Mit dem A4DG präsentiert der chinesische Fernseher-Hersteller Hisense einen schwarzen LED-Fernseher.
Die Display-Größen 32 und 40" stehen Ihnen zur Auswahl.
Auf den Punkt! Wenn Sie einen LED-Fernseher mit Triple-Tuner, guter 1.920 x 1.080 Pixel Auflösung und komfortablen Smart-TV-Funktionen suchen, dann lohnt sich auf jeden Fall ein Blick auf den Hisense A4DG für Sie.
Was zeichnet den A4DG von Hisense besonders aus?
-
Gute Auflösung
Mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel kommt der Hisense-Fernseher daher. Eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz (Hz) sorgt außerdem für eine ruckelfreie Bildwiedergabe. Dank HDR erhalten Sie noch mehr beeindruckende Bilddetails. HDR steht für High Dynamic Range und bezeichnet den hohen Dynamik-Umfang des Bildes. Damit wird die Farbtiefe sowie Helligkeitsspanne angehoben. Dies führt zu einer realitätsgetreuen und noch tieferen Bilddarstellung.
-
Sehr gut ausgestattet
Ein Triple-Tuner ermöglicht dem A4DG den Empfang von Fernsehsignalen per Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S2, DVB-S) und Antenne (DVB-T2, DVB-T). Zudem können Sie einfach per WLAN ins Internet und das Streaming-Angebot mit Smart TV nutzen.
-
Klasse Sound
Räumlichen Surround-Sound erhalten Sie beim Hisense-Modell dank DTS, DTS Virtual:X und Dolby Digital.
-
Ausreichend Anschlussmöglichkeiten
Diese Anschlüsse sind beim A4DG integriert: ein Ethernet-Anschluss, ein Antennenanschluss, Common Interface Plus (CI+), 1x HDMI, Common Interface (CI) und 2x USB. HDMI (High-Definition Multimedia Interface) eignet sich, um beispielsweise Spielekonsolen oder Blu-ray- sowie DVD-Player an den Fernseher anzuschließen. Externe Geräte können Sie drahtlos per Bluetooth verbinden. Mit Bluetooth können Sie z. B. Bluetooth-Kopfhörer anschließen.
-
Relativ hoher Stromverbrauch
F ist die Energieeffizienzklasse des Hisense-Fernseher im Spektrum A bis G. Damit zählt er zu den weniger energieeffizienten Geräten seit Einführung des neuen Energielabels 2021. Im Standby-Modus beläuft sich die Leistungsaufnahme auf 0,5 W. Der Stromverbrauch lässt sich mittels Netzschalter senken.
Fazit
Alle relevanten Pros und Contras des A4DG von Hisense finden Sie in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Vorteile- Verschiedene Empfangsmöglichkeiten dank Triple-Tuner
- Zugriff auf Streamingdienste via Smart TV
- Bequeme Bedienung dank vieler Funktionen
Nachteile- Energieeffizienzklasse im unteren Spektrum
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zum A4DG von Hisense finden Sie nachfolgend.
Wie hoch ist die Display-Auflösung des Hisense A4DG?
Der Hisense A4DG bietet eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel.
Welche Anschlüsse hat der Hisense A4DG?
Folgende Anschlüsse hat der Hisense A4DG: 1x HDMI, 2x USB, einen Antennenanschluss, Common Interface (CI), Common Interface Plus (CI+) und einen Ethernet-Anschluss.
Welche Empfangsarten unterstützt der Hisense A4DG?
Der A4DG hat einen Triple-Tuner, mit dem Sie TV-Signale per Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S2, DVB-S) und Antenne (DVB-T2, DVB-T) empfangen können.
Sie möchten mehr zu Triple-Tunern erfahren? Auf unserer Seite Fernseher mit Triple-Tuner haben wir wietere Infos sowie Modelle für Sie zusammengestellt.
Ist der Hisense A4DG ein Smart TV?
Die Nutzung von Streaming-Diensten wie etwa Netflix oder Amazon Prime Video ist mit dem Hisense A4DG dank Smart TV möglich..
Auf unserem Portal finden Sie weitere Informationen zu Smart-TVs.
Hat der Hisense A4DG einen WLAN-Anschluss?
Sie können den A4DG bequem per WLAN ans kabellose Netzwerk anschließen.
Ist es möglich den Hisense A4DG an der Wand aufzuhängen?
Der Lochabstand des A4DG entspricht der VESA-Norm 100 x 200, der TV wiegt ohne Standfuß 5,5 kg. Sie können ihn mit einer passenden TV-Halterung der VESA-Norm 100 x 200 an der Wand aufhängen. Neben dem Gewindeabstand ist die maximale Belastbarkeit der Halterung wichtig.
Infos sowie Halterungen erhalten Sie auf unserer Seite TV-Halterungen.
Sie möchten mehr zu Fernsehern erfahren? Für nähere Informationen und eine große Auswahl weiterer Fernseher-Modelle, besuchen Sie unsere Seite Fernseher.