Es gibt unterschiedliche Arten von Gartenstühlen, die sich in ihrer Bauweise unterscheiden.
Gartenstuhl
(75)
Stapelsessel
(35)
Klappsessel
(33)
Alle anzeigen
Gestellmaterial
Aluminium
(56)
Holz
(1)
Kunststoff
(13)
Sitzflächenmaterial
Textilfaser
(37)
Aluminium
(20)
Kunststoff
(19)
Alle anzeigen
Sitzhöhe
Länge
Breite
Höhe
Aktualität
Aktualität
Aktuelle Produkte in dieser Kategorie wurden innerhalb der letzten 60 Monate bei billiger.de neu gelistet. Der Zeitraum, in dem ein Produkt als aktuell gilt, wird durch unsere Produkt-Experten für jede Kategorie gesondert bestimmt.
Nur aktuelle Produkte
(39)
Besonderheiten
mit Armlehne
(57)
wetterfest
(55)
pflegeleicht
(54)
Alle anzeigen
Farbe
Gesamtbewertung
5 Sterne
(1)
& mehr
(1)
& mehr
(1)
& mehr
(1)
& mehr
(1)
Max. Belastbarkeit
Filtern(1)
Sortieren nach:
Ansicht:
Sieger
Alle Filter zurücksetzen
Alle Filter zurücksetzen?
JaNein
Sieger Palma Stapelsessel 65 x 59 x 92 cm weiß
Gartenstuhl, Stapelsessel · Gestellmaterial: Kunststoff · Sitzflächenmaterial: Kunststoff · Sitzhöhe: 44 cm · Länge: 59 cm
Endlich lacht die Sonne wieder vom Himmel und es zieht Sie magisch nach draußen. Die Firma Sieger gehört deutschland- und europaweit zu den führenden Herstellern im Bereich Gartenmöbel.
Sieger-Gartenstühle gibt es in verschiedenen Produktlinien. Egal, ob Klappsessel, Stapelsessel, Gartenstuhl oder Hochlehner – das Portfolio bietet für jeden Geschmack etwas.
Meist aus leichtem Aluminium gefertigt, gibt es die Gartenmöbel auch aus anderen Materialien wie Kunststoff, Holz oder Metall.
Sieger-Gartenstühle überzeugen durch Funktionalität, klassisches Design sowie Sitzkomfort. Sie sind auf Langlebigkeit ausgelegt, dazu gehört, dass die Outdoor-Möbel gut gegen Witterung geschützt sind. Darüber hinaus sind Sieger-Gartenstühle pflegeleicht.
Max Meier Senior gründete die Firma bereits 1933 in Lichtenau, Baden-Württemberg. Mittlerweile hat das Familienunternehmen nach Polen, China und Bulgarien expandiert. Zurzeit führen Michael und Matthias Meier das Unternehmen – bereits in dritter Generation. Besonderen Wert legt die Firma Sieger auf Qualität, Komfort, Nachhaltigkeit, Design und Innovation. 2018 und 2019 gewann das Unternehmen den German Design Award.
Auf den Punkt!
Je nach Material und Besonderheiten variieren die Preise
Sieger-Gartenstühle sind zwischen 30 und 400 Euro erhältlich. Ist das Gestell des Gartenstuhls beispielsweise aus Metall gefertigt statt aus Kunststoff, ist er teurer. Ebenso verhält es sich mit Besonderheiten, wie beispielsweise einer verstellbaren Rückenlehne oder einem Fußteil.
Was zeichnet Sieger-Gartenstühle aus?
Um Ihnen die Auswahl der Gartenstühle von Sieger zu erleichtern, fassen wir im Anschluss die wichtigsten Merkmale für Sie zusammen.
Produkttyp
Sieger-Gartenstühle sind in verschiedenen Varianten erhältlich. Im Folgenden stellen wir Ihnen die gängigsten Produkttypen vor. Diese gibt es als stapel- oder klappbare Ausführung. Auf diese Weise können Sie sie platzsparend unterbringen. Das ist hilfreich, wenn Sie über einen kleinen Balkon oder Terrasse verfügen.
Gartenstuhl
Die klassische Variante ist bei Sieger mit dem größten Angebot vertreten. Das Gestellmaterial der Gartenstühle ist aus Kunststoff, Aluminium oder Metall erhältlich. Neben den klassischen Gartenstühlen gibt es sie auch als Stapel- oder Klappsessel-Variante sowie als Hochlehner. Die Sitzhöhe der Gartenstühle variiert zwischen 42 und 46 Zentimeter (cm). Die maximale Belastbarkeit beträgt 120 Kilogramm (kg). Die Rückenlehnen der Gartenstühle sind meist verstellbar, so dass Sie die optimale Position für sich finden können.
Hochlehner
Die Palette an Hochlehnern ist bei Sieger deutlich überschaubarer. Sie sind mit einer besonders hohen Rückenlehne versehen, die nicht nur den Rücken, sondern auch den Nackenbereich stützt. Die meisten Hochlehner verfügen über ein Gestell aus Aluminium. Es gibt sie jedoch ebenfalls aus Kunststoff und Metall. Das Sitzflächenmaterial besteht zum Großteil aus Textilfaser. Die Sitzhöhe liegt bei 42 bis 45 cm und die maximale Belastung bei 120 kg. Hochlehner sind meist Klappsessel. Teilweise verfügen sie über Besonderheiten wie ein Fußteil, damit Sie noch besser entspannen können.
Gartenhocker
Eine Handvoll Gartenhocker rundet das Sortiment an Sieger-Gartensitzmöbeln ab. Sie bieten eine gute Ergänzung zu einem Gartenstuhl sowie zu einem Hochlehner ohne Fußteil. Die Gartenhocker sind meist aus Aluminium gefertigt und daher sehr leicht. Die Sitzhöhe der Gartenhocker beträgt knapp 44 cm. Sie sind stapelbar und benötigen daher wenig Stauraum.
Materialien
Bei Sieger-Gartenstühlen können Sie aus verschiedenen Materialien wählen. Diese sind neben der Haltbarkeit Ihrer Möbel auch fürdas Design derselben verantwortlich. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zu den Materialien von Gestellen sowie von Sitzflächen.
Diese Gestellmaterialien finden Sie bei Sieger-Gartenstühlen:
Aluminium
Aluminium gehört zu den Leichtmetallen. Durch ihr geringes Gewicht sind Gartenmöbel aus Aluminium einfach handhabbar, das heißt, Sie können sie mühelos an jeden Ort stellen. Aluminium-Gartenstühle sind rostfrei und somit geeignet, einen Regenguss zu überstehen. Ebenso ist es UV-beständig und trotzt so auch der Sonne. Darüber hinaus ist Aluminium stabil, pflegeleicht und langlebig. Das Material sieht hochwertig aus und ist zudem recycelbar. Der Großteil der Sieger-Gartenstühle ist aus Aluminium hergestellt.
Holz
Der Klassiker der Gartenstühle ist aus Holz. Meistens kommen bei der Herstellung von Gartenmöbeln Harthölzer, wie beispielsweise Teakholz, zum Einsatz. Diese sind nicht so empfindlich gegenüber Schädlingsbefall sowie Sonne und Regen. Das Material ist sehr stabil und robust, muss allerdings gepflegt werden. Um seine Langlebigkeit zu erhalten, sollten Sie Holzmöbel mindestens einmal im Jahr mit Öl behandeln. So verhindern Sie, dass das Holz brüchig wird und schützen Ihre Stühle vor der Witterung. Für die Herstellung von Sieger-Gartenstühlen verwendet das Unternehmen FSC-zertifiziertes Holz. Der Forest Stewardship Council achtet auf eine umweltfreundliche Waldbewirtschaftung und den Schutz des Regenwaldes.
Kunststoff
Kunststoff ist ein leichtes Material. Kunststoffmöbel können Sie daher problemlos zu einem anderen Ort im Garten tragen. Das Material ist wetterfest und UV-beständig. Es eignet sich somit für den Einsatz auf Ihrem Balkon oder Garten. Kunststoff ist darüber hinaus robust, stabil, pflegeleicht und einfach zu reinigen. Sie brauchen lediglich ein feuchtes Tuch.
Metall
Metall ist ein robustes und widerstandsfähiges Material, daher ist es sehr langlebig. Es ist zudem wetterbeständig. Um es vor Rost zu schützen, sollte es jedoch beschichtet sein. Darüber hinaus ist das Material stabil. Metall ist einfach zu reinigen und pflegeleicht. Hier reichen ein Tuch und Wasser. Die Nachteile des Materials sind, dass es sehr schwer ist und daher nur mit einer gewissen Kraftanstrengung an einem anderen Ort aufstellbar. Zudem erhitzt sich Metall in der Sonne. Sie sollten daher ein Polster verwenden.
An dieser Stelle machen wir Sie mit den meist genutzten Materialien für Sitzflächen der Sieger-Gartenstühle vertraut:
Kunstfaser
Am häufigsten verwendet die Firma Sieger als Sitzflächenmaterial für ihre Gartenstühle Textilux. Die Herstellung des Kunstfasergewebes erfolgt mittels eines Polyestergarns, das mit Kunststoff ummantelt ist. So ist das Material wetterfest. Das Gewebe ist atmungsaktiv und daher hautfreundlich. Auch ohne Polster bietet es hohen Sitzkomfort. Zudem ist es pflegeleicht. Darüber hinaus zeichnet sich das Material durch Strapazierfähigkeit, Reißfestigkeit sowie Formstabilität aus und ist daher langlebig.
Kunststoff
Kunststoff ist wetterfest und UV-beständig. Es ist zudem leicht zu reinigen und pflegeleicht. Kunststoff ist stabil, robust und bruchsicher. Da der Sitzkomfort nicht ganz so hoch ist wie bei anderen Sitzflächenmaterialien, empfiehlt es sich, ein Polster aufzulegen.
Textilfaser
Zu den Textilfasern gehört unter anderem Baumwolle. Textilfasern sind atmungsaktiv und daher hautfreundlich. Sie bieten einen guten Sitzkomfort. Je nach Gewebe ist jedoch die Wetterfestigkeit nicht gegeben. Gartenstühle mit einer Sitzfläche aus Textilfasern sollten daher vor Sonne und Regen geschützt werden.
Besonderheiten
Bei der Wahl eines Gartenstuhls sollten Sie nachstehende Merkmale im Hinterkopf behalten, die beispielsweise den Komfort oder die Benutzerfreundlichkeit erhöhen:
Mit Armlehnen
Lesen Sie gerne in Ihrem Gartenstuhl und möchten Ihre Arme dabei aufstützen? Dann empfiehlt es sich, nach einem Gartenstuhl zu schauen, der über Armlehnen verfügt.
Pflegeleicht
Ist Ihre Zeit knapp bemessen, achten Sie bei der Auswahl eines Gartenstuhls auf das Merkmal pflegeleicht. So sparen Sie sich aufwendige Behandlungen mit Ölen oder Lasierungen.
UV-beständig
Gerade in sonnenreichen Regionen sind UV-beständige Gartenmöbel unerlässlich. Die UV-Beständigkeit verhindert das Ausbleichen der Materialien.
Verstellbare Rückenlehne
Wenn Sie gerne mal die Position beim Entspannen im Gartenstuhl wechseln, sollten Sie sich für ein Exemplar mit verstellbarer Rückenlehne entscheiden. So können Sie ganz aufrecht sitzen, aber auch fast waagerecht liegen.
Wetterfest
Generell ist es von Vorteil, wenn Gartenmöbel wetterfest sind. So sind sie vor Sonne, Regen und Wind geschützt und Sie müssen die Möbel nach Gebrauch nicht immer wegräumen oder unterstellen.
Fazit
Hier noch einmal die Vor- und Nachteile der Sieger-Gartenstühle für Sie zusammengefasst.
Vorteile
Hoher Sitzkomfort
Funktionalität
Langlebigkeit
Qualität
Nachhaltigkeit
Nachteile
Nicht alle wetterfest
Häufige Fragen
Was andere KundInnen zum Thema Sieger-Gartenstühle interessiert hat, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Ist der Klappsessel oder der Stapelsessel der Sieger-Gartenstühle stabiler?
Aufgrund der Klappmechanik sind die Klappsessel der Sieger-Gartenstühle instabiler als die Stapelsessel. Achten Sie darauf, dass die Scharniere richtig einrasten.
Wie reinige ich Sieger-Gartenstühle?
Sieger-Gartenstühle sind sehr leicht zu reinigen. Verwenden Sie dazu ein feuchtes Tuch und entfernen Sie so Verschmutzungen.
In welchen Farben gibt es Sieger-Gartenstühle?
Die meisten Sieger-Gartenstühle sind in Grau erhältlich. Es gibt aber auch Modelle in Weiß, Beige, Braun oder Grün.
Wie lagere ich Sieger-Gartenstühle?
Bevor Sie Sieger-Gartenstühle an einem frostsicheren und trockenen Ort lagern, sollten Sie sie reinigen. Falls Sie keinen Keller oder Schuppen haben, können Sie sie auch unter einer Schutzhülle aufbewahren.
Möchten Sie mehr Informationen zum Thema Gartenstühlehaben? Dann schauen Sie gerne in unseren gleichnamigen Ratgeber.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine
Einstellung des Browsers blockiert.
Um sich Produkte dennoch
merken zu können, melden Sie
sich bitte bei billiger.de an.