Mit dem CUA 8290 präsentiert der deutsche Unterhaltungselektronik- und Haushaltsgerätehersteller Grundig einen golden LED-Fernseher. Das Modell ist im Jahr 2022 erschienen.
Erhältlich ist der Fernseher in den Display-Diagonalen 55 und 65 Zoll.
Auf den Punkt! Der Grundig CUA 8290 eignet sich für alle, die einen LED-Fernseher suchen. Das Grundig-Modell überzeugt unter anderem mit Triple-Tuner, ultrascharfer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel (4K Ultra HD) sowie nützlichen Smart-TV-Funktionen.
Was zeichnet den Grundig CUA 8290 besonders aus?
-
Bildqualität, die überzeugt
Der LED-Fernseher mit Edge-LED hat eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel und kann damit entsprechende Inhalte in gestochen scharfem 4K Ultra HD wiedergeben. Noch mehr Bilddetails erhalten Sie dank HDR. Der hohe Dynamik-Umfang des Bildes wird HDR bezeichnet und steht für High Dynamic Range. Diese Technologie hebt die Helligkeitsspanne sowie Farbtiefe an. Die Bilddarstellung wird dadurch noch realitätsgetreuer und tiefer. Unterstützte Standards sind HLG, Dolby Vision, HDR10 sowie HDR10+.
-
Gut ausgestattet
Der CUA 8290 kommt mit einem Triple-Tuner daher. Sie können damit Fernsehsignale per Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S2) und Antenne (DVB-T2) empfangen. Der Grundig untersützt Smart TV. Damit können Sie auf das große Streaming-Dienst-Angebot zugreifen.
-
Klasse Klang
Das Grundig-Modell bringt dank Dolby Atmos und Dolby Digital räumlichen Surround-Sound.
-
Ausreichende Konnektivität
Folgende Anschlüsse bietet der CUA 8290: Common Interface Plus (CI+), 2x USB, einen Ethernet-Anschluss, 3x HDMI 2.1 und einen Antennenanschluss. HDMI (High-Definition Multimedia Interface) eignet sich, um beispielsweise Spielekonsolen oder Blu-ray- sowie DVD-Player an den Fernseher anzuschließen. Drahtlos können Sie externe Geräte per Bluetooth verbinden. Mit Bluetooth lassen sich z. B. Bluetooth-Kopfhörer anschließen.
-
Hoher Energieverbrauch
G ist die Energieeffizienzklasse des Grundig im Spektrum A bis G. Mit dieser EEK gehört er zu den weniger energieeffizienten Geräten seit des im März 2021 neu eingeführten Energielabels. In Betrieb hat er eine Leistungsaufnahme von 87 W. Auf 0,5 W beläuft sich die Leistungsaufnahme im Standby.
Fazit
In der unten aufgeführten Übersicht haben wir für Sie die Vor- und Nachteile des CUA 8290 von Grundig zusammengestellt.
Vorteile- Smarte TV-Funktionen
- Viele Anschlussmöglichkeiten für kompatible Geräte
- Auflösung in ultrascharfem 4K
- Mit einem Triple-Tuner ausgestattet
- Viele Funktionen
Nachteile- Verbraucht relativ viel Energie
Häufige Fragen
Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum CUA 8290 von Grundig.
Welche Auflösung hat der Grundig CUA 8290?
Der Grundig CUA 8290 hat eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel. Sie können mit dem Modell Inhalte in 4K Ultra HD wiedergeben.
Welche Anschlussmöglichkeiten hat der Grundig CUA 8290?
Externe Geräte verbinden Sie mit dem CUA 8290 über 3x HDMI 2.1, 2x USB, einen Antennenanschluss, Common Interface Plus (CI+) sowie einen Ethernet-Anschluss.
Welche Empfangsmöglichkeiten hat der Grundig CUA 8290?
TV-Signale können Sie mit dem Grundig CUA 8290 per Triple-Tuner (Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S2) und Antenne (DVB-T2)) empfangen.
Die Seite Fernseher mit Triple-Tuner hat nähere Infos sowie weitere Modelle mit Triple-Tunern für Sie.
Hat der Grundig CUA 8290 Smart-TV-Funktionen?
Die Nutzung von Streaming-Diensten wie etwa Amazon Prime Video oder Netflix ist mit dem Grundig CUA 8290 dank Smart TV-Funktion möglich..
Unsere Seite Smart-TVs hat weitere Modelle sowie Infos zu Smart-TVs.
Möchten Sie mehr über Fernseher erfahren? Eine große Auswahl und weitere Informationen finden Sie auf der Seite Fernseher.