Das Doro 5860 ist ein klassisches Smartphone aus dem Hause Doro. Es zählt im Vergleich zu anderen Modellen zu den preisgünstigen Varianten.
Auf den Punkt! Um technisch einfachen Aufgaben gerecht zu werden, ist das simpel gestaltete Erst-Gerät Doro 5860 ideal.
Was zeichnet das Doro 5860 besonders aus?
-
Weniger punkten können die 0.128 GB des internen Speichers.
Damit hat das Handy nur wenig Speicherkapazität für Apps und Ihre eigenen Daten. Wer dies jedoch nicht benötigt, kann an dieser Stelle sparen: Geräte mit mehr Speicher sind in der Regel auch kostenintensiver. Vorhanden ist zudem ein microSD-Slot, sodass sich der interne Speicher noch vergrößern lässt.
-
Wer etwas kleinere Geräte bevorzugt, trifft mit diesem klassischen Smartphone die richtige Entscheidung.
Die Bildschirmauflösung beträgt 320 x 240 Pixel. Komplexe und detaillierte Darstellungen können Sie zwar nicht erwarten, wegen des 2,4-Zoll-Displays fällt es aber insgesamt klein aus und liegt sehr angenehm in der Hand. Auch deshalb ist es eines der leichtesten Geräte. Es wiegt nur 112 g.
-
Mittels integrierter Kamera fotografieren Sie problemlos zuhause oder unterwegs.
Diese erzeugt mit einer Auflösung von 2 MP nicht unbedingt die besten Aufnahmen, für den einen oder anderen schnellen Schnappschuss reicht sie trotzdem allemal. Qualitativ weniger hochwertige Selbstporträts und eine eher schlichte Darstellung bei Video-Telefonaten produziert die 2-Megapixel-Frontkamera.
-
Zur Ausstattung des Doro zählen auch diverse Schnittstellen.
Eine Verbindung mit Kopfhörern oder Zusatzgeräten ist möglich mit Bluetooth sowie USB. Für eine zügige Datenübermittlung sorgt der Übertragungsstandard Bluetooth 5.0. Online gehen ist – auch unterwegs – kein Problem. Mithilfe der flinken LTE-Übertragung können Sie mit Ihrem Handy ins Internet.
-
Abgerundet wird das Doro 5860 durch weitere Ausstattungsmerkmale.
Im Lieferumfang sind unter anderem eine Ladestation und ein Headset enthalten.
Fazit
Die wichtigsten Eigenheiten des Doro 5860 sind nachfolgend in der Tabelle aufgeführt.
Vorteile- Speicherkapazität über MicroSD-Slot erweiterbar
- Schneller LTE-Standard
- Günstiger Kaufpreis
- Angenehme 112 g leicht
Nachteile- Kleiner 0.128 GB Gerätespeicher
- Weniger Übersichtlichkeit auf Display mit nur 2,4″
- 2-Megapixel-Kamera reicht nur für Schnappschüsse
Häufige Fragen
Im folgenden Abschnitt finden Sie Antworten auf Fragen, die andere NutzerInnen zum Doro 5860 von Doro stellen.
Wie sind die Maße des Doro Doro 5860?
Die Maße des Doro 5860 sind 6,6 cm x 12,8 cm x 1,3 cm (Breite x Höhe x Tiefe). Es wiegt 112 g.
Wie viel Speicher hat das Doro Doro 5860?
Sie erhalten dieses Doro 5860 mit 0.128 GB integriertem Speicher. Zudem können Sie diesen mit Speicherkarten in den Formaten microSD, microSDHC sowie microSDXC erweitern. Je größer der Speicher ist, desto mehr Fotos, Videos und Apps können Sie auf dem Gerät abspeichern.
Welche Kamera-Auflösung hat das Doro Doro 5860?
Die Hauptkamera des Doro 5860 hat eine Auflösung von 2 MP. Scharfe Aufnahmen gelingen mit dem optischen Bildstabilisator. Auch mit 2 MP Auflösung machen Sie Selfies mit der Frontkamera.
Wie groß ist der Bildschirm des Doro Doro 5860?
2.4" Diagonale hat der Bildschirm des Doro 5860. Die Auflösung liegt bei 320 x 240 Pixel.
Wie lange hält der Akku des Doro Doro 5860?
1.000 Milliamperestunden (mAh) Kapazität hat der Akku des Doro 5860. Etwa 100 bis 500 Milliampere pro Stunde verbraucht ein Handy im Betrieb. Demnach hält der Akku des Doro-Modells ca. 10 bis 2 Stunden. Diese Angaben stellen Richtwerte dar. Die tatsächliche Nutzdauer ist stark vom persönlichen Nutzungsverhalten abhängig.
Sie möchten mehr zu Handys erfahren? Für nähere Informationen und eine große Auswahl weiterer Handy-Modelle, besuchen Sie unsere Seite Handys ohne Vertrag.