Die Ausführung gibt an, ob es sich um ein Set mit z.B. Objektiv oder einem Einzelgerät handelt.
Kit mit Objektiv
(8)
Nur Gehäuse / Body
(5)
Sensorauflösung
Sensorauflösung
Die Sensorauflösung wird bei einer Digitalkamera heutzutage in Megapixeln angegeben. Besitzt eine Digitalkamera 12 Megapixel, ist sie in der Lage, Formate bis zu einer Auflösung von 4256 x 2848 Pixeln abzulichten, was einer Größe von etwa 72 x 48 Zentimetern entspricht.
Sensorgröße
Sensorgröße
Die Sensorgröße einer digitalen Spiegelreflexkamera beeinflusst maßgeblich die Qualität der Aufnahmen. Große Sensoren erzeugen in der Regel weniger digitales Rauschen und können schärfer abbilden.
35.9 x 24.0 mm
(7)
36.0 x 24.0 mm
(8)
Mitgeliefertes Objektiv
24 - 105 mm
(2)
24 - 70 mm
(5)
nur Kamera
(4)
Bildstabilisator
Bildstabilisator
Der Bildstabilisator gleicht die Handbewegungen, die beim Fotografieren entstehen, aus. Unschärfen können so verringert oder verhindert werden. Besonders hilfreich ist diese Funktion beim Fotografieren ohne Stativ oder ohne feste Unterlage.
elektronisch
(6)
optisch
(9)
Display-Diagonale
Display-Diagonale
Die Display-Diagonale bezeichnet den diagonalen Durchmesser eines Displays. Je größer dieser Wert, desto mehr kann man auf dem Display sehen. Die Display-Diagonale wird üblicherweise in Zoll angegeben, wobei 1 Zoll 2,54cm entspricht.
3.0"
(7)
3.2"
(8)
Farbe
Videoauflösung
Videoauflösung
Die Videoauflösung erweitert die Aspekte der Bildauflösung wie Pixelzahl und Seitenverhältnis um den Faktor der Bildwiederholrate. Die Bildfrequenz wird in der Einheit Hertz (Hz) angegeben und bezeichnet die Einzelbilder, die je Sekunde abgebildet werden.
3840 x 2160 Pixel
(6)
4096 x 2160 Pixel
(6)
1920 x 1080 Pixel
(2)
Alle anzeigen
Anschlüsse
Anschlüsse
Die Anschlüsse von digitalen Spiegelreflexkameras variieren je nach Modell. Die Verbindung mit externen Zusatzgeräten wie Blitzlicht oder Mikrofon erfordert unterschiedliche Anschlüsse. Je nach Modell gibt es Multizubehöranschlüsse oder Mikrofoneingänge. Darüber hinaus existieren multimediale Anschlüsse, wie HDMI (normal oder mini), USB sowie meist ein A/V-Anschluss.
Mikrofonanschluss
(14)
WLAN
(13)
Mini-HDMI
(9)
Alle anzeigen
Ausstattung
Zubehörschuh
(14)
Touchscreen
(10)
selbstreinigender Sensor
(9)
Alle anzeigen
Brennweite (KB)
Brennweite (KB)
Die Brennweite bestimmt den Abstand von Brennpunkt und Hauptebene und lässt sich aus diesen beiden Werten berechnen. In Zusammenarbeit mit einem Objektiv ist eine Kamera dank Brennweite dazu in der Lage, besonders nah oder extrem weit entfernte Motive aufzunehmen.
24 - 70 mm
(5)
24 - 105 mm
(2)
100 - 400 mm
(1)
Display-Merkmale
Display-Merkmale
Der Display-Typ einer digitalen Spiegelreflexkamera entscheidet über die Anzeigequalität von Aufnahmen der integrierten Anzeige. Die Aufnahmequalität wird durch den Display-Typ nicht beeinflusst. Es gibt feste sowie dreh- und schwenkbare Displays. Für eine erleichterte Bedienung haben einige Kameras TouchscreenDisplays.
Touchscreen
(12)
schwenkbar
(6)
drehbar
(6)
Alle anzeigen
Eigenschaften
spritzwassergeschützt
(5)
staubgeschützt
(5)
Funktionen1
Motiverkennung
(36)
Makro-Aufnahmen
(22)
GPS
(15)
Alle anzeigen
Filter zurücksetzen
Gehäusegewicht
Gesamtbewertung
& mehr
(6)
& mehr
(6)
& mehr
(6)
& mehr
(6)
Gewicht
ISO
ISO
Mit ISO wird heute die Lichtempfindlichkeit des Sensors bei einer Kamera bezeichnet. Bei den meisten Digitalkameras ist der ISO-Wert beeinflussbar, um die Umgebung, Blende und Belichtungszeit korrekt auszubalancieren und das Motiv so gut wie möglich abzulichten.
25600
(2)
102400
(12)
204800
(1)
Sensortyp
Sensortyp
Je nach Hersteller besitzen Digitalkameras unterschiedliche Sensortypen, um Fotos abzulichten, welche jeweils ihre Vor- und Nachteile haben. Am bekanntesten dürften CMOS- und CCD-Sensoren sein.
CMOS
(15)
Speicherkartentyp
Speicherkartentyp
Der Speicherkartentyp gibt an, welche Formate und Modelle unterschiedlichster Speicherkarten von der Digitalkamera gelesen werden können.
SD
(14)
SDHC
(14)
SDXC
(14)
Alle anzeigen
Sucher
Sucher
Der Sucher ist eine Vorrichtung, mittels der der Fotograf bestimmen kann, welcher Bildausschnitt anvisiert wird. Über den Sucher einer Digitalkamera ist außerdem die Signalisierung von Fokuspunkten und Belichtungsmessung abschätzbar.