Wer ein nicht allzu teures Modell sucht, sollte sich das Elektro-Trekkingbike Z802 2021 Damen näher anschauen. Es stammt aus dem Hause Zündapp.
Die Farbe können Sie sich aussuchen: Lieferbar ist das Rad in Grau, Weiß, Grün oder Lila.
Auf den Punkt! Das Z802 2021 Damen ist ein modernes Elektro-Trekkingfahrrad mit sportlich-elegantem Trapez-Rahmen und 21 Gängen, das für Fahrradtouren in die Natur oder auf langen Pendelstrecken genau das Richtige ist.
- 28-Zoll-Bereifung und 48-Zentimeter-Rahmen
Passend sind der 48.0 cm hohe Rahmen und die Felgengröße von 28.0″ für Personen mit einer Größe von 161 cm bis 170 cm. Für Frauen ist die Geometrie seines Rahmens besonders angenehm. Der Trapez-Rahmen sorgt für einen guten Vortrieb sowie für eine moderate Haltung im Sattel – auf unterschiedlichen Strecken fährt es sich so sicher und auch bequem. Individuell anpassen können Sie Ihre Haltung zusätzlich mit einem verstellbaren Vorbau.
- Normale Kettenschaltung von Shimano Altus
Der Kettenantrieb aus der Shimano-Altus-Reihe sorgt für eine ökonomische Kraftübertragung. Zwar verschleißt dieses klassische Schaltsystem im Vergleich zu einer Nabenschaltung schneller, ist aber einfach zu warten. Ausgestattet mit 21 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Unterstützung beim Anfahren
Angetrieben wird dieses Elektro-Trekkingbike von einem Heckmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erzielt. Damit können Sie auf allen Radwegen problemlos fahren. Besonders komfortabel: Auf ca. 6 km/h können Sie beim Anfahren auch ohne zu treten beschleunigen. Vor Fahrtantritt müssen Sie den Akku aufladen. Er verfügt über eine Kapazität von 10 Ah (Amperestunden) bei 36 V (Volt) und hält nach Herstellerangaben ca. 75 km.
Wissenswert Mit dem Heckmotor liegt der Schwerpunkt auf dem Hinterrad, sodass das Heck mehr Gewicht hat. Insbesondere bergauf erfordert das mehr Kraft. Allerdings können Sie dank dieses Motors mit mehr Übersetzungen fahren. Er läuft geräuscharm, die Komponenten verschleißen nicht so schnell und durch das Treten kann sich der Akku wieder aufladen.
Ausgerüstet ist das Bike mit . Diese haben 2 Bremsarme, die bei Betätigen der Bremshebel links und rechts an die Felge greifen und das Laufrad verlangsamen bzw. es zum Stillstand bringen. Weniger gut funktioniert dieses Bremssystem, wenn die Felge eine Acht hat oder nass und verschmutzt ist. Aber es wiegt wenig und lässt sich leicht warten.
- Beleuchtung vorhanden
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen energiesparende LED- Fahrradlampen. Schutzblech und ein Kettenschutz leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Ausstattungskomponenten wie der Polster-Sattel, der Gepäckträger sowie der Ständer komplettieren dieses Zündapp-E-Trekkingbike.
- Stabiler Rahmen aus Aluminium
24 kg wiegt dieses E-Trekkingbike. Deshalb läuft es ruhig und sicher. Aluminium ist der Grundstoff dieses Fahrradrahmens. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem Elektro-Trekkingbike gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
Pro- sowie Contra-Punkte dieser Ausführung sehen Sie hier nochmals gegenübergestellt.
Vorteile- Sehr gutes Rahmenmaterial
- Kostet im Vergleich wenig
- Komfortables Beschleunigen
- Haltung auf langen Wegen rückenschonend
- Läuft leise
- Zweckmäßiger Ständer
- Schaltung feinstufig
Nachteile- Hinterbau schwerer
- Wiegt 24 kg
- Nässe kann Bremskraft beeinträchtigen