Gutes Elektro-Hardtail-Mountainbike: Dieses Z801 des Zweirad-Herstellers Zündapp.
Wählen Sie Ihre Lieblingsfarbe: Farblich erhalten Sie dieses Elektro-Hardtail-MTB zum Beispiel in Schwarz, Blau oder Rot.
Auf den Punkt! Zu den Elektro-Hardtail-Mountainbikes zählt dieses 21-Gänge-Bike Zündapp. Sein Aluminium-Rahmen ist 48.0 cm hoch und stabil und agil zugleich – perfekt, um Natur und Berge auf 2 Rädern zu erkunden. Durch den Elektromotor ist vor allem das Bergauf-Fahren mit viel weniger Kraftaufwand verbunden.
- Optimal einsetzbar für gutes Vorankommen im nicht ganz so anspruchsvollen Gelände ohne große Kraftanstrengung
Ausgestattet mit einem sehr robusten Rahmen fahren Sie diesesElektro-Hardtail-MTB sicher und zügig auf normalen Straßen und Geländewegen. Geübte Fahrer haben damit auch auf unebeneren Pfaden Spaß.
- Erhältlich mit 27,5-Zoll-Bereifung und mit 48-Zentimeter-Rahmen
Mit einer Rahmenhöhe von 48.0 cm eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 181 cm bis 185 cm. Mit der mittelgroßen 27.5-Zoll-Bereifung beschleunigen Sie zügig, gleichsam gleicht sie Unebenheiten mit aus.
- Leistungsstarker Hinterradnabenmotor für bis zu 25 km/h
Das Herz des E-Bikes ist sein Hinterradnabenmotor. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Vor Fahrtantritt müssen Sie den Akku aufladen. Er verfügt über eine Kapazität von 12 Ah (Amperestunden) bei 36 V (Volt) und hält nach Herstellerangaben ca. 125 km.
Wissenswert Ein hohes Gewicht im hinteren Teil des Rades wird durch den Hinterradnabenmotor begünstigt. Gerade bei Bergfahrten kann das mühevoller sein. Von Vorteil ist demgegenüber das gleichzeitige Aufladen des Akkus durch Treten, mehr Übersetzungsbrandbreite und ein geringer Verschleiß des Antriebs.
- 21 Gänge und reguläres Kettenschaltsystem
Schalten können Sie mit dem Shimano-Tourney-Kettenschaltsystem in 21 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Starke, mechanische Scheibenbremse
Gebremst wird mittels mechanischer Scheibenbremsen. Sie befinden sich direkt an der Laufradnabe, wo sie mittels Bowdenzug Bremsbelege und Bremsscheibe zusammendrücken, sodass das Rad stoppt. Dadurch fällt die Wartung verhältnismäßig leicht aus. Der Bremsvorgang erfolgt zuverlässig, doch es gibt dabei höhere Reibungsverluste. Insgesamt ist die Bremswirkung weniger abhängig von Nässe und Schmutz.
- Harter Aluminiumrahmen
Aluminium ist der Grundstoff dieses Rahmens. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
Pro- sowie Contra-Punkte dieser Ausführung sehen Sie hier nochmals gegenübergestellt.
Vorteile- Solider Rahmen
- Feinstufige Schaltung
- Geräuscharmer Motor
- Akku hält bis ca. 125 km
- Bremswirkung bei jedem Wetter hoch