Das Reutlinger Unternehmen Ortler präsentiert mit dem Van Dyck Trapez ein Fahrrad. Es ist ein durchschnittlich teures Mittelklasse-Produkt.
Lieferbar sind Rahmenhöhen von 50 cm, 55 cm, 20" und 22". Die richtige Größe hat Ihr neues Fahrrad, wenn das Knie beim Fahren immer etwas gebeugt ist. Was die Farbe betrifft, können Sie sich ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack beispielsweise zwischen Schwarz, Weiß, Grün, Rot und Blau entscheiden.
Auf den Punkt! Das Van Dyck Trapez ist ein typisches Cityrad mit modernem Wave-Rahmen, das Sie sicher und entspannt durch die Stadt bringt.
- Aufrechte Sitzposition
Der Wave-Rahmen erleichtert ein einfaches Auf- und Absteigen und begünstigt eine ergonomische Position – bei korrekter Sattel-Einstellung ist das Fahren so angenehmer für den Rücken, gleichzeitig gewinnt der Fahrer eine gute Übersicht.
- Hochwertige Nabenschaltung
Schalten können Sie mit der Shimano-Nabenschaltung und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Nützliche Ausstattung für bessere Sicht bei Nacht
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen energiesparende LED- Fahrradlampen. Zusätzliche Ausstattungsmerkmale runden dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der Konus, der Mittelbauständer und der Selle-Royal-Sattel.
- Robuster Aluminiumrahmen
Ein Aluminium|Stahlrahmen bildet das Herzstück. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem Cityfahrrad gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
Für eine einfachere Vergleichbarkeit haben wir für Sie die wichtigsten Aspekte zum Kauf dieses Citybikes in einer Tabelle gegenübergestellt:
Vorteile- Aufrechte Sitzposition
- Mittelbauständer vorhanden
- Solider Rahmen
- Unaufällige, verschleißarme Nabenschaltung
- Einfaches Auf- und Absteigen
Nachteile- Hinterbau schwerer
- Wartung hochpreisig