Der 1930 von Max Grundig gegründete Elektronik-Hersteller Grundig bringt mit dem GHB 5240 einen schwarzen LED-Fernseher auf den Markt. Das Modell ist im Jahr 2022 erschienen.
Die Display-Diagonalen 24 und 32" stehen Ihnen zur Auswahl.
Auf den Punkt! Wenn Sie einen LED-Fernseher mit Triple-Tuner, guter Auflösung von 1.366 x 768 Pixel (HD ready) und bequemen Smart-TV-Funktionen suchen, dann lohnt sich auf jeden Fall ein Blick auf den Grundig GHB 5240 für Sie.
Was zeichnet den GHB 5240 von Grundig besonders aus?
-
Gute Bildqualität
Der LED-Fernseher mit Edge-LED hat eine Auflösung von 1.366 x 768 Pixel und kann damit geeignete Inhalte in HD ready wiedergeben. Eine Bildwiederholfrequenz von 50 Hertz (Hz) sorgt außerdem für eine flüssige Bildwiedergabe. Dank HDR erhalten Sie noch mehr beeindruckende Bilddetails. HDR (High Dynamic Range) bezeichnet den hohen Dynamik-Umfang des Bildes. Damit wird die Farbtiefe sowie Helligkeitsspanne angehoben. Eine realitätsgetreue und noch tiefere Bilddarstellung ist das Ergebnis.
-
Sehr gute Ausstattung
Der GHB 5240 hat einen Triple-Tuner, mit dem Sie Fernsehsignale via Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S2) und Antenne (DVB-T2) empfangen können. Auch ins Internet können Sie mit dem Grundig-Gerät einfach per WLAN. Dank der Smart-TV-Funktionen können Sie zudem das große Streaming-Angebot nutzen.
-
Praktische Features
Funktionen wie Bild-und-Bild (PaP), Hotel-Modus und Media-Player machen den Grundig besonders komfortabel. Mit dem Hotel-Modus nach Ihren individuellen Bedürfnissen einstellen.
-
Guter Sound
Räumlichen Surround-Sound erhalten Sie beim Grundig-Modell dank Dolby Digital.
-
Gute Konnektivität
Folgende Anschlüsse hat der GHB 5240: Common Interface (CI), HDMI, einen Antennenanschluss, einen Kopfhöreranschluss, Common Interface Plus (CI+) und 1x USB. Per HDMI (High-Definition Multimedia Interface) können Sie z. B. Spielekonsolen und DVD-Player mit dem Fernseher verbinden. Die kabellose Verbindung von externen Geräten ist per Bluetooth möglich. Mit Bluetooth können Sie z. B. Bluetooth-Kopfhörer anschließen.
-
Höherer Energieverbrauch
F ist die Energieeffizienzklasse des Grundig-TV im Spektrum A bis G. Das im März 2021 neu eingeführte Energielabel ordnet ihn damit zu den weniger energieeffizienten Geräten ein. 0,5 W ist die Leistungsaufnahme im Standby-Modus.
Fazit
Alle Pros und Contras des Grundig GHB 5240 finden Sie in der folgenden Tabelle.
Vorteile- Vielfältige Funktionen
- Mit einem Triple-Tuner ausgestattet
- Zugriff auf Streamingdienste mit Smart TV
Nachteile- Halb so viele Pixel wie bei Full HD
- Hoher Energieverbrauch
Häufige Fragen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum GHB 5240 von Grundig finden Sie im folgenden Abschnitt.
Wie hoch ist die Auflösung des Grundig GHB 5240?
Eine Display-Aufösung von 1.366 x 768 Pixel hat der Grundig GHB 5240.
Welche Anschlussmöglichkeiten hat der Grundig GHB 5240?
Der GHB 5240 hat folgende Anschlüsse: HDMI, 1x USB, einen Antennenanschluss, Common Interface (CI), Common Interface Plus (CI+) und einen Kopfhöreranschluss.
Welche Empfangsarten unterstützt der Grundig GHB 5240?
Fernsehsignale kann der Grundig GHB 5240 per Triple-Tuner (Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S2) und Antenne (DVB-T2)) empfangen.
Näheres zu Triple-Tunern sowie weitere Modelle finden Sie auf unserer Seite Fernseher mit Triple-Tuner.
Ist der Grundig GHB 5240 ein Smart TV?
Der Grundig GHB 5240 ist ein Smart TV. Sie können mit ihm z. B. Streaming-Dienste wie etwa Netflix oder Amazon Prime Video nutzen.
Nützliche Infos sowie weitere Modelle finden Sie auf der Seite Smart-TVs.
Hat der Grundig GHB 5240 einen WLAN-Anschluss?
Der GHB 5240 hat einen WLAN-Anschluss, mit dem Sie ihn ans kabellose Netzwerk anschließen können.
Sie möchten mehr Infos zu Fernsehern? Für nähere Informationen und eine große Auswahl weiterer TV-Modelle, besuchen Sie unsere Seite Fernseher.