Das Z810 2021 ist ein Elektro-Trekkingbike der Marke Zündapp. Preislich liegt es im mittleren Drittel.
Was die Farbe betrifft, können Sie sich ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack beispielsweise zwischen Grau und Schwarz entscheiden.
Auf den Punkt! Das Z810 2021 ist ein praktisches E-Trekkingbike mit stilechtem Diamant-Rahmen und 24 Gängen, mit dem Sie Ihre nächste Trekking-Radtour super meistern können. Vielfahrer profitieren von der gesunden Haltung im Sattel.
- Etwas gebeugte Sitzposition
Mit einer Rahmenhöhe von 52 cm und einer Radgröße von 28″ eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 171 cm bis 175 cm. Abmessungen und Form der einzelnen Rahmenkomponenten sind anatomisch vornehmlich für eine männliche Statur ausgelegt. Optisch und durch gute Fahreigenschaften besticht dieses Modell dank des stilechten Diamant-Rahmens. Daraus ergibt sich auch eine etwas gebeugte Position auf dem Fahrrad.
- Normale Kettenschaltung von Shimano Altus
Zündapp setzt hier auf die traditionelle Kettenschaltung von Shimano Altus. Kraftaufwand und Geschwindigkeit lassen sich so optimal regulieren. Ausgestattet mit 24 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Hinterradnabenmotor unterstützt beim Anfahren
Angetrieben wird dieses E-Trekkingbike von einem Heckmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erzielt. Damit können Sie auf allen Radwegen problemlos fahren. Leichter losfahren können Sie mit der zusätzlichen Anfahrhilfe, die das Rad per Knopfdruck auf ca. 6 km/h beschleunigt. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 12 Ah (Amperestunden) und 36-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 125 km.
Wissenswert Mit dem Heckmotor liegt der Schwerpunkt auf dem Hinterrad, sodass das Heck mehr Gewicht hat. Insbesondere bergauf erfordert das mehr Kraft. Allerdings können Sie dank dieses Motors mit mehr Übersetzungen fahren. Er läuft geräuscharm, die Komponenten verschleißen nicht so schnell und durch das Treten kann sich der Akku wieder aufladen.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit hydraulischen Scheibenbremsen. Sie befinden sich direkt an der Laufradnabe, wo sie mit Hilfe von Bremsflüssigkeit Bremsbelege und Bremsscheibe zusammendrücken, sodass das Rad stoppt. Dadurch fällt die Wartung verhältnismäßig kompliziert aus. Der Bremsvorgang erfolgt allerdings sehr zuverlässig, denn es gibt dabei nur geringe Reibungsverluste. Insgesamt ist die Bremswirkung weniger abhängig von Nässe und Schmutz.
- Nützliche Ausstattung für bessere Sicht bei Nacht
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen energiesparende LED- Fahrradlampen. Zusätzliche Sicherheit bieten Schutzbleche sowie ein Kettenschutz. Fremdkörper können durch die Abdeckung nicht so leicht in die Kette gelangen, dadurch ist die Sturzgefahr geringer. Schutzbleche schirmen den Fahrer vor kleineren Steinschlägen oder Verunreinigungen auf der Straße ab. Weitere Komponenten runden dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der 40-mm breite Reifen, der Polster-Sattel, der Ständer und der Gepäckträger.
- Leichtgewicht, das gut zu handhaben ist
Nur 21 kg wiegt dieses Elektro-Trekkingbike. Dadurch fährt es schneller und ist dabei insgesamt sehr beweglich. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem Elektro-Trekkingfahrrad gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
Zum besseren Vergleich haben wir für Sie die wichtigsten Aspekte zum Kauf dieses Elektro-Trekkingrads in einer Tabelle zusammengefasst:
Vorteile- 24 Gänge für unterschiedliche Streckengegebenheiten
- Erleichtertes Anfahren
- Geräuscharmer Motor
- Praktischer Ständer
- Akku hält lange
- Bremse weniger wetterabhängig
- Leichtes Modell
Nachteile- Im Wartungsfall teurer
- Am Hinterrad schwerer
- Höherer Wartungsaufwand für die Bremsen