Ein Ganzjahresreifen: DOUBLE COIN präsentiert sein Reifenmodell. Das Modell hat eine große Auswahl an Ausführungen – Felgendurchmesser von 14" bis 18". Reifenbreiten von 155 mm bis 245 mm. Querschnittsverhältnisse von 40 % bis 65 %. Geschwindigkeitsindizes von H (bis 210 km/h) bis Y (bis 300 km/h). Tragfähigkeitsindizes von 75 (bis 387 kg) bis 107 (bis 975 kg). Die geeigneten Werte für Ihr Fahrzeug finden Sie in Ihren Fahrzeugpapieren. Der Reifen ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise preiswert.
Auf den Punkt! Als Ganzjahresreifen stellt der DASP+ einen Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen dar. Allerdings sparen Sie sich damit die Kosten für den Reifenwechsel.
Was zeichnet den DASP+ besonders aus?
Wissenswert Bei Nässe steigt die Gefahr von Aquaplaning. Mit Ganzjahresreifen sind Sie davor nicht so geschützt wie mit Sommerreifen. Ist der Untergrund nass, können die Pneus den Kontakt zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning entsteht. Dann können Sie das Auto nicht mehr manövrieren.
-
Passabler Kraftstoffverbrauch
Weil sich der Rollwiderstand von Autoreifen auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt, ist ein Blick auf die Effizienz interessant. Mit der Klasse C des Reifenlabels der EU liegt der DOUBLE COIN im mittleren Feld: Besonders sparsame Reifen werden mit der Klasse A ausgezeichnet, besonders wenig effiziente Reifen mit der Effizienzklasse G.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.
Vorteile- Günstiger Preis
- Spart Kosten für den Reifenwechsel