Hochwertiges Elektro-Cityrad: Dieses Image 3.B Advance 2022 der 1919 gegründeten, deutschen Tradtionsmarke Kalkhoff.
Eine Rahmenhöhe von 50.0 cm kann geliefert werden. Sind Ihre Beine beim Fahren stets minimal angewinkelt, sind die Maße des Rades passend.
Auf den Punkt! Das Image 3.B Advance 2022 ist ein typisches Elektro-Cityrad mit modernem Wave-Rahmen und 5 Gängen, das Ihnen auf Stadtfahrten ein treuer Begleiter ist.
- Für Damen ausgelegt
Für Frauen ist die Geometrie des Rahmens besonders angenehm. Der Felgendurchmesser beträgt 28.0″. Der Wave-Rahmen sorgt für komfortables Auf- und Absteigen sowie für eine aufrechte Haltung im Sattel, die eine gerade Rückenhaltung fördert und Ihnen gleichzeitig einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen gewährt. Individuell anpassen können Sie Ihre Haltung zusätzlich mit einem verstellbaren Vorbau.
- Wartungsarme Nabenschaltung von Shimano Nexus
Insgesamt 5 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. Etwas mehr Gewicht hat die Shimano-Nexus-Nabenschaltung zwar, doch das System schützt die Kette sowie die empfindliche Hinterradnabe. So muss der Antrieb nicht so oft aufwendig gewartet werden.
- Leistungsstarker Bosch-Mittelmotor mit praktischer Anfahrhilfe
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Bosch-Mittelmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Per Knopfdruck lässt sich aus dem Stand auf Schrittgeschwindigkeit beschleunigen – das erleichtert Ihnen das Anfahren. Vor Fahrtantritt müssen Sie den Akku aufladen. Er hält nach Herstellerangaben ca. 110 km.
Wissenswert Das meiste Gewicht liegt wegen des integrierten Mittelmotors in der Radmitte, weshalb das Bike gut im Gleichgewicht bleibt. Auch die Kraftübertragung funktioniert dadurch optimal.
- Verschleißarme, hydraulische Scheibenbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit hydraulischen Scheibenbremsen. Sie befinden sich direkt an der Laufradnabe, wo sie mit Hilfe von Bremsflüssigkeit Bremsbelege und Bremsscheibe zusammendrücken, sodass das Rad stoppt. Dadurch fällt die Wartung verhältnismäßig kompliziert aus. Der Bremsvorgang erfolgt allerdings sehr zuverlässig, denn es gibt dabei nur geringe Reibungsverluste. Insgesamt ist die Bremswirkung weniger abhängig von Nässe und Schmutz.
- Beleuchtung vorhanden
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, energiesparende LED-Leuchten bei. Zusätzliche Sicherheit bieten ein Kettenschutz sowie Schutzblech. Fremdkörper können durch die Abdeckung nicht so leicht in die Kette gelangen, dadurch ist die Sturzgefahr geringer. Schutzbleche schirmen den Fahrer vor kleineren Steinschlägen oder Verunreinigungen auf der Straße ab. Zusätzliche Fahrradteile wie der Gepäckträger, der Ständer, der Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze sowie der 50-mm breite Reifen komplettieren dieses Kalkhoff-Elektro-Citybike.
- Robuster Aluminiumrahmen
Etwas schwerer ist dieses E-Citybike mit seinen 27 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Merkmale in der Übersicht.
Vorteile- Weniger verschleißanfällige Nabenschaltung
- Praktische Anfahrhilfe
- Zweckmäßiger Ständer
- Bremse weniger wetterabhängig
- Einfaches Be- bzw. Absteigen
- Ergonomisches Fahren
- Rahmen aus Aluminium von guter Qualität
Nachteile- Reparieren kann teurer sein
- Hoher Anschaffungspreis
- Bremsenwartung aufwendig
- Hohes Gewicht erschwert Handhabung