Der QNED813QA ist ein schwarzer Mini-LED-TV des bekannten südkoreanischen Elektronik-Produzenten LG. Das Modell ist im Jahr 2022 erschienen.
Sie erhalten den Fernseher mit 50, 55 und 65 Zoll Bildschirmgröße.
Auf den Punkt! Sie möchten sich einen Mini-LED-Fernseher kaufen? Dann könnte der LG QNED813QA eine gute Wahl für Sie sein. Er punktet unter anderem mit einem Triple-Tuner, einer sehr scharfen 3.840 x 2.160 Pixel Auflösung (4K Ultra HD) und nützlichen Smart-TV-Funktionen.
Was zeichnet den QNED813QA von LG besonders aus?
-
Sehr gute Bildqualität
Geeignete Inhalte kann der Mini-LED-Fernseher mit Edge-LED mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel in ultrascharfem 4K Ultra HD wiedergeben. Dank HDR erhalten Sie noch mehr Bilddetails. HDR (High Dynamic Range) bezeichnet den hohen Dynamik-Umfang des Bildes. Damit wird die Farbtiefe sowie Helligkeitsspanne angehoben. Eine realitätsgetreue und noch tiefere Bilddarstellung ist das Ergebnis. Unterstützte Standards sind HDR10 und HLG. Im Game-Modus werden die Bild-Einstellungen des TV automatisch an die entsprechenden Inhalte angepasst.
-
Sehr gute Ausstattung
Der QNED813QA hat einen Triple-Tuner, mit dem Sie Fernsehsignale via Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S2) und Antenne (DVB-T2) empfangen können. Auch ins Netz können Sie mit dem LG bequem per WLAN. Dank der Smart-TV-Funktionen können Sie zudem das große Streaming-Angebot nutzen.
-
Klasse Klang
Räumlichen Surround-Sound erhalten Sie beim LG-Modell dank Dolby Atmos und Dolby Digital.
-
Ausreichend Anschlüsse
Folgende Anschlüsse hat der QNED813QA: einen Ethernet-Anschluss, Common Interface Plus (CI+), 4x HDMI, einen Antennenanschluss und 2x USB. Per HDMI (High-Definition Multimedia Interface) können Sie z. B. Spielekonsolen und DVD-Player mit dem Fernseher verbinden. Externe Geräte können Sie drahtlos per Bluetooth verbinden. Mit Bluetooth lassen sich z. B. Bluetooth-Kopfhörer anschließen.
-
Relativ hoher Stromverbrauch
Der LG-TV hat die Energieeffizienzklasse G (Spektrum A bis G). Seit des im März 2021 neu eingeführten Energielabels gehört er damit zu den weniger energieeffizienten Geräten. Im Standby-Modus liegt die Leistungsaufnahme bei 0,5 W. Der Stromverbrauch lässt sich mittels Eco-Mode, Abschaltautomatik und Netzschalter schnell und ohne großen Aufwand einsparen.
Fazit
In der unten aufgeführten Tabelle haben wir Ihnen die Pros und Contras des LG QNED813QA zusammengetragen.
Vorteile- Hohe 4K-Auflösung
- Flexibilität dank verschiedener Empfangsmöglichkeiten (Triple-Tuner)
- Smart-TV-Funktionen
- Viele Funktionen
- Ausreichend Anschlüsse
Nachteile- Verbraucht relativ viel Energie
Häufige Fragen
Im folgenden Abschnitt finden Sie Antworten auf Fragen, die andere NutzerInnen zum QNED813QA von LG stellen.
Welche Display-Auflösung hat der LG QNED813QA?
Eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel hat der QNED813QA. Damit ist die Wiedergabe von Inhalten in 4K Ultra HD möglich.
Welche Anschlüsse unterstützt der LG QNED813QA?
Der QNED813QA hat folgende Anschlüsse: 4x HDMI, 2x USB, einen Antennenanschluss, Common Interface Plus (CI+) und einen Ethernet-Anschluss.
Welche Empfangsarten unterstützt der LG QNED813QA?
Der QNED813QA hat einen Triple-Tuner, mit dem Sie TV-Signale per Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S2) und Antenne (DVB-T2) empfangen können.
Sie möchten mehr zu Triple-Tunern erfahren? Auf unserer Seite Fernseher mit Triple-Tuner haben wir wietere Infos sowie Modelle für Sie zusammengestellt.
Hat der LG QNED813QA Smart TV?
Der QNED813QA ist ein Smart TV. Sie können mit ihm z. B. Streaming-Dienste wie etwa Netflix oder Amazon Prime Video nutzen.
Auf unserem Portal finden Sie weitere Infos zu Smart-TVs.
Hat der LG QNED813QA WLAN?
Der LG QNED813QA hat einen WLAN-Anschluss, mit dem Sie den TV ans Internet anschließen können.
Möchten Sie mehr über LG-Fernseher erfahren? Weitere Informationen und eine große Auswahl finden Sie auf unserem Portal unter LG-Fernseher.