Aus der Produktpalette des börsennotierten PC-Produzenten Lenovo stammt das 10,3-Zoll-Tablet Tab K10. Dieses Gerät in Blau lässt sich dem niedrigen Preissegment zuordnen.
Beim Zugang ins Internet gibt es unterschiedliche Varianten des Tablets: entweder mit Wi-Fi oder Wi-Fi und LTE.
Auf den Punkt! Mit dem Tab K10 kaufen Sie ein gutes Multimedia-Tablet. Die Bildschirm-Diagonale ist ausreichend groß, um damit auch Filme zu genießen. Ton und Musik kommt über die eingebauten Lautsprecher zu Ihnen..
Was zeichnet das Tab K10 von Lenovo besonders aus?
-
Große Display-Diagonale mit Full-HD-Auflösung
Das Tablet hat eine Bildschirm-Diagonale von 10,3 Zoll und eine Auflösung von 1920 zu 1200 Pixel. Das entspricht der sogenannten WUXGA-Auflösung im Full-HD-Standard und einem Seitenverhältnis von 16:9. Die Bildschirm-Diagonale des Lenovo ist ziemlich groß. So können Sie beispielsweise gemütlich Videos schauen, E-Mails schreiben oder es fürs Onlineshopping nutzen. Das Modell hat eine maximale Display-Helligkeit von 400 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Das ist ein hoher Wert. Damit lesen Sie die Anzeige auch in einer hellen Umgebung.
-
Android-Betriebssystem
Das Tablet kommt mit dem Betriebssystem Android 11. Von Vorteil ist dabei die enorme Auswahl an kostenfreien Apps im Google Play Store. Hier finden alle, was sie wollen. Im Vergleich zu technisch ähnlichen Modellen von Microsoft oder Apple sind Android-Tablet-PCs zudem häufig günstiger.
-
Ungefähr 12 Stunden Videoakkulaufzeit
Die Videolaufzeit des Akkus beträgt etwa 12 Stunden. Bei Musik oder Hörspielen sind es 22 Stunden. Damit können Sie es benutzen, ehe es erneutaufgeladen werden muss. Die wirkliche Laufzeit hängt sehr stark davon ab, welche Apps Sie benutzen. Im Standby-Modus müssen Sie erst nach 336 Stunden wieder aufladen. Die Ladezeit ist 5,5 Stunden.
Wissenswert Lithium-Polymer-Akkus sind anders gebaut im Vergleich zu Lithium-Ionen-Akkus. Der Unterschied ist die Elektrolyte-Konsistenz. Diese ist bei der Lithium-Polymer-Variante fest bis gelartig anstatt flüssig. In der Herstellung ist dadurch keine feste Hülle notwendig. Das macht wiederum andere etwa deutlich flachere Formen möglich.
-
Octa-Core-Prozessor mit 2,3 Gigahertz
Das Tab K10 wird von einem MediaTek Octa-Core-Prozessor angetrieben. Er ist also mit 8 Kernen ausgestattet. Er taktet mit bis zu flotten 2,3 Gigahertz (GHz). Die Leistung eines Tablets bestimmt vor allem der Prozessor. Entscheidend sind dabei sowohl die Anzahl der Prozessorkerne als auch die Taktfrequenz.
-
Bluetooth und USB-Anschluss sind eingebaut
Das Tablet hat einen USB-2.0-Anschluss. Über Bluetooth gibt es auch eine kabellose Verbindungsmöglichkeit, um Daten zwischen unterschiedlichen Geräten zu übertragen. Dazu kommt eine Kombibuchse.
-
Integrierte Lautsprecher
In das Lenovo-Tablet sind Lautsprecher integriert. Durch das Gyrokop sehen Sie die Richtung, in die Ihr Tablet zeigt, wenn Sie etwa Google Maps benutzen.
-
Kamera auf der Hinterseite mit 8 MP
Jeweils eine Front- und eine Rückkamera sind in das Tab K10 integriert. Die Auflösung der Rückkamera hat 8 Megapixel (MP), die Auflösung der Kamera vorne hat 5 MP. Die Kamera hat einen Umgebungslichtsensor.
-
Eingabestift im Lieferumfang inbegriffen
Das Tablet ist mit einem Eingabestift ausgestattet. Beispielsweise können Sie damit den Tablet-PC bedienen oder sich in passenden Anwendungen Notizen machen.
Fazit
In der folgenden Tabelle finden Sie die Vor- und Nachteile des Tablets zusammengefasst.
Vorteile- Sehr leichtes Tablet
- 8 Prozessorkerne
- Eingabestift inbegriffen
- Große Bildschirm-Diagonale (10,3 Zoll)
- Guter Preis
Häufige Fragen
Wissenswertes zum Tab K10 aus dem Hause Lenovo haben wir für Sie in unseren häufig gestellten Fragen zusammengestellt.
Welche Größe hat das Lenovo Tab K10?
Das Lenovo Tab K10 hat eine Diagonale von 10,3 Zoll. Für ein Tablet ist das eine mittelgroße Display-Diagonale. Das empfiehlt sich für allerlei Tätigkeiten, um etwa Filme oder Fotos anzuschauen oder für E-Mails und Onlineshopping.
Wie lange hält der Akku des Lenovo Tab K10?
Die Video-Akkulaufzeit des Lenovo Tab K10 ist 12 Stunden. Dieser Wert ist allerdings nur ein Durchschnittswert. Ausschlaggebend ist, wie Sie das Modell nutzen.
Hat das Lenovo Tab K10 einen USB-Anschluss?
Das Lenovo Tab K10 ist mit einem USB-2.0-Anschluss ausgestattet. Kabellos können Sie Daten per Bluetooth transferieren.
Allgemeine Informationen zum Thema USB-Anschlüsse bei Tablets gibt es auf unserer Ratgeber-Seite.
Welchen Prozessor hat das Lenovo Tab K10?
In das Lenovo Tab K10 ist ein MediaTek-Prozessor eingebaut. Er hat eine Taktfrequenz von 2,3 GHz. Dazu kommen 8 Kerne.
Nähere Informationen zum Thema Prozessoren bei Tablet-PCs erhalten Sie in unserem Ratgeber.
Welche Maße hat das Lenovo Tab K10?
Das Lenovo Tab K10 hat ein Gewicht von 460 g. Es ist 0,8 cm hoch und misst 24,5 cm in der Breite und 15,4 cm in der Tiefe. Für einen Tablet-PC liegt es damit sehr gut in der Hand.
Sie möchten noch andere Tablet-Computer dieser Marke anschauen? Zusätzliche Informationen und eine große Auswahl finden Sie unter Lenovo-Tablet-PCs.