Der QA4C63DG ist ein schwarzer QLED-TV des bekannten japanischen Technologiekonzerns Toshiba.
Erhältlich ist der Fernseher in den Display-Größen 55 und 65 Zoll.
Auf den Punkt! Wenn Sie einen QLED-TV mit sehr scharfer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel (4K Ultra HD) und bequemen Smart-TV-Funktionen suchen, dann sollten Sie sich den Toshiba QA4C63DG näher anschauen.
Was zeichnet den Toshiba QA4C63DG besonders aus?
-
Bildqualität vom Feinsten
Mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel gibt der QLED-TV mit Direct-LED/Full-LED geeignete Inhalte in gestochen scharfem 4K Ultra HD wieder. Erhalten Sie dank HDR noch mehr beeindruckende Bilddetails. HDR steht für High Dynamic Range und bezeichnet den hohen Dynamik-Umfang des Bildes. Diese Technologie hebt die Helligkeitsspanne sowie Farbtiefe an. Die Bilddarstellung wird dadurch noch realitätsgetreuer und tiefer. HLG und Dolby Vision sind die unterstützten Standards.
-
Gut ausgestattet
Der QA4C63DG kann Fernsehsignale per Kabel (DVB-C) und Satellit (DVB-S2) empfangen. Mit WLAN gelangen Sie zudem einfach ins Internet und können das Streaming-Angebot per Smart TV nutzen.
-
Features für mehr Komfort
Praktische Funktionen des Toshiba sind unter anderem HbbTV sowie USB-Recording (PVR). Das laufende TV-Programm lässt sich dank USB-Recording auf eine angeschlossene Festplatte aufnehmen. HbbTV eröffnet Ihnen die Welt des Online-Videotextes mit zusätzlichen Infos und Inhalten aus dem Internet. Die Bedienung des TV wird zudem durch Sprachsteuerung angenehmer. Verfügbar ist außerdem der Sprachassistent Google Assistant.
-
Guter Klang
Durch DTS und Dolby Digital erhalten Sie mit dem Toshiba-Modell räumlichen Surround-Sound. Ordentlich Bass erhalten Sie zudem mit dem eingebauten Subwoofer.
-
Gute Konnektivität
Der QA4C63DG hat folgende Anschlüsse: 2x USB, Common Interface (CI), Composite Video, Common Interface Plus (CI+), 3x HDMI und einen Ethernet-Anschluss. Zum Anschließen von z. B. Spielekonsolen oder DVD- sowie Blu-ray-Playern ist HDMI ein klassischer Standard. Externe Geräte können Sie kabellos per Bluetooth verbinden. Bluetooth eignet sich vor allem, um Bluetooth-Kopfhörer anschließen möchten.
Fazit
Alle relevanten Stärken und Schwächen des QA4C63DG von Toshiba finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Vorteile- Ausreichend Anschlüsse für externe Geräte
- Brillante Auflösung in 4K
- Bequeme Bedienung dank vieler Funktionen
- Smarte TV-Funktionen
Häufige Fragen
Im Folgenden finden Sie Antworten auf Fragen, die andere NutzerInnen zum QA4C63DG von Toshiba stellen.
Welche Auflösung hat der Toshiba QA4C63DG?
Eine Display-Aufösung von 3.840 x 2.160 Pixel hat der Toshiba QA4C63DG. Sie können mit dem Modell Inhalte in 4K Ultra HD wiedergeben.
Welche Anschlüsse unterstützt der Toshiba QA4C63DG?
Folgende Anschlüsse hat der Toshiba QA4C63DG: 3x HDMI, 2x USB, Common Interface (CI), Common Interface Plus (CI+), Composite Video und einen Ethernet-Anschluss.
Welche Empfangsmöglichkeiten hat der Toshiba QA4C63DG?
Der QA4C63DG kann TV-Signale per Kabel (DVB-C) und Satellit (DVB-S2) empfangen.
Ist der Toshiba QA4C63DG ein Smart TV?
Die Nutzung von Streaming-Diensten wie etwa Amazon Prime Video oder Netflix ist mit dem Toshiba QA4C63DG dank Smart TV-Funktion möglich..
Mehr Infos über Smart-TVs finden Sie auf unserem Portal.
Kann der Toshiba QA4C63DG mit dem WLAN verbunden werden?
Der QA4C63DG hat einen WLAN-Anschluss, mit dem Sie ins Internet können.
Sie möchten mehr zu Fernsehern erfahren? Für nähere Informationen und eine große Auswahl weiterer TV-Modelle, besuchen Sie unsere Seite Fernseher.