritzwasserresistent
- Mit aktivem Noise-Cancelling
- Mit tragbaren Abspielgeräten verwendbar
- Große Auswahl an Farben
- Kabellos dank Bluetooth
Nachteile- Hohe Anschaffungskosten
- Schwergewicht