Michelin bietet mit Primacy diesem Modell einen Sommerreifen. Verschiedene Ausführungen stehen Ihnen zur Auswahl – Felgendurchmesser mit 16", 17", 18" oder 19". Reifenbreiten von 175 mm bis 255 mm. Querschnittsverhältnisse von 40 % bis 70 %. Tragfähigkeitsindizes von 85 (bis 515 kg) bis 112 (bis 1120 kg). Die für Ihr Fahrzeug geeigneten Werte entnehmen Sie den Fahrzeugpapieren. Hinsichtlich des Preises ist der Reifen des französischen Reifenherstellers als nicht allzu teuer einzustufen.
Auf den Punkt! Das härtere Material des Sommerreifens Primacy 4+ gewährleistet bei Hitze eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Weitere Vorteile: eine überdurchschnittliche Nasshaftung.
Was zeichnet den Primacy 4+ besonders aus?
Wissenswert Sommerreifen eignen sich hervorragend für den Einsatz bei Nässe, deshalb sinkt mit ihnen die Gefahr von Aquaplaning. Kommt es zum Aquaplaning, schwimmt der Reifen auf einem Wasserfilm auf und verliert den Kontakt zur Straße. Sie können das Auto dann nicht mehr lenken oder abbremsen.
-
Herausragende Bodenhaftung auf nasser Straße
Das Reifenlabel der EU zeichnet den Primacy 4+ außerdem mit der Nasshaftungsklasse A aus. Der Reifen steht damit für kurze Bremswege auch auf nasser Fahrbahn. Im Vergleich zu Reifen der schwächsten Klasse G kann der Bremsweg um maximal 30 % kürzer ausfallen.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.