Die Winora-Staiger-Tochter Haibike präsentiert mit dem Trekking 5 2022 ein Elektro-Trekkingbike in Blau. Es ist eine gut ausgestattete Variante aus dem mittleren Preissegment.
Zur Auswahl stehen unterschiedliche Größen: Der Rahmen ist 44 cm, 48 cm, 52 cm, 56 cm, 60 cm oder 64 cm hoch. Optimal für Sie sind die Maße, wenn Sie auf dem Sattel sitzen, das Pedal an der untersten Position ist, während Ihre Fußsohle komplett darauf steht und das Knie leicht gebeugt ist.
Auf den Punkt! Als Begleiter auf langen Fahrten oder der nächsten Trekkingtour eignet sich dieses sportliche Elektro-Trekkingrad ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen.
- Normale Kettenschaltung von Shimano Alivio
Schalten können Sie mit dem Shimano-Alivio-Kettenschaltsystem in 9 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Bosch-Mittelmotor integriert
Angetrieben wird dieses Elektro-Trekkingfahrrad von einem Bosch-Mittelmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erzielt. Damit können Sie auf allen Radwegen problemlos fahren. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 150 km.
Wissenswert Das meiste Gewicht liegt wegen des integrierten Mittelmotors in der Radmitte, weshalb das Bike gut im Gleichgewicht bleibt. Auch die Kraftübertragung funktioniert dadurch optimal.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Verbaut sind hydraulische Scheibenbremsen. Direkt an der Nabe wird das Rad durch das Zusammenführen von Bremsbelegen und Bremsscheibe abgestoppt. Die Bremswirkung ist hoch und weniger wetterabhängig.
- Beleuchtung vorhanden
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen energiesparende LED- Fahrradlampen. Ebenfalls zur Austattung gehören ein 61-mm breiter Reifen, ein Ständer, ein Polster-Sattel und ein Gepäckträger.
- Stabiler Rahmen aus Aluminium
Aluminium ist der Grundstoff dieses Rahmens. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Merkmale in der Übersicht.
Vorteile- Mit 9 verschiedenen Gängen
- Praktischer Ständer
- Wetter oder Verschmutzungen beeinträchtigen Bremskraft kaum
- Optimales Rahmenmaterial
- Akku hält bis ca. 150 km
Nachteile- Wartung der Bremsen kompliziert
- Mehraufwand bei Reparaturen