Ein schwarzer OLED-Fernseher ist der OLED A29LA des in Südkorea ansässigen Elektronik-Konzerns LG.
Erhältlich ist er in den Display-Größen 48, 55 und 65 Zoll.
Auf den Punkt! Wenn Sie einen OLED-Fernseher mit Triple-Tuner, gestochen scharfer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel (4K Ultra HD) und praktischen Smart-TV-Funktionen suchen, dann sollten Sie sich den LG OLED A29LA näher anschauen.
Was zeichnet den OLED A29LA von LG besonders aus?
-
Bildqualität vom Feinsten
Mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel zeigt der OLED-TV entsprechende Inhalte in gestochen scharfem 4K Ultra HD an. Außerdem sorgen 60 Hertz (Hz) Bildwiederholfrequenz für eine ruckelfreie Bildwiedergabe. Dank HDR10 erhalten Sie noch mehr beeindruckende Bilddetails. HDR steht für High Dynamic Range und bezeichnet den hohen Dynamik-Umfang des Bildes. Damit wird die Farbtiefe sowie Helligkeitsspanne angehoben. Sie erhalten dadurch eine realitätsgetreue und noch tiefere Bilddarstellung. Unterstützte Standards sind Dolby Vision und HLG. OLED gibt sattes Schwarz wieder. Die Bild-Einstellungen des Fernsehers können Sie mit dem Film-Modus sowie dem Game-Modus automatisch an die entsprechenden Inhalte anpassen.
-
Sehr gute Ausstattung
Mit dem Triple-Tuner empfängt der OLED A29LA Fernsehsignale via Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S2) und Antenne (DVB-T2). Auch ins Internet können Sie mit dem LG-Modell einfach per WLAN. Dank Smart TV können Sie damit das große Streaming-Angebot nutzen.
-
Features für mehr Komfort
HbbTV, Media-Player, USB-Recording (PVR), TV-Apps, Time-Shift und USB-Wiedergabe sind Features, die nützlich sind. Time-Shift ermöglicht zeitversetztes Fernsehen. Die Aufnahme des laufenden TV-Programms ist per USB-Recording auf eine angeschlossene Festplatte möglich. Ergänzende Inhalte und Informationen zum TV-Programm lassen sich per HbbTV abrufen. Die Bedienung des TV wird zudem durch Sprachsteuerung angenehmer. Alexa sowie Google Assistant sind ebenfalls als Sprachassitenten verfügbar.
-
Klasse Klang
Durch Dolby Atmos erhalten Sie mit dem LG-Modell räumlichen Surround-Sound.
-
Ausreichend Anschlussmöglichekeiten
Als Anschlussmöglichkeiten haben Sie beim OLED A29LA einen Antennenanschluss, einen digitalen Audio-Eingang (optisch), Common Interface Plus (CI+), 3x HDMI 2.0, 2x USB und einen Ethernet-Anschluss. Für den Anschluss von beispielsweise Spielekonsolen oder DVD- sowie Blu-ray-Playern ist HDMI ein beliebter Standard. Verbinden Sie externe Geräte drahtlos per AirPlay 2 und per Bluetooth. Ausgesprochen einfach ist die Übertragung von Inhalten von Apple-Geräten auf den LG-TV dank AirPlay 2. Bluetooth eignet sich vor allem, wenn Sie Bluetooth-Kopfhörer anschließen möchten.
Fazit
Abschließend haben wir für Sie alle wichtigen Pros und Contras des OLED A29LA von LG in einer praktischen Tabelle zusammengestellt.
Vorteile- Vielfältige Funktionen
- Zugriff auf Streamingdienste mit Smart TV
- Ausreichend Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte
- Sendervielfalt durch verschiedene Empfangsmöglichkeiten (Triple-Tuner)
- Hohe 4K-Auflösung
Häufige Fragen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum OLED A29LA von LG finden Sie nachfolgend.
Welche Display-Auflösung hat der LG OLED A29LA?
Eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel hat der LG OLED A29LA. Damit ist die Wiedergabe von Inhalten in 4K Ultra HD möglich.
Welche Anschlüsse hat der LG OLED A29LA?
Folgende Anschlüsse hat der LG OLED A29LA: 3x HDMI 2.0, 2x USB, einen Antennenanschluss, Common Interface Plus (CI+), einen Ethernet-Anschluss und einen digitalen Audio-Eingang (optisch).
Welche Empfangsmöglichkeiten hat der LG OLED A29LA?
Fernsehsignale kann der LG OLED A29LA per Triple-Tuner (Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S2) und Antenne (DVB-T2)) empfangen.
Ausführliche Infos sowie weitere Modelle mit Triple-Tunern erhalten Sie auf der Seite Fernseher mit Triple-Tuner.
Ist der LG OLED A29LA ein Smart TV?
Die Nutzung von Streaming-Diensten wie etwa Netflix oder Amazon Prime Video ist mit dem OLED A29LA dank Smart TV-Funktion möglich..
Weitere Informationen über Smart-TVs finden Sie auf unserem Portal.
Kann der LG OLED A29LA mit dem WLAN verbunden werden?
Mit dem integrierten WLAN-Anschluss können Sie den LG OLED A29LA bequem ans kabellose Netzwerk anschließen.
Ist es möglich den LG OLED A29LA an der Wand aufzuhängen?
Der Lochabstand des LG OLED A29LA entspricht der VESA-Norm 300 x 200. Mit einer passenden Halterung der VESA-Norm 300 x 200 kann er an der Wand aufgehängt werden.
Neben Wandhalterungen erhalten Sie auch Deckenhalterungen auf unserer Seite TV-Halterungen.
Auf unserer Seite LG-Fernseher finden Sie eine große Auswahl sowie weitere Informationen zu LG-Modellen.