Die Kopfhörer mit Bluetooth und Noise-Cancelling TAH8506 des beliebten niederländischen Kopfhörer-Herstellers Philips sind eher im oberen Preisbereich angesiedelt. Sie wiegen 279 Gramm, was als durchschnittlich schwer eingestuft werden kann.
Erhältlich ist das Modell in Weiß sowie Schwarz.
Auf den Punkt!Kabelsalat ade: Die TAH8506 von Philips sind für alle geeignet, die sich Bluetooth-Over-Ears mit Noise-Cancelling wünschen.
Was zeichnet die TAH8506 von Philips besonders aus?
-
Ideale Kombination aus Bluetooth und Kabel
Die TAH8506 mit Bluetooth, die zusätzlich mit einem Kabel verwendbar sind, überzeugen vor allem mit Flexibilität. Sollte der Kopfhörer-Akku leer sein oder das Audiogerät beispielsweise kein Bluetooth unterstützen, können Sie ganz einfach auf das Kabel ausweichen. Ebenso können Sie defekte Kabel ganz einfach ersetzen, ohne gleich den ganzen Kopfhörer zu ersetzen. Das mitgelieferte Audiokabel ist 1,20 Meter lang. Die Reichweite ist mit 10 Metern eher mittel.
-
Angenehmer Tragesitz
Die TAH8506 sind Over-Ears. Die Hörmuscheln umschließen das Ohr vollständig. Der Druck verteilt sich dadurch gut auf dem Kopf. Sie sind aufgrund der Größe eher für den Gebrauch zuhause geeignet, können aber zum Verstauen oder für den Transport platzsparend zusammengeklappt werden.
- Offene Bauweise
Die offene akustische Bauform schottet die Ohren wenig vor störenden Geräuschen aus der Umgebung ab. Dies sorgt für einen transparenten und räumlichen Klang sowie eine gute Belüftung.
-
Aktive Geräuschunterdrückung
Störende Geräusche werden mit dem aktiven Noise-Cancelling ausgeblendet. Diese Geräuschunterdrückung geschieht durch eingebaute Mikrofone. Sie erkennen störende Geräusche von Außen und produzieren einen Gegenschall, der diese ausblendet. Praktisch ist diese Funktion vor allem in lauten Umgebungen, z. B. in Bussen und Bahnen.
-
Ideal zur Benutzung mit mobilen Geräten und ordentlich laut
Mit einem Impedanzwert von 32 Ohm (Ω) können Sie die Philips-Kopfhörer mit mobilen Geräten wie MP3-Playern und Smartphones verwenden. Die Lautstärke kann mit einem Schalldruckpegel von bis zu 105 Dezibel (dB) ausgegeben werden, was ordentlich laut ist. Das Klangspektrum liegt bei 7–40.000 Hertz (Hz).
Wissenswert Für die Lautstärke ist der Schalldruckpegel wichtig: Je höher der Dezibel-Wert, desto lauter ist die Wiedergabe. Als unbedenklich gilt eine Lautstärke bis etwa 85 dB. Geräte mit höheren Werten sollten nicht voll aufgedreht werden, da es sonst zu Gehörschäden kommen könnte.
Fazit
Nachfolgend haben wir Ihnen alle wichtigen Vor- und Nachteile der TAH8506 in einer praktischen Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Mit tragbaren Abspielgeräten verwendbar
- Verwendbar mit Bluetooth oder Kabel
- Modell mit aktivem Noise-Cancelling
Nachteile- Länge des Kabels vergleichsweise kurz
- Hohe Anschaffungskosten