Der in Seoul ansässige Elektronik-Gigant Samsung bietet mit dem Galaxy Book Pro 360 ein recht teures Notebook an.
In unserem Preisvergleich wird das Modell in verschiedenen Konfigurationen gelistet. Zum Beispiel gibt es wahlweise 8 GB oder 16 GB RAM (Arbeitsspeicher). Der integrierte Datenspeicher ist 256 GB bis 512 GB groß.
Auf den Punkt! Wer ein Convertible sucht, ist mit dem Gerät dank eines geringen Gewichts von 1.0 kg, kompakter Abmessungen, eines schwenkbaren Bildschirms und einer hohen Detailschärfe gut beraten.
Was zeichnet das Samsung Galaxy Book Pro 360 besonders aus?
- Mehr Sicherheit unterwegs
Sicherheit bietet der Fingerabdruck-Scanner. Dabei startet das System nur dann, wenn der Nutzer das Notebook durch seinen Fingerabdruck aktiviert.
- Alle wichtigen Anschlüsse vorhanden
Kabellos mit Headsets oder Lautsprechern koppeln Sie das Galaxy Book Pro 360 über Bluetooth. Die Integration ins Heimnetzwerk gelingt bequem per WLAN. Fotos einer Digitalkamera können Sie einfach und schnell über den Speicherkarten-Schacht einlesen. Er ist mit den gängigen SD-Karten kompatibel.
Fazit
In der folgenden Zusammenfassung finden Sie alle Vor- und Nachteile des Business-Notebooks in der Übersicht.
Vorteile- Unterstützt schnellen WLAN-ac-Standard
- Schnelle SSD verbaut
- Einfaches Entsperren über Fingerabdruck-Sensor
- Viele Anschlüsse
- Festplatte 256 GB bis 512 GB groß
Nachteile- Kostet verhältnismäßig viel