Der C725 ist ein QLED-Fernseher des Herstellers TCL.
Die Display-Größen 43 und 55" stehen Ihnen zur Auswahl.
Auf den Punkt! Der TCL C725 ist für Sie geeignet, wenn Sie einen QLED-TV suchen. Das TCL-Modell überzeugt unter anderem mit ultrascharfer 3.840 x 2.160 Pixel Auflösung (4K Ultra HD) sowie komfortablen Smart-TV-Funktionen.
Was zeichnet den TCL C725 besonders aus?
-
Hochauflösende Bildqualität
Eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel hat der QLED-Fernseher mit Direct-LED/Full-LED und kann damit entsprechende Inhalte in ultrascharfem 4K Ultra HD wiedergeben. Erhalten Sie dank HDR noch mehr Bilddetails. HDR (High Dynamic Range) bezeichnet den hohen Dynamik-Umfang des Bildes. Damit wird die Helligkeitsspanne sowie Farbtiefe angehoben. Die Bilddarstellung wird dadurch noch realitätsgetreuer und tiefer. HLG, Dolby Vision, HDR10 und HDR10+ sind die unterstützten Standards. Je nach Inhalt können Sie z. B. den Game-Modus einschalten und die Bild-Einstellungen des TV werden automatisch angepasst.
-
Gut ausgestattet
Mit dem C725 empfangen Sie Fernsehsignale per Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S2) und Antenne (DVB-T2). Auch ins Netz können Sie mit dem TCL bequem per WLAN. Dank der Smart-TV-Funktionen können Sie damit das große Streaming-Angebot nutzen.
-
Guter Sound
Durch Dolby Atmos, Dolby Digital und Dolby TrueHD erhalten Sie mit dem TCL-Modell räumlichen Surround-Sound.
-
Ausreichend Anschlüsse
Folgende Anschlüsse sind beim C725 integriert: Common Interface Plus (CI+), HDMI und ein Ethernet-Anschluss. HDMI (High-Definition Multimedia Interface) eignet sich vor allem für den Anschluss von z. B. Spielekonsolen oder DVD- sowie Blu-ray-Playern. Die kabellose Verbindung von externen Geräten ist per Bluetooth möglich. Mit Bluetooth können Sie z. B. Bluetooth-Kopfhörer anschließen.
-
Höherer Energieverbrauch
G ist die Energieeffizienzklasse des TCL-TV im Spektrum A bis G. Laut des im März 2021 neu eingeführten Energielabels zählt er damit zu den weniger energieeffizienten Geräten. Im Standby beläuft sich die Leistungsaufnahme auf 0,3 W.
Fazit
Nachfolgend haben wir Ihnen alle relevanten Stärken und Schwächen des C725 von TCL zusammengestellt.
Vorteile- Unterstützt Smart TV
- Brillante Auflösung in 4K
- Ausgestattet mit vielen Funktionen
Nachteile- Energieeffizienzklasse im unteren Spektrum
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zum C725 von TCL beantworten wir Ihnen im folgenden Abschnitt.
Welche Display-Auflösung hat der TCL C725?
Eine Display-Aufösung von 3.840 x 2.160 Pixel hat der TCL C725. Damit ist die Wiedergabe von Inhalten in 4K Ultra HD möglich.
Welche Anschlüsse unterstützt der TCL C725?
Der TCL C725 hat folgende Anschlüsse: HDMI, Common Interface Plus (CI+) und einen Ethernet-Anschluss.
Welche Empfangsarten unterstützt der TCL C725?
Per Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S2) und Antenne (DVB-T2) können Sie TV-Signale mit dem TCL C725 empfangen.
Ist der TCL C725 ein Smart TV?
Die Nutzung von Streaming-Diensten wie etwa Amazon Prime Video oder Netflix ist mit dem C725 dank Smart TV möglich..
Auf unserem Portal finden Sie weitere Infos zu Smart-TVs.
Ist der TCL C725 WLAN-fähig?
Der TCL C725 hat einen WLAN-Anschluss, mit dem Sie ihn ans kabellose Netzwerk anschließen können.
Sie möchten mehr Infos zu Fernsehern? Weitere Informationen und eine große Auswahl an Fernseher-Modellen finden Sie auf unserer Seite Fernseher.