Der Hersteller Zündapp präsentiert mit dem Z810 2021 Damen ein Elektro-Trekkingbike. Es ist eine gut ausgestattete Variante aus dem mittleren Preissegment.
Was die Farbe betrifft, können Sie sich ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack beispielsweise zwischen Grau und Schwarz entscheiden.
Auf den Punkt! Das Z810 2021 Damen ist ein modernes Elektro-Trekkingfahrrad mit sportlich-elegantem Trapez-Rahmen und 24 Gängen, auf dem Sie lange Strecken auch im Gelände sicher und zügig fahren können.
- Erhältlich mit 50-Zentimeter-Rahmen und mit 28-Zoll-Rädern
Passend sind der 50.0 cm hohe Rahmen und die Felgengröße von 28.0″ für Personen mit einer Größe von 161 cm bis 170 cm. Laut Hersteller ist die Rahmengeometrie eher für Frauen ausgelegt. Der Trapez-Rahmen optimiert die Kraftübertragung und begünstigt eine etwas gebeugte Haltung, die eine sportliche und gleichzeitig kontrollierte Fahrweise erlaubt.
- 24 Gänge und typisches Kettenschaltsystem
Entspannt schalten können Sie per Shimano-Altus-Kettenschaltsystem. Seine Wartung ist einfach und die Kraftübertragung exakter als bei einer Nabenschaltung. Ausgestattet mit 24 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Heckmotor unterstützt beim Anfahren
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Heckmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Besonders komfortabel: Auf ca. 6 km/h können Sie beim Anfahren auch ohne zu treten beschleunigen. Vor Fahrtantritt müssen Sie den Akku aufladen. Er verfügt über eine Kapazität von 12 Ah (Amperestunden) bei 36 V (Volt) und hält nach Herstellerangaben ca. 125 km.
Wissenswert Ein hohes Gewicht im hinteren Teil des Rades wird durch den Heckmotor begünstigt. Gerade bei Bergfahrten kann das mühevoller sein. Von Vorteil ist demgegenüber das gleichzeitige Aufladen des Akkus durch Treten, mehr Übersetzungsbrandbreite und ein geringer Verschleiß des Antriebs.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Verbaut sind hydraulische Scheibenbremsen. Sie befinden sich direkt an der Laufradnabe, wo sie mit Hilfe von Bremsflüssigkeit Bremsbelege und Bremsscheibe zusammendrücken, sodass das Rad stoppt. Dadurch fällt die Wartung verhältnismäßig kompliziert aus. Der Bremsvorgang erfolgt allerdings sehr zuverlässig, denn es gibt dabei nur geringe Reibungsverluste. Insgesamt ist die Bremswirkung weniger abhängig von Nässe und Schmutz.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine energiesparende LED-Beleuchtung vorhanden. Schutzblech und ein Kettenschutz leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Ebenfalls zur Austattung gehören ein Polster-Sattel, ein Ständer, ein Gepäckträger und ein 40-mm-Reifen.
- Robuster Aluminiumrahmen
Ein Leichtgewicht ist dieses Elektro-Trekkingbike mit seinen 21 kg und lässt sich entsprechend einfach steuern. Hergestellt ist der Rahmen aus Aluminium. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
Um dieses Modell noch etwas besser einschätzen zu können, finden Sie im Folgenden seine interessantesten Eigenschaften in der Gegenüberstellung.
Vorteile- Geringes Gewicht und dadurch agil
- Haltung auf langen Wegen rückenschonend
- Schaltung feinstufig
- Optimales Rahmenmaterial
- Gute Akkureichweite von bis zu 125 km
- Läuft leise
- Ständer vorhanden
Nachteile- Schweres Heck
- Höherer Wartungsaufwand für die Bremsen
- Reparieren kann teurer sein