Wer ein durchschnittlich ausgestattetes, mittelpreisiges Produkt sucht, sollte sich das Elektro-Cityfahrrad Invisible City Plus 2021 näher anschauen. Es stammt aus dem Hause Allegro.
Rahmenhöhen von 43 cm oder 46 cm können geliefert werden. Sind Ihre Beine beim Fahren stets minimal angewinkelt, hat das Fahrrad die richtigen Abmessungen.
Auf den Punkt! Als Begleiter für die Stadt eignet sich dieses klassische E-Citybike ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein komfortabler Wave-Rahmen.
- Für Damen ausgelegt
Laut Hersteller ist die Rahmengeometrie eher für Frauen ausgelegt. Der Wave-Rahmen sorgt für komfortables Auf- und Absteigen sowie für eine ergonomische Position im Sattel, die eine gerade Rückenhaltung fördert und Ihnen gleichzeitig einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen gewährt. Individuell anpassen können Sie Ihre Haltung zusätzlich mit einem verstellbaren Vorbau.
- Dezente Nabenschaltung von Shimano Nexus
Schalten können Sie mit der Shimano-Nexus-Nabenschaltung in 7 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Starker Vorderradnabenmotor
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Vorderradnabenmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Vor Fahrtantritt müssen Sie den Akku aufladen. Er verfügt über eine Kapazität von 10 Ah (Amperestunden) bei 36 V (Volt) und hält nach Herstellerangaben ca. 80 km.
Wissenswert Viel Gewicht lastet wegen des Vorderradnabenmotors auf dem Vorderrad und das kann das Lenkverhalten stärker beeinflussen. Zwar hat der Motor einen höheren Geräuschpegel, doch beide Laufräder besitzen so einen Antrieb und Sie sind zügig unterwegs.
- Zuverlässige Rücktrittbremse
Verbaut ist eine Rücktrittbremse. Sie wird durch Rückwärtstreten ausgelöst, das heißt, der Lenker muss dafür nicht losgelassen werden. Sie funktioniert zuverlässig, unabhängig vom Wetter und ist leicht zu warten. Allerdings ist die Bremskraft nicht so hoch wie mit anderen Bremsen und sie funktioniert ausschließlich, wenn die Kette heil ist. Deshalb sollten Sie in Gefahrensituationen zusätzlich die Vorderbremse nutzen.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, sparsame LED-Leuchten bei. SchutzBleche und ein Kettenschutz leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Zusätzliche Fahrradteile wie der Gepäckträger, der Polster-Sattel sowie der Ständer komplettieren dieses Allegro-Elektro-Cityrad.
- Harter Aluminiumrahmen
Etwas schwerer ist dieses Elektro-Cityfahrrad mit seinen 23 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Aluminium ist der Grundstoff dieses Rahmens. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem Elektro-Citybike gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
Vor- und Nachteile dieser Ausführung sehen Sie hier nochmals im Überblick.
Vorteile- Stabiler Rahmen
- Zweckmäßiger Ständer
- Gesunde Haltung
- Einfaches Auf- und Absteigen
- Feinstufige Schaltung
- Nabenschaltung verschleißt nicht so schnell
Nachteile- Wartung hochpreisig
- Mit 23 kg recht schwer
- Geräuschvoller Motor
- Motor beeinflusst Lenkung