Ein silberner OLED-Fernseher ist der OLED C29LB des in Südkorea ansässigen Fernseher-Herstellers LG.
Sie erhalten den Fernseher mit 42 und 48 Zoll Display-Größe.
Auf den Punkt! Wenn Sie einen OLED-TV mit Triple-Tuner und bequemen Smart-TV-Funktionen suchen, dann könnte der LG OLED C29LB eine gute Wahl für Sie sein.
Was zeichnet den OLED C29LB von LG besonders aus?
-
Sehr gute Ausstattung
Mit dem Triple-Tuner empfängt der OLED C29LB Fernsehsignale. Mit WLAN gelangen Sie zudem einfach ins Internet und können damit das Streaming-Angebot per Smart TV nutzen.
-
Guter Klang
Durch Dolby Atmos und Dolby Digital erhalten Sie mit dem LG-Modell räumlichen Surround-Sound.
-
Ausreichend Anschlüsse
Folgende Anschlüsse bietet der OLED C29LB: Common Interface (CI), HDMI 2.1, HDMI, 3x USB, einen Antennenanschluss und einen Ethernet-Anschluss. Per HDMI (High-Definition Multimedia Interface) verbinden Sie beispielsweise Spielekonsolen oder Blu-ray- sowie DVD-Player mit dem TV. Externe Geräte können Sie kabellos per AirPlay 2 und per Bluetooth verbinden. Besonders einfach ist die Übertragung von Inhalten von Apple-Geräten auf den Fernseher dank AirPlay 2. Bluetooth eignet sich vor allem zum Anschließen von Bluetooth-Kopfhörern.
-
Höherer Energieverbrauch
Der LG-TV hat die Energieeffizienzklasse G (Spektrum A bis G). Das im März 2021 neu eingeführte Energielabel ordnet ihn damit zu den weniger energieeffizienten Geräten ein. Er verbraucht 94 kWh mit HDR und 52 kWh im SDR-Modus pro 1.000 Stunden Betrieb. Im Standby liegt die Leistungsaufnahme bei 0,5 W. Sie können den Energieverbrauch unter anderem mit dem Ausschalt-Timer und dem Eco-Mode senken
Fazit
In der unten aufgeführten Übersicht haben wir für Sie die Vor- und Nachteile des LG OLED C29LB zusammengefasst.
Vorteile- Smarte TV-Funktionen
- Integrierter Triple-Tuner
- Ultrascharfe 4K-Ultra-HD-Auflösung
- Genug Anschlüsse
- Viele Funktionen für eine bequeme Bedienung
Häufige Fragen
Im Folgenden finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum OLED C29LB von LG.
Welche Anschlüsse hat der LG OLED C29LB?
Für die Verbindung mit externen Geräten hat der LG OLED C29LB HDMI, HDMI 2.1, 3x USB, einen Antennenanschluss, Common Interface (CI) und einen Ethernet-Anschluss.
Welche Empfangsmöglichkeiten hat der LG OLED C29LB?
Der OLED C29LB hat einen Triple-Tuner eingebaut.
Sie möchten mehr zu Triple-Tunern erfahren? Auf unserer Seite Fernseher mit Triple-Tuner haben wir wietere Infos sowie Modelle für Sie zusammengestellt.
Unterstützt der LG OLED C29LB Smart TV?
Der OLED C29LB hat Smart-TV-Funktionen, mit denen Sie z. B. Streaming-Dienste wie Netflix oder Amazon Prime Video nutzen können.
Mehr Informationen zu Smart-TVs finden Sie auf unserem Portal.
Kann ich den LG OLED C29LB per WLAN mit dem Internet verbinden?
Der OLED C29LB hat einen WLAN-Anschluss, mit dem Sie den TV ans Internet anschließen können.
Kann ich den LG OLED C29LB an der Wand aufhängen?
Der Lochabstand des OLED C29LB entspricht der VESA-Norm 300 x 200, der TV wiegt ohne Standfuß 34,3 kg. Mit einer kompatiblen Wandhalterung der VESA-Norm 300 x 200 können Sie ihn an der Wand aufhängen. Achten Sie bei der Halterung neben dem Gewindeabstand auch auf die maximale Belastbarkeit der Halterung.
Neben Wandhalterungen erhalten Sie auch Deckenhalterungen auf unserer Seite TV-Halterungen.
Sie möchten mehr über Fernseher erfahren? Eine große Auswahl und weitere Informationen finden Sie auf unserem Portal unter LG-Fernseher.