Wer ein Produkt aus dem unteren Preissegment sucht, sollte sich das Citybike Amsterdam näher anschauen. Es stammt aus dem Hause Bergsteiger.
Wählen Sie Ihre Lieblingsfarbe: Farblich erhalten Sie dieses Citybike zum Beispiel in Blau, Grün, Schwarz oder Rot.
Auf den Punkt! Das Amsterdam ist ein klassisches Citybike, das Ihnen auf Stadtfahrten ein treuer Begleiter ist.
- Ergonomische Sitzposition beim Fahren
Laut Hersteller ist die Rahmengeometrie eher für Frauen ausgelegt. Ein geschwungener City-Lenker sorgt für eine aufrechte Position im Sattel, die eine gerade Rückenhaltung fördert und Ihnen gleichzeitig einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen gewährt.
- Wartungsarme Nabenschaltung
Etwas mehr Gewicht hat die Singlespeed-Nabenschaltung zwar, doch das System schützt die Kette sowie die empfindliche Hinterradnabe. So muss der Antrieb nicht so oft aufwendig gewartet werden.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen energiesparende, starke sowie batteriebetriebene LED und Halogen- Fahrradlampen. Zusätzliche Fahrradteile wie der Seitenständer, der Schaftvorbau, der 41-mm-Reifen, der Stahl-Lenker, Kunststoff-Pedale sowie der City-Sattel komplettieren dieses Bergsteiger-Cityrad.
- Hochwertiger Stahlrahmen
Insgesamt ist das Citybike mit 16 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Ein Stahlrahmen bildet das Herzstück. Er ist recht bruchsicher, federt Erschütterungen mit ab und ist nicht allzu schwer. Mehr Stabilität erhalten die Laufräder durch Aluminium-Hohlkammerfelgen. So fahren Sie auch über unebenere Untergründe oder Bordsteine sicher.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals zusammengefasst die wesentlichen Pro- bzw. Contrapunkte zu diesem konventionellen Cityfahrrad.
Vorteile- Hochwertige, dezente Nabenschaltung
- Günstiges Produkt
- Sitzposition schonend für Rücken und Handgelenke
- Praktischer Seitenständer
- Sehr robuste HohlkammerfelgenSehr robuste Hohlkammerfelgen
Nachteile- Wiegt vergleichsweise viel
- Reparaturen aufwendiger
- Höheres Gewicht am Hinterbau
- Weniger geeignet für unterschiedliches Gelände