Aktualisiert: 04.11.2019 | Autor: Online-Redaktion
Ein neues iPhone ist in der Anschaffung meist kostspielig. Mit einem passenden iPhone-Case sorgen Sie für den optimalen Schutz Ihres Mobilgeräts. Die Schutzhülle umschließt einen Teil des Gehäuses und kann damit Ihr Mobiltelefon vor Stößen und Kratzern bewahren.
So bleibt Ihr Handy unversehrt und Sie können es länger nutzen. Möchten Sie es dennoch eines Tages wiederverkaufen, können Sie aufgrund der geringen Gebrauchsspuren möglicherweise einen höheren Preis dafür erzielen.
Ein iPhone-Case von Apple bekommen Sie bereits für unter 10 €. Hüllen aus besonderen Materialien oder mit speziellen Extras können hingegen bis zu 130 € kosten.
Schutzhüllen für Ihr iPhone sind in verschiedenen Modellvarianten erhältlich. Zudem variieren Material und Design. In unserem nachfolgenden Ratgeber erhalten Sie nähere Informationen. Diese unterstützen Sie bei Ihrer Kaufentscheidung.
Apple-Cases gibt es in verschiedenen Ausführungen im Handel. Sie können aus 2 verschiedenen Modellen auswählen:
Smart-Battery-Case
Das Smart-Battery-Case von Apple verfügt über die gleichen Merkmale wie ein einfaches Case. Das Besondere an dieser Hülle ist allerdings die integrierte Batterie. Die Innenseite des Cases ist mit einem weichen Mikrofaser-Futter versehen. Die enthaltene Batterie ermöglicht eine zusätzliche Sprechdauer von bis zu 37 Stunden oder 20 Stunden für das Surfen im Internet. Sie können das Smart-Case mit dem Lightning Ladekabel Ihres iPhones laden. Ebenfalls ist es möglich, Smartphone und Case gleichzeitig zu laden. Die Hülle ist nur mit den neuesten iPhone-Modellen kompatibel.
Das Material ist nicht nur maßgeblich für die Qualität eines iPhone-Cases, sondern auch für dessen Design. Grundsätzlich gibt es 3 verschiedene Materialien:
Silikon
Hüllen aus Silikon verfügen über eine glatte Oberfläche. Das Material ist stoßfest und besonders leicht. Die Innenseite ist mit einem Mikrofaser-Futter ausgestattet, das Ihrem Mobilgerät einen zusätzlichen Schutz bietet. Das Silikon-Case liegt sicher in der Hand und rutscht nicht. Sie erhalten es sowohl in der einfachen Ausführung als auch als Battery-Smart-Case. Die Hüllen in der einfachen Ausführung sind kostengünstig, die Preise liegen zwischen 9 € und 45 €. Die Variante mit Batterie bekommen Sie ab 125 €.
Polycarbonat
Die Hülle aus Polycarbonat ist transparent und somit sehr schlicht gehalten. Neben Polycarbonat werden zusätzlich flexible TPU-Materialien verarbeitet, die der Stabilität dienen und sie robust machen. Innen- und Außenseiten sind mit einer kratzfesten Beschichtung versehen. Durch die durchsichtige Hülle bleibt Ihr Smartphone sichtbar. Transparente Polycarbonat-Cases sind nur in der einfachen Ausführung und für die neueren iPhone Modelle erhältlich. Sie werden unter der Bezeichnung „Clear Case“ verkauft. Sie erhalten sie ab einem Preis von 38 €.
Das Design wird durch Farbe und optische Details geprägt. Wir haben für Sie eine Übersicht zusammengestellt:
iPhones gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Modellvarianten. Nicht nur die Ausstattungsmerkmale unterscheiden sich, sondern auch die Abmessungen. Daher ist es wichtig, dass Sie beim Kauf darauf achten, dass das iPhone-Case und Ihr Telefon-Modell zusammenpassen.
Einige Apple-Hüllen sind auch für andere Handy-Marken kompatibel. Die nötigen Angaben erfahren Sie in den Produktbeschreibungen der jeweiligen Schutzhüllen.
Falls Sie kein iPhone besitzen, sondern ein Smartphone eines anderen Herstellers, können Sie mit Hilfe der folgenden Tabelle die iPhone-Abmessungen mit denen Ihres Modell vergleichen, um einen passenden Case-Typ zu finden:
iPhone-Modell | Abmessungen (Länge x Breite x Tiefe) |
12 Pro Max | 160,8 x 78,1 x 7,4 mm |
12 Pro | 146,7 x 71,5 x 7,4 mm |
12 | 146,7 x 71,5 x 7,4 mm |
12 mini | 131,5 x 64,2 x 7,4 mm |
SE (2.Generation) | 138,4 x 67,3 x 7,3 mm |
11 Pro Max | 158,0 x 77,8 x 8,1 mm |
11 Pro | 144,0 x 71,4 x 8,1 mm |
11 | 150,9 x 75,7 x 8,3 mm |
XS Max | 157,5 x 77,4 x 7,7 mm |
XS | 143,6 x 70,9 x 7,7 mm |
XR | 150,9 x 75,7 x 8,3 mm |
X | 143,6 x 70,9 x 7,7 mm |
8 Plus | 158,4 x 78,1 x 7,5 mm |
8 | 138,4 x 67,3 x 7,3 mm |
Sie suchen nach einem iPhone-Case für Ihr Handy? Wir haben für Sie die Vor- und Nachteile noch einmal zusammengefasst:
In diesem Bereich erhalten Sie Antworten auf bestimmte Fragen in Bezug auf iPhone-Cases. Unser Fragen-Pool basiert auf den Fragen anderer Nutzer und Käufer von iPhone-Cases.
Wieso ist ein iPhone-Case sinnvoll für mein iPhone?
In erster Linie bietet ein iPhone-Case Ihrem iPhone Schutz vor Kratzern, Schmutz und Dellen. Es verlangsamt außerdem den optischen Alterungsprozess Ihres Gerätes und reduziert Schäden durch Außeneinwirkung.
Welche weiteren iPhone-Cases gibt es für mein iPhone?
Je nach Vorlieben können Sie mit einem Case Ihr iPhone neugestalten. Es gibt neben den einfachen Cases und der Smart-Battery-Variante noch weitere Möglichkeiten, das Smartphone zu schützen:
Welche Vorteile bringt ein Smart-Battery-Case gegenüber einer Powerbank für mein iPhone?
Das Smart-Battery-Case ist genau auf das iPhone abgestimmt. Der Ladeprozess agiert im Hintergrund ohne stetiges Aufblenden während des Ladeprozesses. Bei einer Powerbank hingegen agiert das iPhone wie bei einem Anschluss an das normale Stromnetz. Es startet zum Teil stromverbrauchende Updates oder iCloud-Backups. Ein weiterer Vorteil eines Smart Battery Cases: Ihr iPhone befindet sich in einem mobilen Modus.
Interessieren Sie sich grundsätzlich für das Thema Handys ohne Vertrag? In unserem gleichnamigen Ratgeber erfahren Sie mehr zu diesem Thema.
Unsere Leidenschaft für das Online-Shopping und für Texte leben wir in der Online-Redaktion jeden Tag aufs Neue gemeinsam aus. Unser Ziel haben wir dabei immer fest im Blick: Ihnen beim Kauf des richtigen Produkts hilfreich zur Seite zu stehen.