Bei dem Akku-Bohrschrauber 486 des Herstellers Makita handelt es sich um ein Modell aus der Serie DDF. Das kabellose Werkzeug ist zum Schrauben und Bohren geeignet. Im Vergleich zu anderen Akku-Bohrschraubern liegt dieser im mittleren Preisbereich.
Das Werkzeug können Sie zudem in den Ausführungen mit 1 x 3 Ah Akku, mit 1 x 3 Ah Akku und Ladegerät, mit 1 x 3 Ah Akku und Ladegerät und Makpac, mit 1 x 5 Ah Akku, mit 1 x 5 Ah Akku und Ladegerät, mit 1 x 5 Ah Akku und Ladegerät und Makpac, mit 1 x 6,0 Ah Akku, mit 1 x 6,0 Ah Akku und Ladegerät und Makpac, mit 1 x 6,0 Ah Akku und Makpac, mit 2 x 3 Ah Akku und Ladegerät, mit 2 x 3 Ah Akku und Ladegerät und Koffer, mit 2 x 5 Ah Akku und Ladegerät, mit 2 x 5 Ah Akku und Ladegerät und Koffer, mit 2 x 6,0 Ah Akku und Ladegerät, mit 2 x 6,0 Ah Akku und Makpac, mit 3 x 5 Ah Akku und Makpac 2, ohne Akku, ohne Akku und Makpac oder ohne Akku und Zubehör kaufen.
Auf den Punkt!Der Akku-Bohrschrauber 486 von Makita hat ein Planetengetriebe mit 2 Gängen. Stellen Sie das Drehmoment mit seinen 21 Stufen immer passend ein.
Was zeichnet die 486 von Makita besonders aus?
-
Langlebiges Planetengetriebe
Bei dem Getriebe handelt es sich um ein 2-Gang-Planetengetriebe. Das Einstellen des Drehmoments ist möglich über 21 Stufen. Im harten Schraubfall liegt das Drehmoment bei höchstens 130 Nm (Newtonmeter) und im weichen Schraubfall bei 65 Nm (Newtonmeter). Mithilfe der Drehzahlregelung wählen Sie ganz einfach die passende Geschwindigkeit. Im Leerlauf kommt das Werkzeug auf 550 Umdrehungen pro Minute im 1. Gang beziehungsweise 2.100 Umdrehungen pro Minute im 2. Gang. Zusätzlich hat das Gerät einen Rechts- /Linkslauf. Kontrolliertes und fein justiertes Arbeiten ermöglicht Ihnen die elektrische Motorbremse. Der Schnellstopp soll ein Überdrehen der Schraube verhindern, indem er den Drehvorgang rechtzeitig stoppt.
Wissenswert Einen Überblick über die maximal erreichbaren Umdrehungen pro Minute des Elektrowerkzeugs im Leerlauf erhalten Sie mit der Leerlaufdrehzahl. Die wirkliche Effizienz des Gerätes ist von seinem Einsatzzweck, dem Material und dem Bohr- oder Schraubendurchmesser abhängig.
-
Mit unkompliziertem Schnellspannbohrfutter
Die Bohrfutterspannweite geht von 1,5 mm bis 13 mm und bietet dadurch eine Vielzahl an Aufsätzen. Mit dem Schnellspannbohrfutter lässt sich der gewünschte Aufsatz im Handumdrehen austauschen. Mit der Spindelarretierung wechseln Sie die Aufsätze mit nur einer Hand, da die Spindel blockiert wird. Bei der Bearbeitung von Stahl ist ein maximaler Bohrdurchmesser von 13 mm möglich.
-
Leistungsstarker Lithium-Ionen-Akkumulator (Li-Ion)
Der Akku-Bohrschrauber kommt mit einem austauschbaren Lithium-Ionen-Akkumulator (Li-Ion). Mit einer Spannung von 18 Volt (V) hat das Gerät eine ordentliche Leistung.
-
Maßangaben
Das Gerät hat die Abmessungen 21,7 cm x 8,1 cm x 17,8 cm (Höhe x Breite x Länge). Komfort und Kontrolle gewährleistet der gummierte Griff des Akku-Bohrschraubers. Die Arbeitsstelle wird mit der Arbeitsleuchte gut ausgeleuchtet.
-
Mittlere Betriebslautstärke
Bei Benutzung ist das Gerät 74 Dezibel laut. In diesem Bereich liegen die meisten Geräte. Der Lärmpegel ist mit dem Geräuschpegel eines Rasenmähers vergleichbar.
-
Weiterer Lieferumfang
Der Akku-Bohrschrauber wird mit einem Gürtelhaken, Schrauberbits und einem magnetischen Bithalter geliefert. Sicher und bequem liegt das Gerät mit seinem zusätzlichen Seitengriff in der Hand.
Fazit
Nachfolgend finden Sie nochmals alle Vor- und Nachteile des Akku-Bohrschraubers von Makita in einer Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Zum Schrauben und Bohren geeignet
- Mit 2-Gang-Planetengetriebe
- Leichtes Anpassen der Drehzahl dank Drehzahlregelung
- Inklusive Lithium-Ionen-Akku
- Mit praktischem Schnellspannbohrfutter