Ein vielseitiger Sommerreifen ist das Modell von Continental . Sie erhalten ihn in verschiedenen Varianten: Felgendurchmesser von 14" bis 20". Reifenbreiten von 155 mm bis 245 mm. Querschnittsverhältnisse von 40 % bis 80 %. Tragfähigkeitsindizes von 75 (bis 387 kg) bis 103 (bis 875 kg). Die für Ihren PKW passenden Werte entnehmen Sie den Fahrzeugpapieren. Der Reifen des Autoreifen-Giganten ist nicht allzu teuer.
Auf den Punkt! Dieser Sommerreifen UltraContact ermöglicht bei hohen Temperaturen und rasanter Fahrweise ein gutes Handling. Außerdem bietet er eine exzellente Bodenhaftung auf nasser Straße.
Was zeichnet den UltraContact besonders aus?
-
Felgenschutzleiste
Beschädigungen durch Verschrammungen sind dank des Felgenschutzes passé. Dieser schützt in Form einer Gummilippe vor Stößen und Kratzern.
Wissenswert Da Sommerreifen bessere Fahreigenschaften auf nassen Straßen aufweisen, verringern sie das Risiko von Aquaplaning. Aquaplaning entsteht, wenn sich ein Wasserfilm zwischen Untergrund und Pneu bildet. Dadurch verliert das Fahrzeug seine Bodenhaftung und wird unkontrollierbar.
-
Überdurchschnittliche Nasshaftung
Verglichen mit zahlreichen anderen Reifen überzeugt der UltraContact durch sehr gute Werte bei der Nasshaftung. Ausgezeichnet mit der Klasse A, kann sich der Bremsweg im Vergleich mit Reifen der Klasse G um bis zu 30 % reduzieren.
Fazit
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Eigenschaften des Continental-Sommerreifens gegenübergestellt.
Vorteile- Sehr gute Nasshaftungswerte
- Felgenschutzleiste verhindert Kratzer