Die in Nordrhein-Westfalen ansässige Fahrrad-Marke Prophete präsentiert mit dem Geniesser 21.BMC.10 ein Cityrad in Blau. Es ist ein gut ausgestattetes Produkt aus dem mittleren Preissegment.
Der Rahmen ist 52 cm hoch. Optimal für Sie sind die Maße, wenn Sie auf dem Sattel sitzen, das Pedal an der untersten Position ist, während Ihre Fußsohle komplett darauf steht und das Knie leicht gebeugt ist.
Auf den Punkt! Als Begleiter für die Stadt eignet sich dieses reguläre Citybike ideal.
- Etwas gebeugte Haltung
Abmessungen und Form der einzelnen Rahmenkomponenten sind anatomisch vornehmlich für eine männliche Statur ausgelegt. Der Felgendurchmesser beträgt 28″. Eine moderate Haltung auf dem Fahrrad ergibt sich durch den Trekking-Lenker.
- 7 Gänge und wartungsarme Nabenschaltung
Insgesamt 7 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. Die Shimano-Nexus-Nabenschaltung ist leicht in der Handhabung und im Vergleich zum typischen Kettenschaltsystem weniger verschleißanfällig.
- Starke V-Brake
Gebremst wird mittels V-Brakes. Bremsschuhe umschließen die Felge beim Anziehen der Bremse und dadurch kann das Rad stoppen. Sie sind zwar weniger zuverlässig bei Schmutz oder Feuchtigkeit auf der Felge, bremsen jedoch ansonsten mit guter Zugkraft und sind pflegeleicht.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine sparsame LED-Beleuchtung vorhanden, die auch als Standlicht funktioniert. Da ein Nabendynamo den Strom dafür erzeugt, ist das Fahren mit Licht nicht anstregender, da keine zusätzliche Reibung am Reifen entsteht. Die zusätzliche Ausstattung rundet dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der City-Sattel, der Aluminium-Schaftvorbau, der Seitenständer, die gefederte Gabel und Aluminiumfelgen.
- Schwer und stabil
Etwas schwerer ist dieses Cityrad mit seinen 19 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Aluminium ist der Grundstoff dieses Rahmens. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem Cityfahrrad gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals zusammengefasst die wesentlichen Pro- bzw. Contrapunkte zu diesem konventionellen Cityfahrrad.
Vorteile- Weniger verschleißanfällige Nabenschaltung
- Feinstufige Schaltung
- Seitenständer vorhanden
- Praktisches Standlicht
- Haltung auf langen Wegen rückenschonend
- Nabendynamo erfordert keine zusätzliche Trittkraft
- Gutes Material für Rahmen
Nachteile- Am Hinterrad schwerer
- Nässe kann Bremskraft beeinträchtigen
- Kostenintensive Reparaturen
- Recht hohes Gewicht