Der Hersteller Zündapp präsentiert mit dem Z110 ein Elektro-Klappfahrrad. Es ist ein durchaus gut ausgestattetes Produkt aus der mittleren Preisklasse.
Was die Farbe betrifft, können Sie sich ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack beispielsweise zwischen Schwarz und Weiß entscheiden.
Auf den Punkt! Praktisch und zuverlässig: Möchten Sie Ihr Fahrrad auf kürzeren City-Touren fahren und es außerdem problemlos im PKW oder Zug transportieren, dann ist das leichte Zündapp-Klapprad "Z110" mit 7-Gang-Schaltung und stabilem Aluminium-Faltrahmen Ihr perfekter Begleiter.
- Für Damen ausgelegt
Zündapp weist das Modell als Damenrad aus. Der Tiefeinsteiger-Rahmen sorgt für komfortables Auf- und Absteigen sowie für eine ergonomische Sitzposition im Sattel, die eine gerade Rückenhaltung fördert und Ihnen gleichzeitig einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen gewährt. Individuell anpassen können Sie Ihre Haltung zusätzlich mit einem verstellbaren Vorbau.
- 7 Gänge und reguläres Kettenschaltsystem
Der Kettenantrieb aus der Shimano-Reihe sorgt für eine ökonomische Kraftübertragung. Zwar verschleißt dieses klassische Schaltsystem im Vergleich zu einer Nabenschaltung schneller, ist aber einfach zu warten. Ausgestattet mit 7 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Leistungsstarker Heckmotor mit praktischer Anfahrhilfe
Das Herz des E-Bikes ist sein Heckmotor. Leichter losfahren können Sie mit der zusätzlichen Anfahrhilfe, die das Rad per Knopfdruck auf ca. 6 km/h beschleunigt. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Vor Fahrtantritt müssen Sie den Akku aufladen. Er verfügt über eine Kapazität von 10 Ah (Amperestunden) bei 36 V (Volt) und hält nach Herstellerangaben ca. 115 km.
Wissenswert Mit dem Heckmotor liegt der Schwerpunkt auf dem Hinterrad, sodass das Heck mehr Gewicht hat. Insbesondere bergauf erfordert das mehr Kraft. Allerdings können Sie dank dieses Motors mit mehr Übersetzungen fahren. Er läuft geräuscharm, die Komponenten verschleißen nicht so schnell und durch das Treten kann sich der Akku wieder aufladen.
Ausgerüstet ist das Bike mit . Sie haben ein geringes Gewicht und bremsen zuverlässig. Weil die Bremsschuhe allerdings direkten Kontakt mit der Felge haben, lässt die Bremswirkung bei Nässe etwas nach.
- Nützliche Ausstattung für bessere Sicht bei Nacht
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, energiesparende LED-Leuchten bei. Schutzblech und ein Kettenschutz leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Weitere Komponenten runden dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der Gepäckträger, der Ständer, der Polster-Sattel und der 44-mm breite Reifen.
- Robuster Aluminiumrahmen
Etwas schwerer ist dieses Elektro-Klappfahrrad mit seinen 21 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Der Rahmen besteht aus Aluminium und ist daher in puncto Stabilität und Funktionalität genau das Richtige für das Klapprad. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
Unsere Pro- und Contra-Tabelle kann Ihnen helfen, dieses Modell von Zündapp noch besser einzuschätzen.
Vorteile- Ständer vorhanden
- Optimales Rahmenmaterial
- Kaum Motorengeräusch
- Hohe Akkureichweite
- Viele verschiedene Gänge
- Beschleunigt eigenständig auf Schrittgeschwindigkeit
Nachteile- Am Hinterrad schwerer
- Hohes Gewicht erschwert Handhabung
- Feuchtigkeit oder Schmutz schränken Wirkung der Bremse ein