Wer eine vergleichsweise preiswerte Variante sucht, sollte sich das Mountainbike Detroit näher anschauen. Es stammt aus dem Hause Bergsteiger.
Was die Farbe betrifft, können Sie sich ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack beispielsweise zwischen Grau und Schwarz entscheiden.
Auf den Punkt! Zu den Mountainbikes zählt dieses 21-Gänge-Bike Bergsteiger. Sein Stahl-Rahmen ist 51.0 cm hoch und stabil und agil zugleich – perfekt, um Natur und Berge auf 2 Rädern zu erkunden.
- 51 cm Rahmenhöhe und 29-Zoll-Bereifung
Von Vorteil für ein hohes Tempo bei viel Komfort im Gelände sind die Räder mit einer Größe von 29.0″, allerdings sind sie auch etwas schwerer. Passend ist der 51.0 cm hohe Rahmen für Personen mit einer Größe von 186 cm bis 190 cm.
- Reguläres Kettenschaltsystem von Shimano Tourney
Insgesamt 21 Gänge auf 3 Kettenblättern dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. Entspannt schalten können Sie per Shimano-Tourney-Kettenschaltsystem. Seine Wartung ist einfach und die Kraftübertragung exakter als bei einer Nabenschaltung.
- Mechanische Scheibenbremse
Verbaut sind mechanische Scheibenbremsen. Sie befinden sich direkt an der Laufradnabe, wo sie mittels Bowdenzug Bremsbelege und Bremsscheibe zusammendrücken, sodass das Rad stoppt. Dadurch fällt die Wartung verhältnismäßig leicht aus. Der Bremsvorgang erfolgt zuverlässig, doch es gibt dabei höhere Reibungsverluste. Insgesamt ist die Bremswirkung weniger abhängig von Nässe und Schmutz.
- Stabile Hohlkammerfelgen
Insgesamt ist das Mountainbike mit 19 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Geschmiedet ist der Fahrradrahmen aus Stahl. Dieses Material bricht nicht so leicht wie einige Aluminium-Legierungen und gleicht beim Fahren Unebenheiten ein wenig mit aus. Strapazier- und widerstandsfähiger sind die Laufräder dank der Hohlkammerfelgen. Durch Kanten oder holprige Untergründe bekommen sie nicht so leicht Achten.
- Weitere Komponenten
Ausstattungskomponenten wie der Stahl-Lenker, der Stahl-Schaftvorbau, der Seitenständer sowie Kunststoff-Pedale komplettieren dieses Bergsteiger-Geländefahrrad.
Fazit
Um dieses Modell noch etwas besser einschätzen zu können, finden Sie im Folgenden einige Vor- bzw. Nachteile gegenübergestellt.
Vorteile- Praktischer Seitenständer
- Wetter oder Verschmutzungen beeinträchtigen Bremskraft kaum
- Sehr robuste HohlkammerfelgenSehr robuste Hohlkammerfelgen
- Schaltung feinstufig
- Kostet im Vergleich wenig
Nachteile- Wiegt vergleichsweise viel